Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Copacabana: Protest wegen Tod des Schülers Wesley durch verirrte Kugel. Menschenrechte der Slum-Bewohner unter Lula, Menschenrechtsbilanz Brasilias. Scheiterhaufen in Rio de Janeiro und Sao Paulo, Gewaltverherrlichung. Brasilien-Zentrum an der Universität Münster. Europäische Schulkinder spenden für Schulkinder Brasiliens. NGO „Rio de Paz“.

Montag, 19. Juli 2010 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/rio-de-janeiro/noticia/2010/07/manifestacao-em-copacabana-lembra-morte-de-estudante-de-ciep.html

wesleyfallcopaprotest.jpg

Schulkinder im Fadenkreuz.

An der Copacabana war zuvor bereits mit aufgeschichteten Autoreifen gegen die gängige Praxis der Scheiterhaufen, „Microondas“, in der Olympia-und WM-Stadt protestiert worden – im Berlinale-Gewinner „Tropa de Elite“ wurde eine solche Verbrennung per Scheiterhaufen gezeigt. Was steht in deutschsprachigen Reiseführern und den Informationen der Reisebranche, der Reisebüros, den Reiseseiten Ihrer Zeitung über die Scheiterhaufen von Rio de Janeiro und Sao Paulo? Mal nachschauen…  http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

Rio de Janeiro hat annähernd die gleiche Einwohnerzahl wie ganz Kuba. Der für die Slumregion zuständige Chef der Militärpolizei erklärte zum Tod des Schülers:“Das ist nicht das erste Mal passiert und wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein.“

Steinigen im Iran und in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/14/steinigen-im-iran-unter-ahmadinedschad-und-in-brasilien-unter-lula-lula-konnte-sich-uber-die-tatsache-beunruhigen-das-brasilien-zu-den-landern-gehort-in-denen-am-meisten-gelyncht-wird-jose/

In mitteleuropäischen Medien bekommt der brasilianische Staat viel Lob für die Favela-Politik, sucht man indessen Hinweise auf gravierende Menschenrechtsverletzungen, auf Folter, Scheiterhaufen etc. meist vergeblich.

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/19/150000-schuler-der-olympiastadt-rio-de-janeiro-lernen-in-todesgefahr-sind-in-risikozonen-mit-tagtaglichen-schiesereien-und-verirrten-kugeln-laut-landesmedien-menschenrechtsbilanz-der-lula-regierung/

Mitteleuropäische Regierungen wie die deutsche warnen Reisende vor dem Besuch von Slums wie in Rio de Janeiro, in denen die gravierendsten Menschenrechtsverletzungen geschehen: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

NGO „Rio de Paz“: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/20/rio-de-paz-brasilianische-ngo-mit-interessanten-angaben-uber-die-menschenrechtsbilanz-der-lula-regierung/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/

Zwischen 1980 und 2008 sind laut einer neuen Studie über 3 Millionen Brasilianer auf gewaltsame Weise ums Leben gekommen.

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/17/tiro-no-peitoschus-in-die-brust-die-tragodie-zeigt-die-distanz-zwischen-politik-und-realem-leben-groste-brasilianische-qualitatszeitung-folha-de-sao-paulo-zum-tode-des-schulers-wesley-von/

Copacabana – Protest gegen Scheiterhaufen in der Olympiastadt: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/09/copacabana-mit-microondas-menschenrechtsaktivisten-demonstrieren-gegen-verschwinden-tausender-in-rio-de-janeiro-auch-durch-verbrennen-auf-autoreifen-scheiterhaufen-wie-in-tropa-de-elite/

„Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.“ Deutschsprachige Tourismuspropaganda (more…)

„Tropa de Elite“ – der Berlinale-Gewinner, Trailer des zweiten Teils über die Lage in Rio de Janeiro anklicken! „Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst!“ Fußballgucken in der Slum-Diktatur. Fußball-WM-Hit „Rap das Armas“ aus Rio anklicken.

