Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasiliens Favela-Menschenrechtsaktivisten: Eliana Takeko Kanashiro de Araujo, Präsidentin der „Associacao Futuro Melhor“, Sao Paulo. ZDF-Adveniat-Gottesdienst in Favela Cachoeirinha.

Donnerstag, 08. Dezember 2011 von Klaus Hart

 „Die Favela ist ein Zukunftsmodell“ – deutscher Architekt Ranier Hehl: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/05/19/brasilien-die-favela-ist-ein-zukunftsmodell-so-unglaublich-es-scheint-ranier-hehl-deutscher-architekt-und-urbanist-professor-an-der-tu-berlin-in-der-brasilianischen-zeitung-o-globo/

elianatakeko1.JPG

„Wegen der neuen Stadtautobahn Rodoanel von Sao Paulo werden Favelas geräumt – viele Leute ziehen notgedrungen hierher – deswegen wird es in den Hütten immer enger. Obdachlose werden aus dem Zentrum Sao Paulos vertrieben – auch die kommen hierher. Dieses Elend hier macht mich triste – denn Brasilien ist doch eigentlich sooo reich! Die Geldmittel sind vorhanden! Niemand müßte eigentlich im Land so hausen wie die Menschen hier!“

Wie Barack Obama den Tropenstaat Brasilien bewertet: “Brasilien ist eine beispielhafte Demokratie. Dieses Land ist nicht länger das Land der Zukunft – die Menschen in Brasilien sollten wissen, daß die Zukunft gekommen ist, sie ist hier, jetzt”.

Deutscher Wirtschaftsminister Rainer Brüderle(FDP) 2010: „Brasilien hat praktisch keinen Rückschlag erlitten durch die Weltwirtschaftskrise. Die Einbrüche an den Finanzmärkten hat das Land glänzend überstanden.“

 

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/07/brasiliens-boom-und-die-slumhutten/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/13/carla-rocha-mutige-investigative-journalistin-recherchieren-unter-lebensgefahr-gesichter-brasiliens/

c7.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/wohlhabende-verbrauchen-in-drei-tagen-wozu-arme-ein-ganzes-jahr-brauchen-brasiliens-soziale-kontraste-ipea-studie/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/27/zdf-adveniat-gottesdienst-in-favela-cachoeirinha-von-sao-paulo-2011-brasiliens-kontraste-fotoserie/

“Brasilien ist eine Industriemacht, die achtgrößte Wirtschaftsnation der Welt, modern und fortschrittlich.”

“Progressive Regierung”.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/07/29/brasilianer-ernahren-sich-schlecht-selbst-laut-offizieller-ibge-statistik-arm-an-nahrstoffen-reich-an-kalorien-zuwenig-vitamine-und-kalzium-viel-zuviel-salz-weiter-gravierendes-hungerproble/

Favelakinder in Sao Paulo. Gesichter Brasiliens. **

(more…)

„Brasilien. Die oberen Zehntausend.“ „Die Zeit“ über Favelas.

Sonntag, 21. November 2010 von Klaus Hart

„Suburbio faz elogio a Tropa de Elite 2″: Rio-Viertel Campo Grande bestätigt Filmaussagen. „È o que acontece aqui.“ Wie paramilitärische Milizen erfolgreich unter Lula agieren. Folter in den Slums der Olympia-Stadt Rio de Janeiro. ”Die Politiker erkennen sich wieder. Es gibt keinen Politiker, der nicht auf Fotos an der Seite von Angehörigen paramilitärischer Milizen abgebildet ist.” Regisseur José Padilha.

