Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Mutuca – Angeli zur innenpolitischen Lage Brasiliens, Folha de Sao Paulo. “Sua genialidade esta no fato de descrever o funcionamento da politica nos termos do trafico de drogas.”(Folha-Kommentar zur Karikatur) “Republikaner” Tiririca – anklicken.

Freitag, 22. Juli 2011 von Klaus Hart

Brasiliens neueste Korruptionskrisen – Tiririca-Partei PR sorgt vorhersehbar für Skandal-Serie in der Rousseff-Regierung. “Lula agora recorre ao silencio sobre mensalao”. (O Globo) Brasiliens “Republikaner”.

Donnerstag, 21. Juli 2011 von Klaus Hart

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/27/dilma-rousseff-regiert-mit-musikclown-tiririca-kongresabgeordneter-des-regierungsbundnisses-mit-rekord-wahlergebnis/

Laut Politikexperten handelte es sich bei der Kandidatur von Tiririca um einen Trick der Republikanischen Partei(PR), um belastete Politiker, die in den Mensalao-Regierungsskandal um Stimmen-und Parteienkauf verwickelt sind, wieder in den Nationalkongreß zu hieven. Die hohe Stimmabgabe für Tiririca kommt diesen Politikern direkt zugute.

Tiririca: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=r_N8Q8dsoFM

“Mit acht Jahren arbeitete jener Francisco Everardo Oliveira Silva, genannt Tiririca, bereits als Zirkusclown, sitzt heute, mit 45 Jahren, sogar im Nationalkongress, gehört zum Regierungsbündnis der neuen Präsidentin Dilma Rousseff. Und hievte durch ein Rekordergebnis von 1,3 Millionen Stimmen eine ganze Reihe belasteter Politiker seiner Republikanischen Partei mit ins Parlament. „Was macht so ein Kongressabgeordneter? Ich weiß es nicht. Votiere für mich und ich erzähle es dir!“ Dieses banale Wahlkampfmotto Tiriricas hat bestens funktioniert – viele Brasilianer finden es zum Heulen, doch bezeichnend für den Zustand des Politikbetriebs.”

http://das-blaettchen.de/2011/05/brasiliens-vertrackter-rassismus-4778.html

gritoprotestler.jpg

“Korrupte ins Gefängnis”

“Die Korruption ist strukturell im brasilianischen Staat.” José Eduardo Cardozo, neuer Justizminister unter Dilma Rousseff, in Interview vor Amtsantritt, Dezember 2010

Liste der Gefeuerten:  http://g1.globo.com/politica/noticia/2011/07/desde-o-inicio-da-crise-nos-transportes-15-foram-demitidos.html

Lulas Vize, der Milliardär José Alencar, stammte aus dem PR-Vorläufer PL(Partido Liberal): http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/20/brasiliens-nukleare-vision-o-globo-kolumnist-merval-pereira-analysiert-die-position-von-vizeprasident-jose-alencar-wonach-eine-atombombe-des-iran-der-abschreckung-diente-den-frieden-garantierte/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/30/sony-music-mus-wegen-rassistischem-lied-des-brasilianischen-kongresabgeordneten-tiririca-etwa-12-millionen-real-entschadigung-zahlen-klage-von-schwarzenorganisationen-brasiliens-erfolgreich/

Entlassener Transportminister aus Tiririca-Partei PR:

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/07/20/brasiliens-medien-decken-weitere-regierungsskandale-um-korruption-und-machtmisbrauch-auf-nach-chefminister-palocci-und-transportminister-nascimento-mus-staatsprasidentin-rousseff-weitere-hohe-regier/

http://das-blaettchen.de/2011/03/dilma-rousseffs-schlechter-start-3659.html

weiter...