Dienstag, 29. Juni 2010 von Klaus Hart

http://odia.terra.com.br/portal/tvodia/videos/O_DIA_ONLINE_TV_O_DIA_primeiras_cenas_de_tropa_de_elite_2.shtml?pag=1

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/17/krieg-auf-dem-morro-dos-macacos-von-rio-de-janeiro-youtube-anklicken-bope-im-einsatz/

Tropa de Elite 2: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/07/09/tropa-de-elite-berlinale-gewinner-brasilianischer-filmhit-uberraschend-doch-noch-in-den-deutschen-kinos-start-am-6-august-fur-brasilieninteressiertebeinahe-ein-mus-dokumentarischer-spielfilm/

Wie die deutschsprachige Tourismuspropaganda auf ganzseitigen Anzeigen, sogar in „Nachrichtenmagazinen“, die Situation in Brasilien bewertet:

 ”Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.“

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

Dem stehen indessen offizielle Reisewarnungen Deutschlands und der Schweiz gegenüber. Zudem existieren die bekannten schwärmerischen Einschätzungen von Mitteleuropäern, die Brasilien als Projektionsfläche für sozialromantische Träume nutzen, und auch die brasilianische Auslandspropaganda. Was stimmt denn nun?

Fußball-WM-Hit „Rap das Armas“: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/01/hit-der-fusball-wm-in-sudafrika-rap-das-armas-aus-rio-de-janeiro-musik-des-berlinale-gewinners-tropa-de-elite-anklicken-zeitgeist/

 „Leicht und unbeschwert“ ist also laut unwidersprochener Tourismuspropaganda das Leben in den Scheiterhaufenslums der Zuckerhutmetropole Rio de Janeiro? Im Unterschied zu den Tourismus-Businessleuten und einschlägigen Politikern gibt es indessen selbst brasilianische Künstler, darunter den Fotografen Rogerio Reis aus Rio, die abweichend vom Mainstream Minderheitspositionen vertreten und eher wie Rufer in der Wüste wirken: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/07/rogerio-reis-microwaves-microondas-fotoinstallation-uber-scheiterhaufen-brasiliens-vom-maison-de-la-europeenne-de-la-photographie-in-paris-angekauft/

tropadeelitecapas.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

(more…)

Brasilianischer Fotograf Marcio Alexandre von TV Globo in Rio de Janeiro mit Mpi-Salve ermordet. Reisewarnungen, öffentliche Sicherheit und Gewaltklima unter Lula. Fußball und Mpi-Gangster – Rocinha. Tote bei WM-Siegesfeier.

Montag, 21. Juni 2010 von Klaus Hart

Laut Polizeiangaben kam der Fotograf mit seinem elfjährigen Sohn und zwei anderen Kindern am WM-Sonntag aus einem Fußballstadion und war auf dem Weg nach Hause, als die Killer auf einem Motorrad heranfuhren und aus einer Mpi und einer Pistole auf ihn feuerten. Die Täter hätten lediglich das Handy geraubt, hieß es. Alexandre war verheiratet, hatte drei Kinder.

Wie Barack Obama den Tropenstaat Brasilien bewertet: “Brasilien ist eine beispielhafte Demokratie. Dieses Land ist nicht länger das Land der Zukunft – die Menschen in Brasilien sollten wissen, daß die Zukunft gekommen ist, sie ist hier, jetzt”.

„Vizinhos também lamentaram o assassinato de Márcio, mas a maioria preferiu manter a distância. ”Ouvimos os tiros, foram muitos, mas ninguém vai colocar a cabeça na rua para ver o que está acontecendo, né?! Soubemos que havia duas motos e que a ordem teria sido do morro, mas ninguém sabe o que aconteceu, de fato, contou uma senhora, ainda assustada com os tiros quase na porta de casa, que pediu para náo ser identificada.“ (O Dia)

http://g1.globo.com/rio-de-janeiro/noticia/2010/06/fotografo-e-assassinado-com-tiros-de-fuzil-em-sao-cristovao.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/25/nine-most-horrible-places-in-the-world-favela-slums-von-rio-de-janeiro-aus-sicht-des-bric-staats-china-subkultur-von-umweltzerstorung-armut-und-gangstern-cubatao-bei-sao-paulo-an-sieb/

(more…)

US-Reisewarnung für touristische Küstenstädte Brasiliens wegen Mordserie. „Guarujá, Santos, Praia Grande, Sao Vicente vermeiden.“ Freier, massenhafter Verkauf von Raubgut und sogar Waffen direkt vor Polizeibasis im Zentrum Sao Paulos, kritisieren Medien. Sicherheits-und Tourismuspolitik unter Lula. Polizei und Totfoltern, „alltägliche Blutbäder“.

