Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasilien, neuer Regierungs-Korruptionsskandal: Medien fragen, warum Präsidentin Dilma Rousseff die hochrangige Regierungsfunktionärin Rosemary Noronha, mit engen Beziehungen zu Lula und José Dirceu, zwei Jahre lang im Amt ließ, ebenso wie deren Komplizen. „Nationalsport Korruption.“

Montag, 26. November 2012 von Klaus Hart

Die Qualitätsmedien erinnern an den Mensalao-Skandal, die Verurteilung von José Dirceu wegen Korruption und Bandenbildung. 

Rosemary Noronha war Privatsekretärin von Lula.

lularosenoronha12.jpg

Ausriß.

Die kriminelle Bande im Präsidentenpalast:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/18/brasiliens-mensalao-demokratie-die-kriminelle-bande-in-lulas-prasidentenpalast-oberster-richter-joaquim-barbosa-verurteilt-lulas-chefminister-jose-dirceu-den-damaligen-pt-parteichef-jose-genoino-u/

”Das System hier ist einfach verfault.” Weltsozialforum-Erfinder Oded Grajew 2010 im Website-Interview, als Deutschlands gesteuerter Mainstream noch die Lula-Rousseff-Regierung über den grünen Klee lobte…

„Nationalsport Korruption“:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/22/brasilien-nationalsport-korruption-nationale-inforadios-stellen-ironisch-angesichts-neuer-mega-korruptionsskandale-wie-cachoeiragate-die-in-allen-klassen-und-schichten-tiefverwurzelte-korruptio/

In der deutschen Parteipropaganda wird die brasilianische Regierung als progressiv eingestuft.

Brasilia hilft Europa? http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/20/brasilien-will-europa-bei-der-uberwindung-der-krise-helfen/

Proteste gegen Staatspräsidentin Dilma Rousseff:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/29/brasilien-prasidentin-dilma-rousseff-in-rio-de-janeiro-lautstarke-proteste/

dilmarioprotest12.jpg

Ausriß. Welches Tränengas bei solchen Protesten verwendet wird: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/23/syriens-fluchtlinge-und-brasiliens-export-hit-tranengas-turkische-polizei-verschiest-tranengasgranaten-gegen-syrier-in-fluchtlingslager-laut-landesmedien/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/26/brasilien-gewaltwelle-und-betroffene-auslander-schweizer-tourist-max-kempf69-bei-sao-paulo-wahrend-raububerfall-erschossen/

„Die große Plage Brasiliens ist die Korruption – Gelder, die ins Gesundheitswesen, in Bildung, öffentlichen Verkehr, andere soziale Zwecke fließen müßten, werden abgezweigt.“ Bischof Milton Kenan Junior, Sao Paulo, im Website-Interview, Nov. 2012

miltonsandalo1.jpg

 Friedensdemonstration in Sao Paulos Slum-Stadtteil Brasiliandia am 25.11. 2012 – regierungskritische Bischöfe Angelico Sandalo Bernardino und Milton Kenan Junior, chancenlos im mitteleuropäischen Mainstream.

Brasiliens erfolgreiche Auslandspropaganda:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

Regierungskorruption und fortdauernde Misere in Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/24/brasilien-sao-paulo-brasiliandia-bischof-milton-kenan-juniorweiterhin-regionen-mit-extremem-elend-groser-armut-im-lande-bischof-ist-initiator-einer-friedensdemonstration-an-der-slumperipherie/

“Kein anderes aufstrebendes Land balanciert Demokratie und breit gestreuten Wohlstand so gut aus wie Brasilien.” Financial Times Deutschland

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/10/26/die-fakten-widerlegen-das-wir-eine-reprasentative-demokratie-sind-streng-genommen-sind-wir-nicht-einmal-eine-demokratie-joao-ubaldo-ribeiro-bestsellerautor-in-einer-politischen-analyse-am-ta/

Brasilien – Staats-Korruption in Lulas letztem Amtsjahr 2010 – 85 Milliarden Real abgezweigt, laut Nachrichtenmagazin “Veja”. “Zehn Gründe, um sich zu empören”. **

tags: 

korruptionveja85milliarden.JPG

Laut “Veja” hätte das abgezweigte Geld u.a. ausgereicht, das Elend in Brasilien auszutilgen. Lula selbst ist laut Medienangaben unterdessen zum Dollar-Millionär aufgestiegen – hat wegen seiner Politik, vor dem Hintergrund der Korruptionsfakten, der sozialen Kosten, aus Mitteleuropa enormes Lob erhalten, dazu Doktorhüte und Preise.

Die andere Sicht: Hillary Clinton bezeichnete 2012 laut Landesmedien den Kampf von Dilma Rousseff gegen die Korruption sowie die Regierungstransparenz unter Rousseff als beispielhaft. Die Staatschefin habe damit entsprechende globale Standards und Normen geschaffen.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/08/brasilien-aufschrei-der-ausgeschlossenen-2011-proteste-in-sao-paulo-grito-dos-excluidos/

Laut Befreiungstheologe Frei Betto, Ex-Lula-Berater beim Anti-Hungerprogramm,  liegt die Zahl der in extremer Armut, also in Hunger und Misere, lebenden Brasilianer, nicht wie offiziell angegeben, heute bei 16 Millionen, sondern ist doppelt so hoch. Nach derzeit geltendem mitteleuropäischen Werteverständnis hat damit die internationale Wirtschafts-und Finanzkrise, wie die Lula-Rousseff-Regierung verbreiten ließ, auf Brasilien nur geringe Auswirkungen gehabt.

Brasiliens investigative Journalisten wiesen indessen auf Rekordentlassungen, den Stopp vieler Industrieprojekte, auf Exportprobleme und Deindustrialisierung, geschönte offizielle Statistiken. 

slumkloakesp1.JPG

“Krise – was denn für eine Krise?” – Kloake-Slum in Sao Paulo.