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/05/brasilien-auf-uno-index-fur-menschliche-entwicklung-jetzt-platz-75-hinter-argentinien-chile-und-kuba/

 http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/22/prof-dr-marcus-mazzari-prasident-der-goethe-gesellschaft-brasiliens-associacao-goethe-do-brasil-gesichter-brasiliens/

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/974006/

Brasilien: Morde an Umwelt-und Menschenrechtsaktivisten unter der Rousseff-Regierung – Aufmacher der Landesmedien. “Lizenz zum Abholzen und Töten”. (O Globo) “Schwache Regierungsantwort auf Verbrechen – die Morde schockten die Nation.”

Mittwoch, 01. Juni 2011 von Klaus Hart

umweltmordeglobo.JPG

“Die Regierung wird nicht einmal 30 der 165 mit Mord Bedrohten schützen”. Qualitätszeitung O Globo in Rio de Janeiro.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/31/brasilien-morde-an-systemkritischen-umweltaktivisten-landesmedien-beleuchten-ausfuhrlich-die-offizielle-auffassung-von-menschenrechten-unter-der-lula-und-rousseff-regierung/

http://wissen.dradio.de/brasilien-flammen-der-dummheit.35.de.html?dram:article_id=4832&sid=

Die Antwort der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff auf die Ermordung jener, die sich gegen zerstörerische Holz-und Holzkohlefirmen Amazoniens wenden, sei enttäuschend, wird von den Qualitätsmedien eingeschätzt.  Laut Menschenrechtsministerin Rosario könne die Regierung nicht die Sicherheit aller Bedrohten garantieren, werde sich nur um die gravierendsten Fälle kümmern. “Aber wie will man denn wissen, daß jemand, der nur eine Morddrohung erhielt, nicht ermordet wird vor den häufiger bedrohten”, wird in Kommentaren gefragt. Scharf kritisiert wird die jetzt in Brasilia wie üblich “inszenierte Choreographie” – “es ist die gleiche wie bei früheren Fällen”. Erinnert wird an die Ermordung von Chico Mendes, von Dorothy Stang. Jedesmal würden Bundespolizei und Nationale Sonderstreitmacht losgeschickt – doch die Zeit vergehe – bis dann wieder das “Gesetz des Waffen-Abzugshahns” gelte. “Nach jedem Mord wird in Brasilia ein Theater aufgezogen.”

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/06/01/brasilien-erwartete-wirkung-der-morde-an-umwelt-und-menschenrechtsaktivisten-flucht-von-bewohnern-der-gewaltregionen-amazoniens-menschen-verbarrikadieren-sich-in-katen-kinder-gehen-nicht-mehr-zur/

“Verrohung der Gesellschaft”:  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/12/trote-bildungsexperten-sehen-verrohung-der-brasilianischen-gesellschaft-helio-liberador-vize-rektor-der-katholischen-universitat-von-sao-paulo-kein-trote-in-deutschland-wegen-kulturellen-faktore/

(more…)

Brasilien – Regierungskrise um Chefminister Antonio Palocci: Entlassung in Diskussion und Karikaturen…

Dienstag, 31. Mai 2011 von Klaus Hart

Lula regiert wieder direkt mit und übergeht Staatschefin Rousseff, analysieren Brasiliens Landesmedien. Rousseff zeige immer mehr Schwäche.

Freitag, 27. Mai 2011 von Klaus Hart

Der jüngste Skandal um den Chefminister des Zivilkabinetts, Antonio Palocci, hat nach Einschätzung der brasilianischen Landesmedien enorme Schwächen von Staatspräsidentin Dilma Rousseff offenbart. Rousseff habe bereits bei der ersten Auseinandersetzung ihrer Amtszeit Lula um Hilfe gerufen und damit Schwäche demonstriert. Noch bis vor kurzem sei Rousseff ein Profil als fähige Administratorin, rationaler und effizienter als der Amtsvorgänger, zugeschrieben worden – jetzt zeigten sich indessen angesichts der politischen Anforderungen Grenzen und Fragilität der Präsidentin. Daß Dilma Rousseff wenig äußere, liege an ihrer Unfähigkeit, sich in der Öffentlichkeit auszudrücken – zudem habe sie schlichtweg wenig zu sagen.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/06/01/brasiliens-regierungsskandal-um-chefminister-antonio-palocci-eskaliert-erstmals-will-arbeiterpartei-senatorin-die-entlassung-des-schwer-angeschlagenen-ministers-druck-aus-der-lula-partei-auf-praside/