Dienstag, 27. April 2010 von Klaus Hart

Todesschwadron ermordet mindestens 10 Menschen, darunter ein Baby, in Slum-Straße von Curitiba. Meiste Blutbäder in Brasilien nicht offiziell registriert, laut Menschenrechtsaktivisten. Murilo de Carvalho über Slum-Diktatur. Günter Nooke.

Sonntag, 04. Oktober 2009 von Klaus Hart

Laut ersten Medienberichten feuerten Schwerbewaffnete am 3.Oktober 2009 aus drei Autos auf  Menschen eines Barackenslums. Verdächtigt werden Mitglieder rivalisierender Banditenkommandos.  Bewohner Curitibas haben die letzten Jahre im Website-Interview immer wieder auf die zunehmende Gewalt an der rasch wachsenden Slumperipherie Curitibas hingewiesen, dort wiederholten sich die Zustände von Rio de Janeiro oder Sao Paulo. Curitiba sei längst keine sichere Stadt mehr.

http://portal.rpc.com.br/gazetadopovo/vidaecidadania/conteudo.phtml?tl=1&id=930515&tit=Chacina-no-Uberaba-deixa-pelo-menos-10-mortos

http://g1.globo.com/Noticias/Brasil/0,,MUL1328922-5598,00-CHACINA+DEIXA+AO+MENOS+NOVE+MORTOS+NO+PARANA.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/03/todesschwadronen-in-rio-de-janeiro-polizeioffizier-bei-attentat-erschossen-der-an-ermittlungen-teilnahm-militarpolizisten-anzeigte/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/07/morde-an-strich-transvestiten-in-curitiba-justiz-ermittelt-gegen-neonazis/

Murilo de Carvalho: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/08/jose-murilo-de-carvalho-mitglied-der-brasilianischen-dichterakademie-fuhrender-historiker-brasiliens/

massakernovaig1.jpg

Kirchlicher Protest gegen Massaker an dreißig Menschen in Rio de Janeiro.

„Setembro de Sangue“ in Curitiba: http://www.parana-online.com.br/editoria/policia/news/400745/

(more…)

Todesschwadronen in Rio de Janeiro: Polizeioffizier bei Attentat erschossen, der an Ermittlungen teilnahm, Militärpolizisten anzeigte. UNO-Sonderberichterstatter Philip Alston über Todesschwadronen in Brasilien unter Lula. Günter Nooke, Paulo Sergio Pinheiro. Filmemacher Paulo Lins (City of God). Neues Blutbad in Curitiba. Massengräber. “Ich glaube, ihr seid auf einem fabelhaft guten Wege.” Helmut Schmidt(SPD) zu Lula 2009 in Hamburg…

Samstag, 03. Oktober 2009 von Klaus Hart

Laut Presseberichten  wurde der Polizeioffizier bei dem Attentat in der Nacht zum 2. Oktober 2009 von 20 Schüssen getroffen, seine Frau wurde verwundet. Todesschwadronen agieren in ganz Brasilien, darunter in Sao Paulo, Lateinamerikas wichtigster Wirtschaftsregion.

Die Rio-Äußerung 2010 von Bundesaußenminister Guido Westerwelle(FDP), die wegen der grauenhaften Menschenrechtslage in Brasilien besonders aufhorchen ließ:”Erneut lobte Westerwelle in seiner Rede Brasilien als wichtigen “strategischen Partner” Deutschlands. Die Interessen reichten weit über Wirtschaftsinteressen hinaus. “Wir wissen, dass wir im Geiste sehr eng verbunden sind.” (Tagesspiegel) Außenminister Westerwelle traf diese Bewertung vor dem Hintergrund sehr genauer Kenntnis der gravierenden, von Staat und Regierung/Staats-und Regierungsangestellten begangenen Menschenrechtsverletzungen in Brasilien. Dies läßt wichtige Rückschlüsse auf aktuelle Politikziele in Deutschland zu. 