Freitag, 15. Oktober 2010 von Klaus Hart

tropasuburbiofolha.JPG

Ausriß „Folha de Sao Paulo“

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/08/tropa-de-elite-2-noch-dokumentarischer-als-der-berlinale-gewinner-landeskunde-pur-uber-das-heutige-brasilien/

microondasrio12.jpg

Ausriß, Rio-Lokalzeitung, Scheiterhaufen-Opfer, 7.11.2012.   http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

BRASILIEN

Gauck: Von Brasilien lernen

Brasilien bewegt den Bundespräsidenten: Während seines Besuchs zeigte sich Joachim Gauck beeindruckt von der Aufbruchstimmung im Land. Deutschland könne von dem Mut zu Veränderungen lernen. Regierungssender Deutsche Welle 2013

Gauck sieht Kolumbien und Brasilien “auf gutem Wege”/Deutschlandradio Kultur

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/28/dilma-rousseff-und-lula-grose-siegeskundgebung-grande-comicio-da-vitoria-in-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/14/tropa-de-elite-2-filmszenen-anklicken/

traficomiliciapoliciatorturaglobo.JPG

Ausriß „O Globo“, Carla Rocha.

„Die Brasilianer, die noch in der Diktatur leben“. Bericht über Folter in den Slums durch organisiertes Verbrechen, paramilitärische Milizen und Polizei in der Olympia-Stadt Rio de Janeiro. („fortschrittliche Regierungspolitik“ – laut Wertungen aus Europa)

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

Über 250 Erdrutschtote in Rio de Janeiro. „Nachlässigkeit des Staates in Sao Paulo und Rio de Janeiro ist kriminell.“ (Folha de Sao Paulo) „Es war nicht der Regen, der tötete – es war die Summe gemachter Fehler.“(O Globo) „Wer wird dafür bestraft? Die Tragödien werden immer größer – im Rhythmus der Verslumung.“ Rios Milliardäre, Rios Elendsviertel.

Dienstag, 13. April 2010 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/Noticias/Rio/0,,MUL1567015-5606,00.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/08/internationales-olympisches-komitee-besorgt-uber-zustand-der-olympia-stadt-rio-de-janeiro/

gritomannjustica.jpg

Brasilien unter Lula im lateinamerikanischen Vergleich: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/05/brasilien-auf-uno-index-fur-menschliche-entwicklung-jetzt-platz-75-hinter-argentinien-chile-und-kuba/

Rios Milliardäre, Rios Elendsviertel: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/03/11/18-brasilianische-milliardare-auf-neuer-forbes-liste-schuler-in-buchkirchenosterreich-spenden-fur-verelendete-kinder-in-der-achtgrosten-wirtschaftsnation-brasilianer-eike-batista-ist-mit-27-milliar/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/08/jose-murilo-de-carvalho-mitglied-der-brasilianischen-dichterakademie-fuhrender-historiker-brasiliens/

Rio de Janeiros Favela-Strukturen – „FavelaMetropolis“: http://books.google.com.br/books?id=mFMyN6ncNG8C&printsec=frontcover&dq=FavelaMetropolis&source=bl&ots=CCPkwMraOz&sig=5QWst7ri_6qnaxaPHglHBXFQ2Sk&hl=pt-BR&ei=w9nDS9uwCMP-8AbwruGuAg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CAgQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/08/15/brasilias-u-boot-geschaft-mit-paris-so-teuer-wie-zwei-jahre-anti-hunger-programmbolsa-familia-meldet-o-globo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/nach-wie-vor-hemmungslose-aktionen-der-todesschwadronen-institutionalisierte-barbarei-lulas-menschenrechtsminister-paulo-vannuchi-raumt-gegen-ende-der-zweiten-amtszeit-erneut-fortbestehen-der-b/

(more…)

Brasilien: Mindestens 200 Verschüttete nach neuen Erdrutschen in der Scheiterhaufenstadt Rio de Janeiro – kaum Hoffnung auf Überlebende, heißt es offiziell. Zahl der Katastrophentoten nähert sich damit seit Montag der 400. ”Pela nossa experiência é uma morte instantânea. Desceu uma grande quantidade de terra, pedra e lixo.“ (Rettungsleitung)“Angekündigte Tragödie“.