Lula hat Krebs:

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/01/brasilien-unmut-in-der-bevolkerung-uber-lulas-krebsbehandlung-in-einem-teuren-elite-hospital-lula-sollte-jetzt-jene-prekaren-offentlichen-gesundheitseinrichtungen-aufsuchen-die-er-immer-uberschweng

Wie lebt es sich in Sao Paulo nach achtjähriger Lula-Regierung? http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/17/adveniat-in-brasilien-wie-lebt-es-sich-in-der-reichsten-stadt-lateinamerikas-der-siebtgrosten-wirtschaftsnation-nach-acht-jahren-lula-regierung-adveniat-gottesdienst-in-der-favela-cachoeirinha-von/

Reisewarnung des Auswärtigen Amtes:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/23/brasilien-berlins-strategischer-partner-neue-reisewarnungen-vom-auswartigen-amt/

Frankfurter Buchmesse 2013 – Gastland Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/17/frankfurter-buchmesse-2013-gastland-brasilien-literatur-und-landesrealitaet-keinerlei-veranstalterhinweis-auf-gravierende-menschenrechtslage-auf-daten-und-fakten-von-amnesty-international-und-bras/

http://www.welt-sichten.org/artikel/221/der-hoelle-hinter-gittern

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/

Brasilien: Lula, Maluf, Haddad – das Video…“Pior do que um pesadelo“(Marta Suplicy, später zur Kulturministerin ernannt). Pflichtwahlen 2012.

Donnerstag, 25. Oktober 2012 von Klaus Hart

http://www.youtube.com/watch?v=v4dLgwtLDlo&feature=fvwrel

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/21/brasilien-konservatives-wahlerspektrum-garantiert-bislang-in-megacity-sao-paulo-umfragen-vorsprung-des-lula-burgermeisterkandidaten-fernando-haddad-vor-herausforderer-jose-serraoppositionspartei-psd/

lulamaluf1.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/19/brasilien-sao-paulo-die-materialschlacht-von-lulas-burgermeisterkandidat-fernando-haddad-der-rechten-um-diktaturaktivist-paulo-maluf-und-der-mensalao-gang-um-den-drittgrosten-offentlichen-haushalt/

Leonardo Boff: “Lula machte die größte Revolution der sozialen Ökologie des Planeten, eine Revolution für die Bildung, ethische Politik.“ Warum Boff von interessierter Seite in Ländern wie Deutschland soviel Lob erhält…

Demokratie und Pflichtwahlen:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/28/brasilien-pflicht-stichwahlen-fur-burgermeister-2012-resultate/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/24/brasiliens-mensalao-demokratie-lulas-arbeiterpartei-will-die-vom-obersten-gericht-zu-haftstrafen-verurteilten-parteimitglieder-zu-politischen-gefangenen-erklaren-laut-landesmedien-verurteilte-strei/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/05/15/dr-claudio-guimaraes-dos-santos-mediziner-therapeut-schriftsteller-sprachwissenschaftler-publizist-unter-den-wichtigsten-denkern-brasilien/

solidar suisse:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/09/fusball-wm-in-brasilien-und-menschenrechte-solidar-suisse-erinnert-zaghaft-an-menschenrechtsfragen/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/22/brasilien-nationalsport-korruption-nationale-inforadios-stellen-ironisch-angesichts-neuer-mega-korruptionsskandale-wie-cachoeiragate-die-in-allen-klassen-und-schichten-tiefverwurzelte-korruptio/

Brasilien: Großes Echo auf Mensalao-Urteile wegen Bandenbildung. „All honourable men“(Carlos Heitor Cony, Folha de Sao Paulo), „Quadrilha sofisticada“. „José Dirceu – Lulas starker Mann“ „Banditen in Nadelstreifen“. Staatskorruption und Resultate. „Gesellschaft der Delinquenten“. Prozeß geht weiter. Das Mensalao-Demokratieprojekt – viel Beifall aus Mitteleuropa. “Ich glaube, ihr seid auf einem fabelhaft guten Wege.” Helmut Schmidt(SPD) zu Lula 2009 in Hamburg…

Dienstag, 23. Oktober 2012 von Klaus Hart

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/22/fabio-konder-comparato-wir-hatten-bis-heute-nie-demokratie-wir-leben-immer-unter-einem-oligarchischen-regime-menschenrechtsaktivist-rechtsprofessor-an-brasiliens-fuhrender-bundesuniversitat-us/ 

„Die Delinquenten degradierten die Politik.“ Richter Celso de Mello.

Anwälte der Verteidigung nennen  Lula den Protagonisten des Mensalao.

„Lula – der Macunaima der brasilianischen Politik“. (O Estado de Sao Paulo)

“Mit Lula und PT kam die Befreiungstheologie an die Macht.”(Leonardo Boff 2003)

Leonardo Boff kritisiert das Urteil des Obersten Gerichts, die Vorgehensweise des schwarzen Präsidenten des Obersten Gerichts, Joaquim Barbosa. Es sei bestraft worden gegen die Prinzipien des Rechts. http://site.adital.com.br/site/noticia.php?lang=PT&cod=78939

Boffs Kritik sagt sehr viel über ihn selbst, seine Wertvorstellungen. 

Heitor Cony:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/18/brasilien-die-militardiktatur-lula-schriftsteller-und-kolumnist-carlos-heitor-cony-uber-die-rolle-der-sogenannten-marsche-der-familie-selbst-lula-nahm-an-einem-dieser-marsche-der-familie-in-sao/

Das Kabinett des Bandenführers José Dirceu befand sich im Präsidentenpalast, gleich neben dem Kabinett von Lula.  Über einen Mensalao-Prozeß gegen Lula wird daher in Brasilien weiterhin debattiert.

In deutschsprachigen Medien wird die Richterentscheidung erwartungsgemäß heruntergespielt.

Friedrich-Ebert-Stiftung, José Dirceu und José Genuino:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/18/brasiliens-politik-jose-dirceu-ex-minister-verurteilt-und-inhaftiert-wegen-bandenbildung-und-aktiver-korruption-als-autor-der-friedrich-ebert-stiftung-anklicken/

lulaspdvideo.jpg

Ausriß, SPD-Video. “Mit der SPD bin ich schon seit den Zeiten verbunden, als ich Gewerkschaftsführer war.”