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/02/amnesty-international-erlautert-in-europa-das-phanomen-der-paramilitarischen-milizen-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-berichten-brasilianische-menschenrechtsorganisationen/

Lula war Informant der Diktatur-Geheimpolizei Dops, laut neuem Buch:  http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/22/menschenrechte-in-brasilien-polizei-todesschwadronen-in-lateinamerikas-fuhrendem-wirtschaftszentrum-sao-paulo-konstatiert/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/11/schwerbewaffnete-drogenbanditen-kehren-in-complexo-do-alemao-zuruck-raumt-brasilianisches-militar-ein-morde-an-slumbewohnern-trotz-militaraufsicht-gemeinsame-banditen-und-militarprasenz-in/

muttertote.jpg

Zeitungsfoto.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/todesschwadron-im-teilstaat-sao-paulo-schlug-opfern-die-kopfe-ab-14-verdachtige-militarpolizisten-in-haft/

Blutbad in Curitiba vom 3.Oktober 2009: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/04/todesschwadron-ermordet-mindestens-9-menschen-darunter-ein-baby-in-strase-von-curitiba/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/10/10/taglich-ausergerichtliche-exekutionen-in-brasilien-menschenrechts-minister-paulo-vannuchi/

UNO-Sonderberichterstatter 2009 über Todesschwadronen in Brasilien unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/08/31/philip-alston-uno-sonderberichterstatter-uber-ausergerichtliche-exekutionen-zu-todesschwadronen-in-brasilien/

Lula 2009: „Brasilien ist ständigem Sitz im UNO-Sicherheitsrat sehr nahe.“

Reisewarnungen aus Deutschland und der Schweiz: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/30/brasilien-weiterhin-armselige-touristenzahlen-2008-nur-51-millionen-auslandern-angereist-ins-vergleichsweise-winzige-kuba-annahernd-soviel-einwohner-wie-rio-de-janeiro-flogen-immerhin-23-mil/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/16/scheiterhaufenstadt-rio-de-janeiro-der-grausame-tod-einer-48-jahrigen-frau-in-der-microondas-laut-lokalzeitung/

Protest gegen Todesschwadronen: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/03/protest-gegen-massaker-an-dreisig-menschen-bei-rio-de-janeiro-durch-todesschwadron-militarpolizisten-beteiligt-fotoserie/

heliobicudo.jpg

Helio Bicudo, kirchlicher Menschenrechtler, Ex-Präsident der Menschenrechtskommission der Organisation Amerikanischer Staaten in Washington. Bicudo prangert auch unter Lula das Wüten der Todesschwadronen an.Â

(more…)

Lulas Brasilien – weiterhin armselige Touristenzahlen. 2008 nur 5,1 Millionen Ausländer angereist, Nachbarländer inbegriffen. Ins vergleichsweise winzige Kuba – annähernd soviel Einwohner wie die Scheiterhaufen-und Todesschwadronen-Stadt Rio de Janeiro – flogen immerhin 2,3 Millionen. Rio:“Verzichten Sie auf alle Fälle auf Besuche der Armenviertel.“ „Von Favela-Besuchen wird dringend abgeraten.“ Auch in Kuba Scheiterhaufen, Todesschwadronen, Lynchen wie in Brasilien?

Mittwoch, 30. September 2009 von Klaus Hart

„Apesar do extenso litoral, com atracoes como a Praia do Forte, na Bahia, o Brasil recebe um numero muito pequeno de estrangeiros.“

http://www.estadao.com.br/estadaodehoje/20090929/not_imp442518,0.php

Leserkommentar: „Gewalt hat seinen Preis. Nur die `Nicht-Regierung`begreift nicht, daß Gewalt und Straflosigkeit das Land zerstören. Ich selbst reise auch nicht mehr in Brasilien. Es sind nicht nur Schüsse, die die Touristen in Brasilien empfangen.  Sie werden auch überfallen, beraubt, ausgetrixt und ausgebeutet.“ (Violencia tem seu preço.Só o „desgoverno“ náo percebe que a violencia e a impunidade destroi o pai­s. Eu mesmo náo viajo mais no Brasil. Náo é só tiro que o turista recebe no Brasil. Sáo também assaltados, furtados, enganados e explorados.)

Rückgänge bei Reisenden 2009: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/10/weiterer-ruckgang-bei-auslandischen-besuchern-brasiliens-trotz-massiver-auslandspropaganda/

Steinigen im Iran – und in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/14/steinigen-im-iran-unter-ahmadinedschad-und-in-brasilien-unter-lula-lula-konnte-sich-uber-die-tatsache-beunruhigen-das-brasilien-zu-den-landern-gehort-in-denen-am-meisten-gelyncht-wird-jose/

Armenviertel, Gewaltkultur und Menschenrechte: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/18/neuer-uno-index-fur-menschliche-entwicklung-brasilien-weiter-platz-70-uberholt-von-venezuela61-kuba-verbessert-von-platz-51-auf-48/