Donnerstag, 08. April 2010 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/Noticias/Rio/0,,MUL1561566-5606,00-HA+AO+MENOS+SOTERRADOS+NO+MORRO+DO+BUMBA+DIZ+SUBSECRETARIO+DE+DEFESA+CIVIL.html

Den Angaben zufolge wurden drei Tage nach dem Beginn schwerer Regenfälle am Hangslum „Morro do Bumba“ bis zu 60 Katen zerstört, die auf einer offiziell für Bebauung verbotenen Müllhalde errichtet worden waren. Bisher ist unklar, wieso Rio de Janeiros Katastrophenschutzbehörde die Slumbewohner nicht vor dem absehbaren Erdrutsch gewarnt und aus der Gefahrenzone gebracht hat. Je mehr sich durch den fortdauernden Regen die lehmige Erde an den Rio-Steilhängen vollsaugt, umso mehr steigt das Risiko neuer Erdrutsche. In den letzten Jahren hat in der achtgrößten Wirtschaftsnation unter der Lula-Regierung die Verslumung Rio de Janeiros nicht nur in den Gefahrenzonen der Hänge stark zugenommen, was besonders eindrücklich bereits bei der Fahrt vom internationalen Flughafen in die Stadt beobachtet werden kann.  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/05/brasilien-auf-uno-index-fur-menschliche-entwicklung-jetzt-platz-75-hinter-argentinien-chile-und-kuba/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/08/23/unesco-zeichnet-lula-in-paris-wegen-forderung-des-friedens-und-der-rechtsgleichheit-aus-preis-mit-150000-dollar-dotiert-jury-von-henry-kissinger-gefuhrt/

vidigal1-copia.jpg

Vidigal-Hangslum an Rios Sheraton-Hotel.  http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/rio-de-janeiro-favela-vidigal-gesichter-brasiliens/

(more…)

Brasiliens No-Go-Areas unter Lula – schon eine simple Auskunftsbitte an einer Favela kann tödlich sein…Bekannter brasilianischer Kampfsportler Heiligabend von Banditen ermordet, Nordamerikaner mit Bauchschuß. Fehlende Reisewarnungen? Basis-Menschenrechte unter Lula.

Freitag, 25. Dezember 2009 von Klaus Hart

Bei dem ermordeten Brasilianer handelt es sich um den in den USA lebenden Kampfsportler Marcos Adriano de Albuquerque, der u.a. den Boxer Mike Tyson trainierte – der Nordamerikaner war  Albuquerques Freund. Beide waren mit dem Jeep des brasilianischen Schauspielers Luciano Szafir auf dem Weg nach Paraty, um dort Weihnachten zu verbringen. Die Leiche des Brasilianers wurde an einem Slumzugang aufgefunden, der verwundete Nordamerikaner an der Favela do Cesarao. Dem Vernehmen nach hatte sich Albuquerque bei dem Überfall durch zwei Banditen heftig gewehrt. Laut Polizeiangaben sind diese vermutlich aus der Favela do Sapo. Laut Zeitungsberichten wurde der Jeep voller Weihnachtsgeschenke von Slumbewohnern geplündert. Häufig geschieht dies auch mit Fracht-LKW, die überfallen und in Slums gefahren werden. Die Banditenkommandos verschaffen sich auf diese Weise Sympathie bei den Favelabewohnern.

microondasrio12.jpg

Ausriß, Rio-Lokalzeitung, Scheiterhaufen-Opfer, 7.11.2012.   http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/16/koln-schliest-stadtepartnerschaft-mit-rio-de-janeiro-oberburgermeister-jurgen-roters-reiste-zum-zuckerhut/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

Fälle dieser Art – Auskunftsbitte an einem Rio-Slum mit tödlichem Ausgang – ereignen sich regelmäßig. Aufgrund der wirtschaftspolitisch motivierten Jubel-Propaganda über Brasilien unter der Lula-Regierung werden ausländische Reisende über die Menschenrechts-Risiken in dem Tropenland viel zu wenig informiert und bezahlen dies nur zu oft mit dem Leben.

