Raizes e superaçáo da crise
Adital – Ao priorizar a acumulaçáo do capital em detrimento dos direitos humanos e do equilÃbrio ecológico, o capitalismo instaura no planeta uma brutal desigualdade social, além de promover a devastaçáo ambiental. Hoje, 80% da produçáo industrial do mundo sáo absorvidos por apenas 20% da populaçáo que vive nos paises ricos do hemisfério Norte. Os EUA, que abrigam apenas 5% da populaçáo mundial, consomem 30% dos recursos do planeta!
Sogenannte Lateinamerikaexperten, die immer wieder entgegen der Faktenlage auch in europäischen Medien behauptet hatten, Länder wie Brasilien würden von der Finanz-und Wirtschaftskrise weniger stark betroffen, sind derzeit bis auf die Knochen blamiert. Was bereits im September und Oktober letzten Jahres jedem brasilianischen Bankanalysten bestens geläufig war, sickert jetzt beinahe täglich auch in die Medien: Die grauenhafte soziale Dauerkrise Brasiliens – rasches Wachstum der Elendsviertel, Massenarbeitslosigkeit, Hunger, ausufernde Gewalt – wird durch den starken Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, darunter der Industrieproduktion und der Exporte, derzeit ständig verschärft. Laut amtlichen Angaben entfielen 44 Prozent der Dezember-Entlassungen auf den Teilstaat Sao Paulo, lateinamerikas führende Wirtschaftsregion.
Brasiliens Staatspräsident Lula hat nach monatelangem Abstreiten erstmals gravierende Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf sein Land eingeräumt. Im Dezember 2008 wurden gemäß den gewöhnlich geschönten amtlichen Angaben 655000 fest Beschäftigte entlassen, was einen historischen Rekord bedeutet. Allein die Industrie von Sao Paulo feuerte über 100000. Wieviele Vertragslose ihre Arbeit verloren, ist noch nicht bekannt.
Kloake-Slum in Sao Paulo – laut europäischen Deutungen kaum Krisenauswirkungen in Brasilien.
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/30/baden-wurttemberg-exportiert-mehr-als-ganz-brasilien/
Laut brasilianischen Presseberichten sind im Dezember 2008 gemäß amtlichen, gewöhnlich geschönten Angaben des Arbeitsministeriums im Zuge der Finanz-und Wirtschaftskrise etwa 600000 feste Stellen weggefallen. Bis Februar will ein Drittel der brasilianischen Industrie weitere Entlassungen dekretieren. Industrieproduktion und Exporte gehen weiter zurück. Wie es weiter hieß, entlassen Industrie und das exportorientierte Agrobusiness am meisten. Im Dezember ging zudem im Teilstaat Sao Paulo, dem wichtigsten Wirtschaftszentrum ganz Lateinamerikas, die Industrieproduktion gegenüber November um 13,5 Prozent zurück.
–“Na crise, governo infla gasto com propaganda”–
Wie die Presse weiter meldet, erhöht die Lula-Regierung im Krisenjahr 2009 die Ausgaben für In-und Auslandspropaganda um 35 Prozent. Für die Verbesserung des Landesimages im Ausland würden 50 Profis eingesetzt, die Kampagne ziele auf die ausländischen Medien und Meinungsmacher(formadores da opiniao).
In den Jahresrückblicken für 2008 erinnern die brasilianischen Medien an den Wahrheitsgehalt von Lulas politischen Einschätzungen. Als besonders “pitoresca” wird Lulas Ausspruch vom 4. Oktober zitiert, wonach die Finanzkrise in der Ersten Welt einem Tsunami gleiche, in Brasilien, sofern sie überhaupt das Land erreiche, jedoch nur eine kleine Welle sein werde. “Die Krise wird den Atlantik nicht überqueren.”
“Krise – was denn für eine Krise?” – Kloake-Slum in Sao Paulo.
Ausriß. Lula bei Schmidt in Hamburg.
“Ich glaube, ihr seid auf einem fabelhaft gutem Wege.” Schmidt zu Lula 2009…
Schmidt:”Ich kenne Oscar Niemeyer – und ich habe einen großen Respekt vor ihm…Ich war einer, der dafür gesorgt hat, daß er den japanischen kaiserlichen Kunstpreis für Architektur bekommen hat. So habe ich Oscar Niemeyer in Tokio kennengelernt.”(Extrem stark beschnittenes Gespräch Schmidt-Lula auf youtube)
Oscar Niemeyer und das Massaker an Bauarbeitern während der Errichtung von Brasilia:
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/11/brasilia-50-und-das-massaker-an-bauarbeitern/
Henry Kissinger spricht auf Trauerfeier für Helmut Schmidt in Hamburg:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/11/17/henry-kissinger-haelt-rede-auf-staatsakt-fuer-helmut-schmidtspd-am-23-11-2015-in-hamburg-kissinger-und-schmidt-viele-gemeinsame-wertvorstellungen/
DIE ZEIT und der Tod des Mitherausgebers Helmut Schmidt/SPD 2015 – was alles in den Nachrufen fehlt:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/11/12/die-zeit-und-der-tod-des-mitherausgebers-helmut-schmidtspd-2015-was-alles-in-den-zeit-nachrufen-fehlt/
Kuriose Mythenbildung um Schmidt und Lula:
Kreuz und Gedenkstein am Ort des Massakers: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/16/kreuz-und-gedenkstein-am-ort-des-massakers-an-bauarbeitern-brasilias-oscar-niemeyer-der-die-errichtung-brasilias-leitete-sagt-im-dokumentarfilm-von-dem-blutbad-nie-etwas-gehort-zu-haben/
http://oglobo.globo.com/pais/noblat/post.asp?t=lula_sifu&cod_Post=144898&a=111
Sifu – corruptela da expressao vulgar “se fodeu”.
Adital – A busca de uma saÃda para a crise econômico-financeira mundial está cercada de riscos. O primeiro é que os paÃses ricos busquem soluções que resolvam seus problemas, esquecendo do caráter interdependente de todas as economias. A inclusáo dos paÃses emergentes pouco significou, pois suas propostas mal foram consideradas.