Willy Brandt und sein Diktatur-Amtskollege José Magalhaes Pinto:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/19/brasiliens-folter-diktatur1964-1985-mit-wem-bundesausenminister-willy-brandt-damals-bilaterale-vertrage-unterzeichnet-das-massaker-an-stahlarbeitern-unter-gouverneur-jose-magalhaes-pinto/

Brasilianische Qualitätsmedien hoben bereits 2002, vor dem Amtsantritt der Lula-Regierung hervor, daß Führungskader der Arbeiterpartei PT Lulas von bestimmten Parteien Mitteleuropas  in deren Ländern geschult wurden: “E levou muito barbudinho para estudar na Alemanha.” Die Frage, wer von den Mensalao-Kadern in welchen mitteleuropäischen Staaten von welchen Parteien geschult wurde, wird keineswegs rein zufällig nach dem Mensalao-Prozeß nicht aufgegriffen.

Leonardo Boff: “Lula machte die größte Revolution der sozialen Ökologie des Planeten, eine Revolution für die Bildung, ethische Politik.“

Das aufschlußreiche Mensalao-Demokratieprojekt:

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/01/10/brasilien-das-mensalao-demokratieprojekt-unter-lula-rousseff-mensalao-korruptionssystem-war-viel-groser-und-weitverzweigter-als-sich-im-gerichtsprozes-beweisen-lies-laut-generalstaatsanwalt-ro/

Staatschefin Dilma Rousseff:“Ich meine, daß Ex-Minister José Dirceu ungerecht behandelt wird und habe für ihn großen Respekt.“(2009)

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/08/30/brasilien-lula-steht-nicht-links-er-ist-ein-konservativer-war-nie-revolutionarjose-neumanne-pinto-kolumnist-autor-von-o-que-sei-de-lula/

„Das einzige Projekt der Arbeiterpartei-Aristokratie – konservativ, opportunistisch und reaktionär – ist, sich an der Macht zu halten.“Historiker Marco Antonio Villa, Bundesuniversität Sao Carlos

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/23/brasilien-die-kriminelle-mensalao-bande-im-prasidentenpalast-unter-lula-richtermehrheit-des-obersten-gerichtshofs-verurteilt-lula-vertraute-wegen-bandenbildung-insgesamt-elf-verurteilte-wegen-dies/

Zeit-Leser:

“Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.” Deutscher Leserbrief an die “Zeit”.

Regierung, organisiertes Verbrechen, Polizei 2012: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/15/brasilien-eine-schwache-regierung-in-geheimem-einverstandnis-mit-dem-organisierten-verbrechen-okumenische-protestveranstaltung-zum-gedenken-an-die-rund-100-bisher-in-sao-paulo-bei-attentaten-d/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1624771/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/23/kein-anderes-aufstrebendes-land-balanciert-demokratie-und-breit-gestreuten-wohlstand-so-gut-aus-wie-brasilien-financial-times-deutschland/

EU-Bewertung:  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/11/jose-zapatero-spaniens-premierminister-lobt-lula-uber-alle-masen-der-mann-der-die-welt-uberrascht-esse-homem-honesto-integro-e-admiravel-von-amnesty-international-angeprangerte-folter/

http://www.handelsblatt.com/politik/international/lula-bei-merkel-brasilien-kommt-nicht-als-bittsteller-seite-all/3317452-all.html

Gregor Gysi 70:http://www.hart-brasilientexte.de/2018/01/14/gregor-gysi-70/

Brasiliens heutiger Staatspräsident Luis Inacio Lula da Silva hatte bereits als Gewerkschaftsführer im Jahre 1979 klargestellt, wie er zu Hitler steht. In einem Interview sagte Lula damals: “Hitler irrte zwar, hatte aber etwas, das ich an einem Manne bewundere – dieses Feuer, sich einzubringen, um etwas zu erreichen. Was ich bewundere, ist die Bereitschaft, die Kraft, die Hingabe.”

-LulaLINKE17

Ausriß. “Wir sind alle Lula”.

14. JULI 2017

„Lula Resiste! – Lula, halte durch!“: Solidarität mit Lula!/LINKE-Presseerklärung 2017

Vor wenigen Tagen wurde der in Brasilien noch immer sehr populäre Ex-Präsident Luiz Inácio „Lula“ da Silca wegen vermeintlicher passiver Korruption zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt – von einem dem großbürgerlichen Block willfährigen Richter

Katja Kipping, Bernd Riexinger (Parteivorsitzende der LINKEN) und Heinz Bierbaum (Vorsitzender der Internationalen Kommission der Partei DIE LINKE) erklären dazu:

„Wir sind bestürzt über die Verurteilung des brasilianischen Ex-Präsidenten Lula wegen angeblicher Korruption. Die Anklage wirkt konstruiert und politisch motiviert, die mehr als dürftige Beweislage stützt sich auf Kronzeugenaussagen. Erneut scheint die Justiz für politische Zwecke instrumentalisiert zu werden. Lulas Partei, die Partei der Arbeiter (Partido dos Trabalhadores – PT), sieht darin einen Anschlag auf die Demokratie und die Verfassung. Bereits im letzten Jahr wurde Dilma Rousseff durch einen parlamentarischen Putsch ihres Amtes enthoben. Nun entsteht der Eindruck, dass Lula, der die Umfragen zu den nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2018 anführt, mit einem fadenscheinigen Urteil aus dem Verkehr gezogen werden soll. Mit der PT hoffen wir darauf, dass in den nächsten Instanzen die Gerechtigkeit zum Zuge kommt. Unsere Solidarität gehört der PT und Luiz Inácio Lula da Silva.“

(more…)

Brasilien: Richter Barbosa verurteilt Lulas Wahlkampfchef der Praesidentschaftskampagne 2002, Duda Mendonca, wegen Geldwaesche. „Reife Demokratie“ und massive Staatskorruption zulasten der Armen und Verelendeten. Viel Lob aus Mitteleuropa fuer Mensalao-Demokratie.