http://g1.globo.com/Noticias/Rio/0,,MUL1426361-5606,00-AMIGOS+TENTAM+LIBERACAO+DO+CORPO+DE+LUTADOR+MORTO+EM+SUPOSTO+ASSALTO.html

http://g1.globo.com/Noticias/Rio/0,,MUL1426442-5606,00-AMERICANO+BALEADO+NA+ZONA+OESTE+IMPLOROU+PARA+NAO+MORRER+DIZ+DELEGADA.html

Reisewarnungen: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

(more…)

Brasilias Kavallerie knüppelt extrem brutal protestierende Studenten nieder. Proteste gegen Mensalao-Gouverneur Roberto Arruda der Rechtspartei DEM nicht erwünscht. Dissidenten, Regimekritiker, Hedwig Knist. „Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.“ Deutsche Reisewarnungen aus Brasilia.

Donnerstag, 10. Dezember 2009 von Klaus Hart

Die brasilianische Hauptstadt Brasilia symbolisiert mit ihren Elendsvierteln, den endlosen politischen Skandalen und dem brutalen Vorgehen gegen Regimekritiker den Zustand der Demokratie im Lande. Symbolisch ist auch der Umgang mit der Geschichte Brasilias, darunter dem Massaker an Bauarbeitern in  der Errichtungsphase: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/11/brasilia-50-und-das-massaker-an-bauarbeitern/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

Wie Barack Obama den Tropenstaat Brasilien bewertet: “Brasilien ist eine beispielhafte Demokratie. Dieses Land ist nicht länger das Land der Zukunft – die Menschen in Brasilien sollten wissen, daß die Zukunft gekommen ist, sie ist hier, jetzt”.

Lula war Diktatur-Informant, laut neuem Buch: 

 http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/

vladimircarvalhobuch.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/07/macht-geld-korruption-nach-lulas-skandal-um-stimmen-und-parteienkaufmensalao-nebenan-bei-brasilia-gouverneur-arruda-das-gleiche-mensalao-schema/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/09/gegen-amnestie-fur-folterer-brasilianische-menschenrechtsaktivisten-mobilisieren-die-offentlichkeit/

Ethik und Politik, Befreiungstheologe Frei Betto: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/16/scheiterhaufenstadt-rio-de-janeiro-der-grausame-tod-einer-48-jahrigen-frau-in-der-microondas-laut-lokalzeitung/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/07/ethics-and-politics-befreiungstheologe-frei-betto-sao-paulo/

Hedwig Knist, Diözese Mainz, Deutschland: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/10/hedwig-knist-aufschrei-der-ausgeschlossenen-sao-paulo-am-unabhangigkeitsdenkmal-wofur-braucht-brasilien-atomwaffen-wollen-wir-kriege-gegen-wen-mussen-wir-uns-jetzt-verteidigen-in-diesem-land/

Kirche und Slums: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/22/luis-antonio-pereira-silva-leiter-der-slum-pastoral-in-der-erzdiozese-rio-de-janeiro-gesichter-brasiliens/

Reisewarnungen des Auswärtigen Amts – von Favela-Besuchen wird dringend abgeraten: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

Lage in den Favelas unter Lula – Carla Rocha: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/13/carla-rocha-mutige-investigative-journalistin-recherchieren-unter-lebensgefahr-gesichter-brasiliens/

Slumkind. Gesichter Brasiliens.

Donnerstag, 22. Oktober 2009 von Klaus Hart

slumkindc3.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/22/luis-antonio-pereira-silva-leiter-der-slum-pastoral-in-der-erzdiozese-rio-de-janeiro-gesichter-brasiliens/

Slum-Mädchen in Sao Paulo. Gesichter Brasiliens.