Kubas Sozialindikatoren sind gemäß dem UNO-Index für menschliche Entwicklung erheblich anders als die von Brasilien unter Lula. Auch die Reisewarnungen des deutschen Außenministeriums sind für Kuba und Brasilien recht unterschiedlich. Wegen ähnlicher Einwohnerzahlen liegt der Vergleich zwischen den Touristendestinationen Kuba und dem demokratisch regierten Rio de Janeiro nahe. Rio-Filme wie der Berlinale-Gewinner „Tropa de Elite“ fehlen unverständlicherweise bisher über kubanische Städte wie Havanna. In der Scheiterhaufen-und Todesschwadronen-Stadt Rio de Janeiro fliehen immer wieder auch ausländische Touristen wegen heftigen Schießereien selbst in den Strandregionen, werden regelmäßig ausländische Touristen ermordet – aus Kuba fehlen solche Berichte. Traut man sich etwa über Scheiterhaufen, Crack-Elend und Morde an Touristen Kubas nicht zu berichten?

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/08/tropa-de-elite-2-noch-dokumentarischer-als-der-berlinale-gewinner-landeskunde-pur-uber-das-heutige-brasilien/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/11/berlinale-2011-tropa-de-elite-2-lula-scheiterte-komplett-beim-kampf-gegen-korruption-was-man-im-film-sieht-passiert-im-wirklichen-leben-auf-den-strasen-der-grosstadte-brasiliens-regisseur-j/

Angesichts der scharfen europäischen Kritik an Kuba wäre schon längst ein Spielfilm fällig, der „Tropa de Elite 2″ über Rio de Janeiro entsprechend bei weitem übertrifft.

Deutsche Botschaft: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/das-menschenrecht-auf-personliche-sicherheit-unter-lula-die-deutsche-botschaft-in-brasilia-informiert/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

Schweizer Botschaft: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/09/gewaltkultur-in-brasilien-unter-lula-die-schweizer-botschaft-informiert-rio-de-janeiro-in-dieser-stadt-besteht-die-gefahr-auf-offener-strase-unversehens-in-eine-schieserei-zwischen-rivalisiere/

Die Menschenrechtslage in den Slums unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/08/jose-murilo-de-carvalho-mitglied-der-brasilianischen-dichterakademie-fuhrender-historiker-brasiliens/

Nicht nur in Rio de Janeiro bedecken Slums den größten Teil des Stadtgebiets.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/18/schweizer-an-der-copacabana-erschossen/

Brasilien ist strategischer Partner Deutschlands und der Schweiz. „Gemeinsame Werte“.

Lynchen, Scheiterhaufen: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/17/lynchland-brasilien-meiste-opfer-lebendig-verbrannt/

„Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.“ (Deutschsprachige Tourismuspropaganda)

„Die glücklichsten Städte der Welt“ – Rio an der Spitze: http://www.forbes.com/2009/09/02/worlds-happiest-cities-lifestyle-cities.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/02/wieder-europaischer-tourist-in-brasilien-ermordet-diesmal-ein-schwede/

copabettlerg.jpg

Bettler an der Copacabana

(more…)

Schweizer Reisewarnung für Brasilien – die Botschaft informiert: „Rio de Janeiro – in dieser Stadt besteht die Gefahr, auf offener Straße unversehens in eine Schießerei zwischen rivalisierenden kriminellen Banden zu geraten. Derartige Konfrontationen finden häufig, zu jeder Tages-und Nachtzeit und über das ganze Stadtgebiet verteilt statt.“

Montag, 09. März 2009 von Klaus Hart

„Schenken Sie deshalb Ihrer persönlichen Sicherheit grosse Aufmerksamkeit.“

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/

Brasilianischer Leserkommentar zu niedrigen Touristenzahlen des Landes: „Gewalt hat seinen Preis.“ Violencia tem seu preço so o „desgoverno“ náo percebe que a violencia e a impunidade destrui o pai­s. Eu mesmo náo viajo mais no Brasil. Náo é so tiro que o turista recebe no Brasil. Sáo também assaltados, furtados, enganados e explorados.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/16/rio-de-janeiro-popularen-scheiterhaufen-rap-microondas-der-scheiterhaufen-stadt-anklicken-vacilou-bem-na-favela-microondas-te-torrou-a-tua-chance-acabou/

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)