Montag, 15. Oktober 2012 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/politica/mensalao/noticia/2012/10/relator-do-mensalao-condena-duda-e-socia-lavagem-de-dinheiro.html

http://www1.folha.uol.com.br/especial/2012/ojulgamentodomensalao/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/15/brasilien-das-mensalao-demokratieprojekt-unter-lula-rousseff-landesmedien-erinnern-an-ueble-fuehrungspraktiken-in-arbeiterpartei-und-gewerkschaft-aus-den-90er-jahren/

Wenn eine Regierungspartei im Parlament der Schweiz, Deutschland oder Oesterreichs so handelte wie die Arbeiterpartei PT, gaebe es diese Partei heute noch? Und wuerde diese Partei, so wie derzeit die PT, erfolgreich Wahlkaempfe fuehren, wuerden die Fuehrungsleute aus dem Ausland mit viel Lob bedacht?

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/15/brasilien-lula-der-diktaturaktivist-paulo-maluf-und-das-mensalao-demokratieprojekt-der-arbeiterpartei-fuehrung-wird-lula-seinen-buendnispartner-maluf-jetzt-im-wahlkampf-sao-paulos-staerker-einsetz/

Hintergrund von 2005:

Der sehr vermögende, zwielichtige Werbe-Unternehmer Mendonca hatte bisher rechtsgerichteten Politikern wie Paulo Maluf in Sao Paulo Wahlkampagnen geführt, bis ihn Lula engagierte. Mendonca formuliert Lulas Reden mit, baut u.a.jene populistischen Gags ein, die beim Wahlvolk ankommen sollen. Dem Vernehmen nach hatte ihm der Manager jetzt geraten, sich derzeit bei öffentlichen Kundgebungen auf die relativ schlecht informierte, kaum politisierte Unterschicht zu konzentrieren, da er vor Studenten, Intellektuellen und anderen Angehörigen der gebildeten Mittelschicht gnadenlos ausgepfiffen bzw. ausgebuht würde. Überraschend hatte Mendonca vor einem parlamentarischen Untersuchungsauschuß in Brasilia eingeräumt, auf illegalem Wege Millionensummen vor der Arbeiterpartei Lulas erhalten zu haben und in ein System der Geldwäsche eingebunden worden zu sein.

Nach Ansicht der Opposition wird damit Lulas Vize, der Milliardär und Großunternehmer Josè Alencar ebenfalls schwer belastet, da beide Politiker ihre Wahlkampagne gemeinsam geführt hatten. Gemäß neuesten Meinungsumfragen sind bereits fast dreißig Prozent der Brasilianer für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Staatschef, für rund achtzig Prozent trägt Lula Verantwortung für die Korruptionsfälle. Bei Neuwahlen würde Lula gegen den derzeitigen Bürgermeister Sao Paulos, Josè Serra von der Sozialdemokratischen Partei Brasiliens(PSDB) unterliegen. Zahlreiche Kongreßpolitiker nennen ein Impeachmentverfahren jetzt unausweichlich. Lula sei nicht bereit, sich den Fakten zu stellen. Selbst Politiker der Arbeiterpartei PT bezeichneten Lulas Fernsehrede als außerordentlich schwach, inhaltsleer und keineswegs ausreichend, der Staatschef müsse erneut vor die Kameras treten.

Als Mendonca das illegale System der Geldtransaktionen enthüllte, brachen anwesende PT-Parlamentarier in Tränen aus. Wie es hieß, weinte auch Lula vor dem Palast-Fernseher. Die brasilianische Bischofskonferenz(CNBB) hatte den Staatschef ebenfalls nach den neuesten Enthüllungen gedrängt, der Nation die Hintergründe des Skandals offenzulegen. Vermutlich sei im Zuge der dreimonatigen Ermittlungen durch parlamentarische Untersuchungsauschüsse und die Bundespolizei jedoch nicht einmal die Hälfte des bislang Verschwiegenen an die Öffentlichkeit gekommen. Hauptopfer der derzeitigen politischen Krise sei die Bevölkerungsmehrheit der armen Brasilianer. Für Brasiliens Komikprogramme und Karikaturisten sind Lula und der Korruptionsskandal derzeit das gefundene Fressen – für sein Beharren, von den im Präsidentenpalast geplanten und koordinierten Machenschaften nichts gewußt zu haben, erntet er permanent Hohn und Spott.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/16/rio20-thyssenkrupp-will-stahlwerk-am-zuckerhut-doch-verkaufen-einst-als-wichtigstes-projekt-deutsch-brasilianischer-wirtschaftszusammenarbeit-geruhmt-von-lula-mit-eingeweihtein-gutes-beispie/

c7.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/28/favelakinder-in-sao-paulo-gesichter-brasiliens/

crackkindosesp1.jpg

Crackkind in Sao Paulo – wie Kinder in Brasilien leben. Straßenkinder, Drogen-Kids, Kindersoldaten, Slumkinder…

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/23/gruner-ministerprasident-winfried-kretschmann-in-brasilien-2011/

Brasiliens Schriftsteller Joao Ubaldo Ribeiro zur Lage im Land:”Unehrlichkeit ist Kultur.” “Acho que é uma questao cultural, nos somos desse jeito mesmo, ladravazes por formacao e tradicao.” **

Tags: , , , , , ,

“…fica cada vez mais dificil nao reconhecer, vamos e venhamos, que somos um povo desonesto.”

Joao Ubaldo Ribeiro in einer landesweit publizierten Wochenkolumne des Juni 2011, betitelt “Desonestidade é cultura”.

“Nos sabemos de tudo e nao somos bobos, somos apenas omissos, submissos, cinicos e cada vez mais moralmente insensiveis – ningem é perfeito.” (Kolumne “Estao querendo enganar quem?”)

