Lulas enge Freunde 2013 im Gefängnis: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/19/brasiliens-aktuelle-politik-die-inhaftierten-freunde-lulas-dirceu-genoino-und-delubio-bereits-im-halboffenen-vollzug-in-brasilia-laut-landesmedien-wie-sich-die-haftbedingungen-von-mitgliedern-de/
Analisar o que está acontecendo no Rio de Janeiro não me parece uma tarefa fácil. Ao contrário, ficamos quase perplexos com o momento. As UPPs a enfrentar a resistência de grupos presumivelmente de traficantes que vêem seu comércio desfazer-se diante do afastamento popular das atividades criminosas, que pretendem manter as comunidades sujeitas ao seu comando.
Laut brasilianischen Wahlanalysen der Qualitätsmedien profitierte Präsidentschaftskandidatin Marina Silva stark von religiös besetzten Themen wie der Abtreibung. Dilma Rousseffs plötzliche Positionsänderung von der Abtreibungsbefürworterin zur Abtreibungsgegnerin, das Anbiedern bei Evangelikalen und Katholiken kam bei den Kirchen schlecht an, habe die grüne Kandidatin direkt begünstigt und ihr fast 20 Prozent der Stimmen zugespielt – weit mehr, als zuvor prognostiziert, heißt es. Marina Silva habe es geschafft, daß Anhänger der evangelikalen Sektenkirchen, die ursprünglich für Dilma Rousseff stimmen wollten, zur Predigerin aus den eigenen Reihen umschwenkten. Anhänger der Grünen Partei(PV) seien von Lulas PT-Kampagnemanagement als Hauptverbreiter von religiösen Botschaften gegen Dilma Rousseff identifiziert worden. Anti-Rousseff-Videos von evangelikalen Pastoren seien zu regelrechten Hits, vor allem im Internet geworden, millionenmal angeklickt.
Leitmedien „Die Zeit“ und „Spiegel“ zum Wahlergebnis: http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-10/brasilien-praesidentschaftswahl-rousseff
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,721014,00.html
Selbst in Sao Paulo schwenkten evangelikale Empfänger von „Bolsa Familia“ in den letzten Tagen vor der Wahl um, weil in deren Kirchen Zweifel an der Religiosität von Dilma Rousseff ausgestreut worden waren. Die PT-Wahlkampagne, hieß es in den Qualitätsmedien weiter, habe erfolglos versucht, den damit bei Dilma Rousseff angerichteten Imageschaden zu begrenzen. Das Gewicht der Religion bei Wahlen sei nach wie vor groß, wurde der Politikwissenschaftler Marcus Figueiredo von der Staatsuniversität Rio de Janeiro zitiert. Besonders gelte dies für evangelikale Wähler, die konservativer als andere religiöse Wählergruppen seien. Selbst die Frau von Präsidentschaftskandidat José Serra habe das Abtreibungsthema gegen Dilma Rousseff genutzt. Monica Serra habe sogar beim Wahlkampf in Rio de Janeiro erklärt, Dilma Rousseff sei dafür, Kinder zu töten(matar criancinhas).
Marina Silva als Predigerin – anklicken: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/07/marina-silva-brasiliens-evangelikaler-grunen-star-predigt-anklicken/
“Marina Silva gewann Stimmen nicht wegen ihrer Fortschrittlichkeit, sondern wegen des Traditionalismus ihrer Meinungen.”(Folha de Sao Paulo)
“Nicht ohne Grund hat etwa der frühere US-Präsident Ronald Reagan in Südamerika die Sekten gefördert, weil sie individualisierend und systemstabilisierend wirken.” Franziskaner Paulo Suess in Publik-Forum
„Aborto opoe Marina a Dilma e esquenta guerra de candidatas.“(Schlagzeile von O Globo vor den Wahlen)
„Ich bin gegen die Abtreibung, ich bin gegen die Homo-Ehe.“ Marina Silva in TV-Interviews.
In den Teilstaaten Rio de Janeiro und Sao Paulo sind die Grünen die Bündnispartner der PSDB Serras.