In Europa waren Präsidentin Rousseff ein guter Regierungsstart und große Führungsfähigkeiten bescheinigt worden.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/26/brasiliens-ex-staatschef-lula-greift-wegen-bedrohlicher-krise-um-superminister-palocci-wieder-direkt-und-offen-in-die-regierungspolitik-ein-konstatieren-landesmedien-investigative-journalisten-werfe/

Brasiliens  politischer Analyst Arnaldo Jabor im Oktober 2010: “Dilma hat keinerlei Kompetenz.”(A Dilma nao tem competencia nenhuma.” http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/07/arnaldo-jabor-brasiliens-bekanntester-medienkommentator-uber-lula-und-dilma-rousseff-dilma-hat-keinerlei-kompetenz-lula-wolle-eine-frau-aus-machismus-grunden/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/08/03/is-paloccis-resignation-a-big-setback-to-dilmas-administration-by-peter-hakimterry-mccoy-roberto-padovani-david-fleischer-latin-america-advisor/

Ab 65 Euro nicht mehr arm: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/28/brasiliens-kuriose-armutsgrenze-wer-umgerechnet-etwa-65-euro-verdient-gilt-nicht-mehr-als-arm/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/24/brasilien-wurde-unter-lula-rousseff-zum-auswanderungsland-bye-bye-brasil-sergio-costa-soziologie-professor-an-der-fu-berlin-bestatigt-die-entwicklung/

Brasilien: Schulmassaker in Rio: 2 Videos mit Todesschütze, flüchtenden Kindern – anklicken. Attentat auf Systemkritiker Roberto Gama an der Copacabana. Barack Obama in Rio-Slum. Paulo Lins und Spielfilm “City of God”. Brasilien bei Tötungen durch Schußwaffen weltweit an der Spitze. Sicherheitspolitik unter Lula und Rousseff. “Tropa de Elite 2″.

Donnerstag, 07. April 2011 von Klaus Hart

http://odia.terra.com.br/portal/tvodia/videos/O_DIA_ONLINE_TV_O_DIA_massacre_em_escola_da_zona_oeste.shtml

Video 2:  http://extra.globo.com/casos-de-policia/realengo-video-mostra-fuga-dos-alunos-no-ataque-escola-tasso-da-silveira-1526853.html

Laut Angaben von Menschenrechtsaktivisten sowie Geistlichen ereigneten sich an Rios Slumperipherie in den letzten Jahrzehnten immer wieder Massaker, die von den Autoritäten schlichtweg unter den Tisch gekehrt worden seien. Manche der Blutbäder hätten über 30 Opfer gefordert.  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/03/28/die-alltaglichen-blutbader-in-brasilien-diktatur-eines-sozialen-dualismus-ohne-losung-der-sich-immer-mehr-verscharft-jose-de-souza-martins-philosoph-lynchen-lynchjustiz/

schulmassakertoter.JPG

Der Täter, Zeitungsausriß.  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/08/o-brasil-ficou-um-pouco-pior-ontem-andou-para-tras-qualitatszeitung-o-globo-zum-schul-massaker/

Schulmassaker: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/07/aus-rio-nichts-neues-8-tote-22-verwundete-nach-schieserei-in-schule-einer-slumregion-laut-landesmedien/

Fotoserie über Gewalt in Rio de Janeiro:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

Massengräber in Brasilien:  http://das-blaettchen.de/2010/08/brasiliens-massengraeber-2172.html