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/07/21/aus-brasilien-wenig-neueskorruption-illegales-handeln-und-straflosigkeit-grassieren-wichtigste-qualitatszeitung-o-estado-de-sao-paulo-zur-politischen-kontinuitat-unter-der-rousseff-regierun/

joaoubaldoribeiro.jpg

Joao Ubaldo Ribeiro beim Website-Interview in Rio de Janeiro. http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/joao-ubaldo-ribeiro-gesichter-brasiliens

(more…)

Brasilien: Die Parteispitze der Arbeiterpartei unter Lula verfolgte „ein kriminelles Projekt der Regierungsmacht“, laut Richteranalyse im Mensalao -Prozess. „Lula wusste von allem.“ Carlos Lessa, Chef der staatlichen Entwicklungsbank BNDES unter der Lula-Regierung. Dank Parteien-und Politikerkauf kaum Opposition, bis heute. Bisherige, auch nach Europa durchgeschaltete offizielle Geschichtsschreibung ueber Lula-Rousseff-Regierung ab sofort wertlos.

Donnerstag, 11. Oktober 2012 von Klaus Hart

 http://www.marcovilla.com.br/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/23/brasilien-groses-echo-auf-mensalao-urteile-wegen-bandenbildung-all-honourable-mencarlos-heitor-cony-folha-de-sao-paulo-quadrilha-sofisticada-jose-dirceu-lulas-starker-mann-bandi/

Brasiliens Oberstes Gericht hat mit seinen juengsten Schuldspruechen des Mensalao-Prozesses nahezu saemtliche, bereits vor Lulas Amtsantritt von brasilianischen Politikexperten, darunter der katholischen Kirche, geuebte Kritik an den politischen Methoden der Arbeiterpartei und ihrer Spitze als richtig bestaetigt. Die Parteispitze, so die jetzige Richteranalyse, habe einen Putsch gegen die brasilianische Demokratie versucht. Die aktive Korruption, der Kauf von Politikern des Nationalkongresses habe ein Ungleichgewicht im Parlament geschaffen, die Kraft der Opposition zuegig verkleinert. U.a. mit oeffentlichen Geldern sind danach Abgeordnete fuer das Regierungslager angekauft worden, sodass Brasilien heute die kleinste Parlamentsopposition seit der Rueckkehr zur Demokratie von 1985 habe. Die mit den heute gaengigen Steuerungsmethoden in Medien Europas durchgeschaltete offizielle Geschichtsschreibung ueber die Lula-Rousseff-Regierungszeit ist nach diesen Analysen und Entscheidungen des Obersten Gerichts von Brasilia auf einmal voellig wertlos.

Das von Lulas Chefminister Josè Dirceu und Parteichef Genoino organisierte Mensalao-Korruptionssystem ist laut Richteranalyse ein „Attentat auf den Rechtsstaat“.

http://www.welt.de/print-welt/article322174/Der-Herbert-Wehner-Brasiliens-Jose-Dirceu-de-Oliveira-e-Silva.html

Nach der Verurteilung von Josè Dirceu, bis heute Chefstratege von Lulas Arbeiterpartei, flog

Staatspraesidentin Dilma Rousseff mit der Regierungsmaschine zu Lula nach Sao Paulo, um die neuentstandene Lage zu eroertern, Schadensbegrenzung zu versuchen.

angelidilmagiftpolitik.JPG

Ausriß, Angeli, größte Qualitätszeitung Folha de Sao Paulo: “Politik ist eine giftige Angelegenheit.”

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/10/brasilien-richtermehrheit-verurteilt-lulas-rechte-hand-aus-der-regierungszeit-jose-dirceu-im-mensalao-korruptionsprozess-viel-lob-fuer-lula-regierung-aus-mitteleuropa/

„Compra de apoio politico durante o governo Lula.“

Buchmesse in Frankfurt, Gastland Brasilien 2013, DAAD-Stipendiat, Bestsellerautor Joao Ubaldo Ribeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/26/brasilien-lacht-uber-lula-deppen-in-deutschland-lula-der-grosse-schriftsteller-joao-ubaldo-ribeiro-nimmt-lula-personenkult-in-deutschland-ironisch-auf-die-schippe-warum-importieren-sie-nicht/

angeliimmunitatpolitiker.JPG

Ausriß – Karikaturist Angeli der größten Qualitätszeitung zur politischen Stimmungslage – Nationalkongress in Brasilia.

“Brasilien ist eine stabile Demokratie und respektiert die Menschenrechte.” Staatspräsidentin Dilma Rousseff bei der Stimmabgabe 2012 in Porto Alegre, laut Landesmedien.

Brasilien – die Faktenlage: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/

Brasilien – Folter heute: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

Zeit-Leser:

“Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.” Deutscher Leserbrief an die “Zeit”.

(more…)

Brasilien: Richtermehrheit verurteilt Lulas rechte Hand aus der Regierungszeit, Josè Dirceu, im Mensalao-Korruptionsprozess. Viel Lob fuer Lula-Regierung aus Mitteleuropa. Dirceu war Lulas Chef des Praesidentschaftswahlkampfs von 2002. Das Mensalao-Demokratieprojekt der PT-Fuehrung.

Mittwoch, 10. Oktober 2012 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/politica/mensalao/noticia/2012/10/supremo-condena-jose-dirceu-por-compra-de-votos-no-mensalao.html

Die Verurteilung von Dirceu war in Brasilien zwar erwartet worden, hat aber dennoch wie eine Bombe eingeschlagen – u.a. wegen der politischen Konsequenzen, der Neuinterpretierung von Lula-Regierung und Arbeiterpartei PT.  Wie Lula und sein Regierungsstil in Mitteleuropa hochgejubelt wurden, ist allgemein bekannt.

Staatschefin Dilma Rousseff:“Ich meine, daß Ex-Minister José Dirceu ungerecht behandelt wird und habe für ihn großen Respekt.“(2009)

http://www.ila-web.de/brasilientexte/vidigal.htm

Luther-Preis: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/10/pussy-riot-der-lutherpreis-wittenbergs-neue-werte-von-heute/

http://www.bbc.co.uk/portuguese/noticias/2009/12/091203_lulaalemanha_md_ac.shtml

Wer sich ein wenig fuer Brasilien interessiert, wird im Falle christlicher Wertvorstellungen rasch feststellen, dass es sich beim Mensalao-Skandal um einen der eher harmlosen Skandale der Lula-Rouseff-Aera handelt.