Mittwoch, 29. Februar 2012 von Klaus Hart   **

cachomadchen1.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/02/29/empfang-in-sao-paulo-gesichter-brasiliens/

cachomadchen2.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/27/zdf-adveniat-gottesdienst-in-favela-cachoeirinha-von-sao-paulo-2011-brasiliens-kontraste-fotoserie/

cachomadchen3.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/21/katholisches-hilfswerk-adveniat-in-brasilien-land-der-vielen-milliardare-und-millionare-wie-es-kommt-das-in-deutschland-muhselig-spenden-fur-bedurftige-und-sozialprojekte-gesammelt-werden-obwohl-d/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/04/lula-bekommt-500000-dollar-von-lg-fur-vortrag-in-sudkorea-laut-brasilianischen-landesmedien-uber-eine-million-dollar-damit-vier-monate-nach-ende-der-amtszeit-kassiert-laut-kalkulation-von-parte/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/27/ein-ex-zirkusclown-ist-zigeunerseelsorger-in-brasilien-padre-jorge-pierozan-aus-sao-paulo-betreut-die-nomaden-mit-sensibilitat-und-fingerspitzengefuhl/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/15/thyssenkrupp-bekommt-brasilien-nicht-in-griff%c2%b4-handelsblatt-pfusch-am-bau-inbetriebnahme-des-prestigeprojekts-erneut-verschoben/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/25/korrupte-ins-gefangnis-gesichter-brasiliens/#more-3074

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/21/rio-bewohner-fuhlen-sie-wie-in-szenen-von-film-tropa-de-elitedie-vier-jahre-der-deutschen-besetzung-von-paris-waren-weniger-blutig-als-jegliche-vier-jahre-seit-1980-in-rio-o-globo-kommentar/

Brasilien: Slum in Sao Paulo. Auch wegen der meist grauenhaften hygienischen Verhältnisse für Lepra, TBC, Denguefieber etc. in den brasilianischen Elendsvierteln gute Ausbreitungsbedingungen. In Sao Paulo jährlich etwa 6000 neue Leprafälle registriert – Dunkelziffer hoch.

Sonntag, 10. Mai 2009 von Klaus Hart

 „Die Favela ist ein Zukunftsmodell“ – deutscher Architekt Ranier Hehl: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/05/19/brasilien-die-favela-ist-ein-zukunftsmodell-so-unglaublich-es-scheint-ranier-hehl-deutscher-architekt-und-urbanist-professor-an-der-tu-berlin-in-der-brasilianischen-zeitung-o-globo/

„In Brasilien gibt es mehr Leprakranke als in ganz Afrika“. Westfälische Nachrichten 2017

favelasp.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/05/10/lepra-kranke-in-leprakolonie-bei-sao-paulo/

c1.JPG

Hausen  an stinkender Kloake – in Lateinamerikas reichster Stadt Sao Paulo. “Ich lebe hier schon 14 Jahre so in dieser Kate.”(Mutter von vier Kindern)

Deutscher Wirtschaftsminister Rainer Brüderle(FDP) 2010: „Brasilien hat praktisch keinen Rückschlag erlitten durch die Weltwirtschaftskrise. Die Einbrüche an den Finanzmärkten hat das Land glänzend überstanden.“

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/07/brasiliens-boom-und-die-slumhutten/

LepröserSPExtra1

Lepröser vor Supermarkt in Sao Paulo.

“Wirtschaftsmacht der Zukunft”:

http://www.welt.de/dieweltbewegen/article13665169/Brasilien-ist-die-Wirtschaftsmacht-der-Zukunft.html

“Wirtschaftswunder unterm Zuckerhut”:  http://www.welt.de/debatte/kolumnen/article13638342/Wirtschaftswunder-unterm-Zuckerhut.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/08/brasiliens-favela-menschenrechtsaktivisten-eliana-takeko-kanashiro-de-araujo-prasidentin-der-associacao-futuro-melhor-sao-paulo/

(more…)

Brasilien: „Favela do Lixo“ – Fortaleza. Video.

Dienstag, 04. November 2008 von Klaus Hart

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)