Streit zwischen Wunderheiler-Sektenkirchen vor Stichwahl 2010: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/22/evangelikale-wunderheilerkirche-von-predigerin-marina-silva-streitet-fur-prasidentschaftskandidat-jose-serra-sektenkirche-igreja-universal-von-edir-macedo-fur-lulas-kandidatin-dilma-rousseff/
Marina Silva als PT-Umweltministerin(bis Mai 2008): http://www.hart-brasilientexte.de/2008/05/13/brasiliens-umweltministerin-marina-silva-bittet-um-entlassung-meldet-presse-kurz-vor-eintreffen-angela-merkels/
„Präsidentenpalast schützt Ehemann von Ministerin Marina Silva“: http://portalamazonia.globo.com/pscript/noticias/noticias.php?idN=8744
„Marina Silva sucumbiu a esta politica, e na sua incompetencia politica permitiu, sendo ministra, que a bomba demorasse a estourar…E a ministra Marina Silva que vá desalojar o Sibá Machado no senado que, alias, emprega o marido da ministra em seu gabinete de suplente…da propria. Houve tempo em que o PT reclamava disso….È imensuravel o mal que esta senhora que, segundo o Osmarino Amancio(sindicalista autentico e seringueiro, amigo e companheiro de Chico Mendes) traiu os interesses dos Povos da Floresta, em busca de uma politica de conciliacao de interesses inconciliaveis.“
Umweltjournalist Norbert Suchanek über Marina Silva: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/14/marina-silva-norwegischer-umweltpreis-dotiert-mit-100000-dollar-nichts-getan-und-doch-geehrt/
Fakten aus Brasilien – für manche unbequem, für andere interessant zur besseren Bewertung u.a. der Menschenrechtslage von Slumbewohnern in der größten Demokratie Lateinamerikas: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/
–
-“Schönheit und Fäulnis”. Neue Zürcher Zeitung/NZZ – Klaus Hart:https://www.nzz.ch/schoenheit_und_faeulnis-1.700750
“Der Mann, der keine Angst hatte”:http://www.hart-brasilientexte.de/2016/12/16/der-mann-der-keine-angst-hatte-brasiliens-wichtigster-katholischer-befreiungstheologe-frei-betto-dez-2016-ueber-den-verstorbenen-kardinal-erzbischof-paulo-evaristo-arns/
Brasilienkenner Günther Zgubic – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2016/12/27/oesterreichs-katholischer-priester-guenther-zgubic-unter-den-besten-kennern-brasiliens/
–
–
Lula – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2016/07/30/brasilien-2016-lula-von-westlichen-regierungen-eu-westlichem-mainstreamlula-superstar-jahrelang-bejubelt-wird-vor-gericht-gestelltpetrobras-affaere-die-ur/
–
Brasilien und Drogen – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2017/01/18/aus-brasilien-nichts-neues-2017-drogensuechtige-die-in-grosser-zahl-crack-konsumieren-blockieren-in-der-city-von-sao-paulo-immer-wieder-sogar-strassenkreuzungen-vertreibt-die-polizei-diese-crack-h/
–
Kirche in Brasilien – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/05/brasilien-%E2%80%93-kirche-und-gesellschaft-sammelbandtexte/
–
Juden in Brasilien, Lateinamerika – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2008/11/05/juden-in-brasilien-hintergrundtexte-der-letzten-jahre-mit-dem-arsch-zum-publikum/
–
–
Gefängnisse in Brasilien – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2017/01/02/aus-brasilien-nichts-neues-gefaengnis-rebellion-zu-jahresbeginn-2017-mit-offiziell-60-toten-in-amazonas-millionenstadt-manaus-schauplatz-vieler-aehnlicher-gewaltausbrueche-warum-brasilien-strateg/#more-86916
–
–
—
–
Brasilien und Medien-Manipulation:http://www.hart-brasilientexte.de/2016/09/02/brasilien-2016-amtsenthebung-von-staatspraesidentin-dilma-rousseff-und-fortdauernde-manipulative-berichterstattung-des-europaeischen-mainstreams-ueber-die-situation-im-us-hinterhof-brasilien-rechts/
Manifesttext auf Bicudo-Blog: http://helio-bicudo.blogspot.com/