 Nach der Enthüllung des Mensalao-Skandals 2005 hatte in Europa das Lob für Lulas Regierungsstil deutlich zugenommen, der u.a. als “progressiv” eingestuft wurde.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/08/brasiliens-menschenrechtsaktivisten-valdenia-aparecida-paulino-lanfranchi-kampf-gegen-folter-todesschwadronen-banditendiktatur-wegen-verfolgung-zweimal-in-landern-der-ersten-welt-mit-hilfe-von/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/24/brasiliens-mensalao-skandal-politikexperte-marco-antonio-villa-ware-brasilien-ein-serioses-land-wurde-ex-prasident-lula-vor-gericht-gestellt/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/09/brasiliens-mensalao-prozess-oberstes-gericht-verurteilt-weitere-enge-vertraute-von-lula/

gritoprotestler.jpg

“Korrupte ins Gefängnis”

Brasiliens Mensalao-Prozeß: Bislang Richtermehrheit für Verurteilung von Lulas rechter Hand José Dirceu, damals Chefminister des Zivilkabinetts. Weitere Richtersprüche mit Spannung erwartet. Lulas Regierungsstil erhielt viel Lob aus der EU. **

Tags:

http://g1.globo.com/politica/mensalao/noticia/2012/10/tres-de-4-ministros-condenam-dirceu-e-genoino-apos-sessao-desta-quinta.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/15/brasilien-valerio-bestatigt-das-lula-der-chef-des-mensalao-war-laut-grostem-nationalen-nachrichtenmagazin-veja-uber-den-mensalao-skandal-um-abgeordneten-und-parteienkauf-wahrend-der-lula-re/

mensalaobarbosaestadao12.jpg

Ausriß – Oberster Richter Joaquim Barbosa:”Dirceu kommandierte den Mensalao.”

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/29/brasiliens-gigantischer-mensalao-korruptionsskandal-aus-der-lula-ara-prozes-gegen-36-angeklagte-voraussichtlich-ab-april-2012/

“Das Monster der tausend Ideologien.” Angeli, Folha de Sao Paulo, Ausriß.

Donnerstag, 30. September 2010 von Klaus Hart **

http://www.bundestag.de/dasparlament/2010/12/Beilage/006.html

lulaangeliideologias.JPG

Brasiliens Mensalao-Prozess -Oberstes Gericht verurteilt weitere enge Vertraute von Lula. Spezialfall Josè Dirceu, Chefminister des Zivilkabinetts unter Lula. Abgeordneten-und Parteienkauf, Staatskorruption, Pflichtwahlen in Lateinamerikas groesster Demokratie…Das Mensalao-Demokratieprojekt der PT-Fuehrung.

Dienstag, 09. Oktober 2012 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/politica/mensalao/noticia/2012/10/dias-toffoli-absolve-dirceu-e-condena-genoino-e-delubio-por-corrupcao.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/09/venezuela-2012-die-wiederwahl-von-praesident-hugo-chavez-vor-allem-wirtschaftliche-gruende-laut-latino-medien-wirtschaftswachstum-venezuelas-im-ersten-halbjahr-5-4-brasilien-offiziell-nur-06/

“Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.” Deutscher Leserbrief an die “Zeit”.

Brasilien – Pflichtwahlen 2012 unter der Rousseff-Regierung am 7. Oktober. Die Lage am Wahltag, von Gewalt sowie Attentaten des Wahlkampfs überschattet. Schwaches Abschneiden von Lulas Arbeiterpartei PT im ersten Wahldurchgang. Keine Pflichtwahlen in Venezuela. Schwerbewaffnete Banditenkommandos patrouillieren am Wahltag, laut Landesmedien.

(more…)

„Attentat auf Brasiliens Demokratie“ – Einstufung des Abgeordnetenkaufs unter der Lula-Regierung, laut Richter des Obersten Gerichts waehrend des derzeitigen Mensalao-Prozesses in Brasilia. Was heute als „progressiv“ gilt. “Südamerikas Vorzeigestaat” – Der Spiegel 2012. „Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort.“ Deutscher Leserbrief an die „Zeit“.

Dienstag, 02. Oktober 2012 von Klaus Hart

Brasilien: Oberstes Gericht bestaetigt Abgeordnetenkauf unter der Lula-Regierung. Nach Enthuellung 2005 hatte Lob fuer Lula-Regierungsstil in Mitteleuropa stark zugenommen, bekam Lula zahlreiche internationale Auszeichnungen. “Oberstes Gericht schlussfolgert, dass Arbeiterpartei PT politische Unterstuetzung kaufte.” O Globo

 **

Angesichts des allgemeinen Wertewandels wurde die Lula-Russeff-Regierung vor dem Hintergrund des Mensalao-Skandals in Laendern wie Deutschland haeufig als „progressiv“ eingestuft – wegen der praktizierten Menschenrechtspolitik war zudem oft von ethischer Politik die Rede. Auch Brasilias Umweltpolitik erhielt viel Lob. Nicht verwunderlich – in Laendern wie Deutschland wird dank Wertewandel inzwischen sogar systematische Artenvernichtung als umweltfreundliche Politik deklariert.

Lula in Berlin – Mensalao natürlich kein Thema:  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/03/pressekonferenz-mit-lula-in-berlin-keine-einzige-frage-zu-gravierenden-von-amnesty-international-kritisierten-menschenrechtsverletzungen-wie-folter-scheiterhaufen-todesschwadronen-sklavenarbeit/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

“Mit Lula und PT kam die Befreiungstheologie an die Macht.”(Leonardo Boff 2003)

Leonardo Boff: “Lula machte die größte Revolution der sozialen Ökologie des Planeten, eine Revolution für die Bildung, ethische Politik.“

Leonardo Boff kritisiert das Urteil des Obersten Gerichts, die Vorgehensweise des schwarzen Präsidenten des Obersten Gerichts, Joaquim Barbosa. Es sei bestraft worden gegen die Prinzipien des Rechts. http://site.adital.com.br/site/noticia.php?lang=PT&cod=78939

Boffs Kritik sagt sehr viel über ihn selbst, seine Wertvorstellungen. 