Attentat auf Systemkritiker an der Copacabana:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/30/yoani-sanchez-systemkritische-bloggerin-in-kuba-kollege-ricardo-gama-in-brasilien-erlitt-jetzt-attentat-doch-offenbar-keinerlei-reaktion-des-auslands/

Rio-Film “City of God”:  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/paulo-lins-gesichter-brasiliens/

Illegale Schußwaffen in Privathand in Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/22/brasiliens-schuswaffen-in-privathand-476-prozent-illegal-laut-ngo-viva-rio-resultate-achtjahriger-sicherheitspolitik-der-lula-regierung/

(more…)

Rio+20. Wird Uralt-Kritik von Greenpeace in Europa nach Lula-Abgang endlich wahrgenommen? “Perverse Kooperation zwischen Viehindustrie und Lula-Regierung resultiert in mehr Abholzung, Sklavenarbeit und Invasion von Indianergebieten.”

Dienstag, 05. April 2011 von Klaus Hart

Brasiliens Gesundheitswesen unter der Rousseff-Regierung: Kranke sterben in der Hospital-Warteschlange, laut Menschenrechtspriestern. Neuer Fall – anklicken.

Donnerstag, 31. März 2011 von Klaus Hart

Brasilien: „Atomenergie erweist sich als Alternative – fähig dazu, den Bedarf selbst in großen Dimensionen zu decken, in sauberer und sicherer Weise. Die Regierung von Präsident Lula unterstützt mit Festigkeit das brasilianische Atomprogramm.“ Lulas Forschungsminister Sergio Rezende. Anti-Atom-Filmfestival von Norbert Suchanek in Rio de Janeiro. Rousseff zu Uranvorkommen. Rainer Brüderle(FDP).

Dienstag, 29. März 2011 von Klaus Hart

annetteschavanrezende.jpg

Forschungsminister Sergio Rezende mit der deutschen Amtskollegin Annette Schavan in Sao Paulo.

Rezende zu Lieferboykott:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/17/brasilien-erleidet-wegen-seines-atomprogramms-bereits-einen-lieferboykott-sagt-wissenschafts-und-technologieminister-sergio-rezende-der-landespresse-brasilien-bekommt-aus-nachvollziehbaren-motiven/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/07/zuschlag-fur-vier-weitere-atomkraftwerke-in-brasilien-erwartet-neuer-energieminister-fur-2011/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/29/joint-statement-on-the-japanese-nuclear-desaster-die-trager-des-alternativen-nobelpreises-darunter-amazonas-bischof-erwin-krautler/#more-9142

annetteschavansergiorezende.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/28/greenpeace-contra-atomkraftwerk-angra-3-in-brasilien-eine-deutsch-franzosische-firma-baut-es-bei-rio-de-janeiro-mit-hermes-burgschaft/

“Mit Brasilien die Fragen der Zukunft beantworten”:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/15/annette-schavan-deutschlands-bildungs-und-forschungsministerin-mit-brasiliens-wissenschaftsminister-sergio-rezende-in-sao-paulo/

rainerbruderle1.jpg

Wirtschaftsminister Brüderle(FDP) in Sao Paulo.

Urgewald und Minister Rainer Brüderle(FDP):  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/29/bruderle-auf-strahlender-mission-in-rio-urgewald-zur-deutsch-brasilianischen-nuklearkooperation/

lulaspdvideo.jpg

Ausriß, SPD-Video. “Mit der SPD bin ich schon seit den Zeiten verbunden, als ich Gewerkschaftsführer war.”