„O pais vive um caudilhismo que se impoe assustadormente“, sagte Ex-Justizminister José Carlos Dias vor Sao Paulos Rechtsfakultät auf einer Kundgebung laut Landesmedien, “ das Land erlebt wachsenden Autoritarismus“. Rechtsexperte Miguel Reale Junior betonte: „Lula agiert wie ein Faschist.“ Der renommierte katholische Menschenrechtsaktivist Helio Bicudo, der ein Impeachment gegen Lula wegen des Mensalao-Skandals befürwortet hatte, warf Lula vor, nicht einmal der Ehrlichkeit noch Wert beizumessen, Gesetz und Verfassung zu mißachten. Präsentiert wurde ein „Manifest zur Verteidigung der Demokratie“, Lula, der die Verfassung verletze, wurde mit Mussolini verglichen. Die jüngsten Regierungsskandale schlagen in den brasilianischen Medien weiter hohe Wellen – entsprechend gering ist das Echo in Europa. Leonardo Boff stellt sich im Gegensatz zu renommierten Menschenrechtsaktivisten wie Helio Bicudo ausdrücklich auf die Seite der Regierung, verteidigt Lula und Dilma Rousseff, geht auf jüngste und frühere Regierungsskandale nicht ein, ebensowenig auf gravierende Menschenrechtsverletzungen unter der Lula-Regierung..
Bicudo verliest Manifest in Sao Paulo – Zeitungsausriß O Globo. http://www.estadao.com.br/estadaodehoje/20100923/not_imp613986,0.php
Lula und der Zensur-Gouverneur: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/27/lula-unterstutzt-wiederwahl-von-tocantins-gouverneur-carlos-gaguimpmdb-der-medienberichte-uber-seine-mutmaslichen-illegalen-machenschaften-per-zensur-verbieten-last-melden-sao-paulos-zeitungen-me/
http://helio-bicudo.blogspot.com/
„Vom Sorgenkind zu Südamerikas Boomregion“.
http://www.fondsprofessionell.de/redsys/newsText.php?endDate=&per=&kat=&sid=39540
Mensalao-Prozeß 2012:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
„Es wird weiter gefoltert und außergerichtlich exekutiert„: http://www.bundestag.de/dasparlament/2010/12/Beilage/006.html
”Wollen wir nicht eine Meinungsumfrage in Auftrag geben? Optimal – ich suche die Befrager aus. Und ich die Befragten.“ Brasiliens bester Karikaturist Angeli in der größten Qualitätszeitung ”Folha de Sao Paulo“.
Bicudo sagte gegenüber den Landesmedien weiter, Präsident Lula sei mehr auf persönliche Macht als auf die Ziele seiner Partei aus. Lula habe sich vom Beginn seiner Amtszeit dem Neoliberalismus ergeben.
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/24/dilma-und-sarney-symboltrachtiger-handkus-in-brasilien/
Bicudo zählt zu den Mitgründer der Arbeiterpartei, hat sie jedoch wegen der Korruptionsskandale der Lula-Regierung 2005 verlassen.
Helio Bicudo.
„Lula hat politische Alzheimer“: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/13/lula-definiert-parteien-und-stimmenkauf-skandal-mensalaoals-versuch-der-opposition-ihn-zu-sturzen-lula-hat-politische-alzheimer/
Pflichtwahlen – „Markenzeichen totalitärer Staaten„: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/30/pflichtwahlen-in-brasilien-proteste-gegen-markenzeichen-totalitarer-staaten/
In der UNESCO-Bildungsstatistik liegt Deutschland auf Platz 13, Brasilien nur auf Platz 88. Entsprechend gering ist in Brasilien u.a. das Verständnis für deutsche Kultur – erheblich größer in Ländern Lateinamerikas, die bessere Plätze belegen. http://www.unesco.org/new/fileadmin/MULTIMEDIA/HQ/ED/pdf/gmr2011-efa-development-index.pdf
In Analysen der Qualitätsmedien, darunter des „O Estado de Sao Paulo“, wird Lula sogar „Megalomania“, Größenwahn, vorgeworfen, wenn er Brasilien als eine „Insel der Prosperität“, umgeben von einem Meer der Armut und sozialen Ungerechtigkeit einstufe. Erinnert wird zudem an Lulas Mensalao-Skandal um Abgeordneten-und Parteienkauf, der in Europa gewöhnlich unerwähnt bleibt bzw. kleingeredet wird.