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/28/brasiliens-slum-sondergerichte-des-organisierten-verbrechens-dj-chorao-in-rio-de-janeiro-gefoltert-und-exekutiert-laut-landesmedien/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

Leonardo Boff: “Lula machte die größte Revolution der sozialen Ökologie des Planeten, eine Revolution für die Bildung, ethische Politik.“

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/16/brasilias-mega-skandal-um-abgeordneten-und-parteienkaufmensalao-in-der-lula-rousseff-regierungzeit-weiter-unklarheit-ob-prozesstart-auch-2012-hintertrieben-wird/

Lula war Informant der Diktatur-Geheimpolizei Dops, laut neuem Buch:  http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/

(more…)

Brasilien: Oberstes Gericht bestaetigt Abgeordnetenkauf unter der Lula-Regierung. Nach Enthuellung 2005 hatte Lob fuer Lula-Regierungsstil in Mitteleuropa stark zugenommen, bekam Lula zahlreiche internationale Auszeichnungen. „Oberstes Gericht schlussfolgert, dass Arbeiterpartei PT politische Unterstuetzung kaufte.“ O Globo

Dienstag, 02. Oktober 2012 von Klaus Hart

Die brasilianischen Qualitaetszeitungen berichten auf ihren Titelseiten, dass laut Oberstem Gericht das Ziel des sogenannten Mensalao, also monatlicher Zahlungen an Politiker, der Kauf von Abgeordnetenstimmen im Nationalkongress war. Dies war seit der Enthuellung 2005 in Brasilien allgemein bekannt – unter den Hauptangeklagten befindet sich Lulas Chefminister des Zivilkabinetts, Jose Dirceu, der im Praesidentenpalast von Brasilia Wand an Wand zu Lulas Kabinett agierte. Von den 36 Angeklagten des Mensalao-Prozesses wurden bereits 22 verurteilt. Der lang erwartete Gerichtsprozess ist seit seinem Beginn das wichtigste innenpolitische Ereignis, da die Regierungszeit Lulas und die angewandten Methoden ausfuehrlich analysiert werden, es zu einem Vergleich zwischen Regierungspropaganda und Fakten-Realitaet kommt. Vor dem Hintergrund dieser Fakten-Realitaet hatten Lula und seine Regierung teils begeistertes Lob aus Laendern Mitteleuropas erhalten, bekam Lula verschiedene wichtige internationale Auszeichnungen, zahlreiche Doktorhuete.

“Südamerikas Vorzeigestaat” – Der Spiegel 2012.

Leonardo Boff: “Lula machte die größte Revolution der sozialen Ökologie des Planeten, eine Revolution für die Bildung, ethische Politik.“

In Brasilien war dieser Politikstil der Lula-Rouseff-Regierung allgemein erwartet worden -katholische Menschenrechtsaktivisten verwiesen auf gaengige Methoden der Arbeiterpartei Lulas u.a. in den Parlamenten.

Die bisherigen Ergebnisse des einmonatigen Mensalao-Prozesses lassen erahnen, weshalb in Brasilien die Skepsis gegenüber offiziellen Statistiken und Daten so groß ist, die in Ländern wie Deutschland für bare Münze genommen werden(müssen).

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

luladilmamensalao12.jpg

Ausriß – Lula und Rousseff machen Wahlpropaganda für Bürgermeisterkandidat Haddad in Sao Paulo – gleichzeitig bestätigt das Oberste Gericht den Abgeordnetenkauf unter jener Regierung, der auch Lula-Nachfolgerin Rousseff angehörte.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/01/brasilien-weltwirtschaftssymposium-im-oktober-2012-in-rio-de-janeiro-dennis-snower-kiel-moeglichkeit-brasiliens-erfolgsgeschichte-zu-erzaehlen-o-globo/

luladilma6.JPG

In Brasilien wird in der Oeffentlichkeit permanent gefordert, dass auch Ex-Staatschef Lula auf die Anklagebank gehoere.

Wie von Richtern des Mensalao-Prozesses klargestellt wurde, handele es sich bei den Angeklagten um Kriminelle der Macht, die eine Bande zum Pluendern der oeffentlichen Kassen gebildet haetten. Es habe eine allgemeine unehrliche Praxis der Regierung gegeben, eine profane Allianz zwischen Korrupten, mit kriminellen Verhaltensweisen.

Gesetze, die mit diesen Methoden zustande gekommen seien, muessten annulliert werden.

Dies macht besonders interessant, noch einmal die seit Enthuellung des Skandals in Laendern wie Deutschland gebrauchten Lob-und Positiv-Argumente fuer die Lula-Regierung nachzulesen. Sehr oft hatten Partei-und Staatsfunktionaere betont, dass es sich um eine progressive Regierung handele. Damit wurde der Begriff des „Progressiven“ auf interessante Weise umgedeutet, heutigen allgemein geltenden neuen Wertbegriffen angepasst.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/15/brasiliens-lula-wie-ihn-europas-pseudo-progressive-die-alibi-ngo-der-mainstream-mogen-schulterschlus-bei-sao-paulos-burgermeisterwahlen-mit-paulo-maluf-diktaturaktivist-symbol-fur-korruption/

Nach Darstellung brasilianischer Politikexperten handelt es sich bei dem Tropenland um ein Testlabor des Neoliberalismus. Die entsprechende Image-Fabrikation hatte bei renommierten Schriftstellern wie dem DAAD-Stipendiaten Joao Ubaldo Ribeiro immer wieder zu entsprechenden Reflexionen gefuehrt. Schliesslich waren die Regierungsmethoden unter Lula in Laendern wie Deutschland allgemein bekannt, besonders bei Politikern und im Medienbusiness.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/08/23/unesco-zeichnet-lula-in-paris-wegen-forderung-des-friedens-und-der-rechtsgleichheit-aus-preis-mit-150000-dollar-dotiert-jury-von-henry-kissinger-gefuhrt/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/27/brasiliens-gewaltkultur-wieder-mann-in-sao-paulo-lebendig-verbrannt-gefesselt-an-fusen-und-handen-laut-landesmedien-die-scheiterhaufen-von-rio-de-janeiro/

Brasilien lacht über Lula-Deppen in Deutschland. “Lula der Grosse”. Schriftsteller Joao Ubaldo Ribeiro nimmt Lula-Personenkult in Deutschland ironisch auf die Schippe. “Warum importieren sie nicht Lula, damit er sie regiert?” “Die Image-Fabrikation.” **

Tags: , , ,

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

“Doutor Lula”(O Estado de Sao Paulo)

“Der in Paris an Lula verliehene Ehrendoktortitel ist ein Witz oder Frucht der gewaltigen Ignoranz über die Vorgänge in unserem Land.”