 Willy Brandt und sein Diktatur-Amtskollege José Magalhaes Pinto:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/19/brasiliens-folter-diktatur1964-1985-mit-wem-bundesausenminister-willy-brandt-damals-bilaterale-vertrage-unterzeichnet-das-massaker-an-stahlarbeitern-unter-gouverneur-jose-magalhaes-pinto/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/29/deutscher-wirtschaftsminister-rainer-bruderlefdp-in-sao-paulo/#more-5166

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/25/militarpolizei-todesschwadronen-sao-paulos-mordeten-150-menschen-laut-polizeilichem-untersuchungsbericht-melden-landesmedien-menschenrechte-unter-rousseff-lula/

Anti-Atom-Filmfestival, Norbert Suchanek: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/23/anti-atom-filmfestival-in-rio-de-janeiro-2011-we-could-not-imagine-that-exact-25-years-after-chernobyl-will-happen-fukushima-says-festival-director-norbert-suchanek/

(more…)

Brasiliens neue Präsidentin Dilma Rousseff räumt erstmals möglichen Bruch des Wahlversprechens ein, das Elend im Lande auszutilgen.

Dienstag, 29. März 2011 von Klaus Hart

Rousseff hatte in der Präsidentschaftswahlkampagne und zum Amtsantritt populistisch erklärt, nicht ruhen zu wollen, solange es Brasilianer ohne Essen auf dem Tisch gebe. Ende März 2011 sagte sie indessen in Belo Horizonte, es könne sein, daß es ihr nicht gelinge, in vier Jahren mit dem Elend Schluß zu machen. FGV-Experte Marcelo Negri sagte den Landesmedien, es wäre realistischer, wenn Dilma Rousseff als Ziel präsentierte, das Elend bis zum Mandatsende um die Hälfte zu reduzieren. Bereits Amtsvorgänger Lula hatte ausdrücklich versprochen, Hunger und Elend auszurotten.

Lulas Einkommen:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/28/lulas-einkommen-allein-als-ehrenprasident-der-arbeiterpartei-aufschlusreich-ist-der-vergleich-mit-dem-brasilianischen-mindestlohn-den-satzen-von-bolsa-familia-den-arbeiter-durchschnittslohnen/

obdachloserkruckenwahltag2010.JPG

Laut Befreiungstheologe Frei Betto, Ex-Lula-Berater beim Anti-Hungerprogramm,  liegt die Zahl der in extremer Armut, also in Hunger und Misere, lebenden Brasilianer, nicht wie offiziell angegeben, heute bei 16 Millionen, sondern ist doppelt so hoch. Nach derzeit geltendem mitteleuropäischen Werteverständnis hat damit die internationale Wirtschafts-und Finanzkrise, wie die Lula-Rousseff-Regierung verbreiten ließ, auf Brasilien nur geringe Auswirkungen gehabt.

Brasiliens investigative Journalisten wiesen indessen auf Rekordentlassungen, den Stopp vieler Industrieprojekte, auf Exportprobleme und Deindustrialisierung, geschönte offizielle Statistiken. 

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/15/brasilia-gibt-erstmals-starkere-krisenwirkungen-zu-rezession-heftiger-als-bisher-stets-betont/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/24/hunger-und-misere-unter-der-lula-rousseff-regierung-in-brasilien-was-wurde-aus-lulas-wahlversprechen-von-der-hungerbeseitigung/

“Das tropische Norwegen”:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/30/das-tropische-norwegen-von-lula-brasiliens-landesmedien-machen-sich-uber-lulas-groteske-einschatzungen-in-financial-times-lustig-lula-spricht-uber-brasilien-75-platz-auf-dem-uno-index-f/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/wohlhabende-verbrauchen-in-drei-tagen-wozu-arme-ein-ganzes-jahr-brauchen-brasiliens-soziale-kontraste-ipea-studie/

Abgehungerter Schwarzer in Sao Paulo, Massengräber:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/21/abgehungerter-schwarzer-bettelt-wahrend-des-obama-besuchs-um-nahrung-us-prasident-nahm-zu-lage-der-schwarzen-rassismus-und-diskriminierung-in-brasilien-nicht-stellung/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/22/rund-20-millionen-brasilianer-leben-noch-in-extremer-armut-raumt-brasilianische-regierung-sogar-offiziell-ein/

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)