Armutsgrenze in Deutschland und Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/03/28/deutschlands-armutsgrenze-940-euro-monatseinkommen-in-brasilien-umgerechnet-rund-50-euro/
Brasilien bewegt den Bundespräsidenten: Während seines Besuchs zeigte sich Joachim Gauck beeindruckt von der Aufbruchstimmung im Land. Deutschland könne von dem Mut zu Veränderungen lernen. Regierungssender Deutsche Welle 2013
„Lula reconhece „os enormes desafios pela frente“, a começar da pobreza ainda significativa, a insuficiencia do sistema de educaçáo, além da droga e da violencia. E menciona em seguida a necessidade das reformas tributaria e politico-eleitoral. Estas ultimas „náo podem esperar mais“, sob pena de „comprometer a continuidade dos avanços de que desfrutamos nos anos recentes“.
„…alem da droga e da violencia…“: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/17/crack-macht-madchen-zu-huren-zu-raubmorderinnen-warnt-brasiliens-rapper-mv-bill-werden-die-drogen-legalisiert-sucht-sich-das-verbrechen-andere-geschaftszweige/
„Drittschlechtester Ort zum Sterben“: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/15/lulas-brasilien-drittschlechtester-ort-zum-sterben-vor-uganda-und-indien-laut-studie-von-the-economist-betonen-landesmedien-bilanz-der-gesundheitspolitik-brasilias/
Zeit-Leser:
“Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.” Deutscher Leserbrief an die “Zeit”.
Anteil am Welthandel nur ein einziges Prozent:
http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/18/brasilien-anteil-am-welthandel-lediglich-ein-einziges-prozent-laut-neuer-landesstudie-billigprodukte-wie-commodities-sind-wieder-hauptexportguter/O presidente fala como se tivesse dado o melhor de si, ao longo desses 7 anos, para mudar as regras do jogo polÃtico. Náo apenas náo o fez e ao náo fazê-lo permitiu que prevalecessem no Congresso os interesses dos que querem que tudo permaneça como está , como ainda tirou proveito da fragmentada e reduzida representatividade do sistema de partidos para formar a sua enxundiosa base parlamentar, vitaminada pelo mensaláo.“
Helio Bicudo zu Impeachment gegen Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/11/impeachment-gegen-lula-wegen-des-parteien-und-stimmenkauf-skandals-ware-gerechtfertig-gewesen-lula-war-kommandant-der-mensalao-bande-betont-helio-bicudo-prasident-der-interamerikanischen-mensc/
Sklavenarbeit und Niedrigstlöhne unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/02/sklavenarbeit-unter-lula-angeprangert-vom-deutschstammigen-kardinal-odilo-scherer-im-protest-gottesdienst-am-1-mai-in-der-kathedrale-sao-paulo/
http://veja.abril.com.br/blog/reinaldo/geral/os-delirios-de-lula-no-financial-times/
Lula und Collor – Ausstellungsfoto in Sao Paulo.
Brasiliens menschlicher Entwicklungsgrad unter Lula laut UNO-Kriterien: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/05/brasilien-auf-uno-index-fur-menschliche-entwicklung-jetzt-platz-75-hinter-argentinien-chile-und-kuba/
Wie Vannuchi im UNO-Radio sagte, zeige das vom UNO-Sonderberichterstatter Philip Alston verfaßte neue Dokument Wahrheiten über die Lage in Brasilien, die beklagenswert seien.
http://www.bpb.de/publikationen/JU16H0,0,Vom_Umgang_mit_der_Diktaturvergangenheit.html
„Lula Superstar“: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-70569506.html
Günter Nooke – „unsägliche Folterpraxis in Brasilien“: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/04/07/unsagliche-folterpraxis-in-brasilien-gunter-nooke-menschenrechtsbeauftragter-der-deutschen-bundesregierung-kritisiert-in-brasilien-folter-und-andere-menschenrechtsverletzungen-druck-ist-noti/
„Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.“ Deutscher Leserbrief an die „Zeit“.