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1624771/

In seiner beliebten Sonntagskolumne, die landesweit in verschiedensten Qualitätszeitungen Brasiliens abgedruckt wird, reflektiert Joao Ubaldo Ribeiro unter der deutschen Überschrift “Lula der Grosse” sarkastisch-ironisch über die Unmöglichkeit, Deutschen etwas Brasilien-Realität zu vermitteln, die offenbar kritiklos Lula-Propaganda verinnerlicht haben. Ribeiro beginnt mit einem Taxifahrer Berlins, gemäß dessen Aussage unter Präsident Lula Brasilien radikal verändert worden sei, befreit von Rückständigkeit und fürchterlichen Verhältnissen, “in denen unser Volk zuvor lebte, angefangen bei der öffentlichen Gesundheit. Beinahe hatte ich nicht die Courage, ihm ein wenig zu widersprechen, und erklärte ihm, falls er brasilianische öffentliche Hospitäler besuchte, würde er sich vielleicht nicht vom Schrecken erholen – denn so sei es nun einmal nicht. Aber er hörte ja garnicht auf meine Antwort. Ich entdeckte, daß ich in einem Taxi der PT saß, oder zumindest in dem eines fanatischen Lulisten. Oder daß wohl die Regierungspropaganda hier im Fernsehen gezeigt worden war. Wie es aussieht, ist die Popularität des Mannes nun mit Macht nach Berlin gekommen.” Der Taxifahrer habe sich mit dem Ausruf “Lula!” verabschiedet.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/27/die-andere-brasilienkarte-the-economist-vergleicht-die-teilstaaten-mit-landern-der-erde/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/29/brasilien-wirtschaft-und-soziales-2011-kompakt-stark-verlangsamtes-wachstum-stagnierende-industrie-hohe-borsen-wertverluste-wichtiger-unternehmen-deindustrialisierung-weiter-hunger-und-massenele/

joaoubaldoribeiro.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/08/11/brasiliens-korruptionskrisen-und-ein-selbst-von-schriftsteller-joao-ubaldo-ribeiro-deshalb-gerne-zitierter-samba-se-gritar-pega-ladraobezerra-da-silva/

Ribeiro bemerkte auch bei anderen Gesprächspartnern ähnlichen “Lulismus” wie beim Taxifahrer – “sie mochten keinen Widerspruch hören – und Lula ist noch mehr Teflon-verkleidet als in Brasilien, nichts gegen ihn bleibt haften. Wie soll man erklären, daß unsere Indikatoren für menschliche Entwicklung unter den niedrigsten der Welt sind? Wie soll man erklären, daß unsere Statistiken gewöhnlich trügerisch-irrig sind und daß wir, in Bezug auf öffentliche Gesundheit, ebenfalls zu den schändlichen Schlußlichtern zählen?”

foltertododiapastoralglobo.JPG

“Jeden Tag wird in Brasilien gefoltert.” Ausriß 2011http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/joao-ubaldo-ribeiro-gesichter-brasiliens/

Gleiches gelte, so Ribeiro in der Kolumne weiter, für die automatische Versetzung an Schulen. “…und die Tatsache, daß eine erschreckend hohe Zahl von Brasilianern, die zur Schule gingen, weder das Lesen noch Schreiben, noch das Lösen einer einfachen Rechenaufgabe lernten?” Ribeiro bekam von seinen deutschen Gesprächspartnern indessen zurück, daß es so nicht sei – “sie läsen die Nachrichten und wüßten die Wahrheit. Wenn Deutschland einen Regierungschef wie Lula hätte, wäre das ein Glück. Das habe ich denen nicht gesagt, dachte das nur so bei mir – und hatte noch eine bessere Idee. Warum importieren sie nicht Lula, damit er sie regiert? Sicher würde er bekannt als Lula der Grosse”…Solcher Export, so Ribeiro abschließend, wäre eine enorme Wohltat. “Für Brasilien, nicht für Deutschland, dachte ich bei mir – aber habe es denen wiederum nicht gesagt.”

luladergrosseglobo.JPG

Ausriß O Globo, Rio de Janeiro.

Laut Brasiliens Qualitätsmedien sind unter Lula die Ausgaben für Regierungspropaganda enorm erhöht worden – was auch in Ländern wie Deutschland nicht ohne Wirkung blieb.

“In der Ersten Welt weiß man nichts über Brasilien, das gilt auch für die Deutschen. Doch umgekehrt gilt es auch für die Brasilianer in Bezug auf Deutschland. Wenn man die Mehrheit der Deutschen, überhaupt die Mehrheit der Leute in der Ersten Welt bittet, mal was über Brasilien zu sagen, dann kommt: Ach so, ja, Pelé, äh, Fußball, Karneval, äh, Nackte. Die Hauptstadt? Ãh, Rio de Janeiro. Die wissen nichts!” (Joao Ubaldo Ribeiro)

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/08/brasilien-aufschrei-der-ausgeschlossenen-2011-proteste-in-sao-paulo-grito-dos-excluidos/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/23/koln-kalk-ehrenmord-ehrenmorde-gewalt-haufig-in-kolns-neuer-partnerstadt-rio-de-janeiro

Die Qualitätszeitung “O Globo” in Rio de Janeiro veröffentlicht auf der Nebenseite von Joao Ubaldo Ribeiros Kolumne einen Leitartikel zur Lage in den öffentlichen Hospitälern – und schlußfolgert, daß an Hospitalinfektion jährlich fast doppelt so viele Brasilianer umkommen wie US-Soldaten im gesamten Vietnamkrieg.

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)