Wie es hieß, rückten sofort nach Bekanntgabe der Papstvisite des 25. Juli 2013 städtische Angestellte aller öffentlichen Dienste an, um Varginha aufzupeppen. Vor allem jene 300 Meter, die der Papst abschreiten wird, seien bereits nicht wiederzuerkennen. Der Weg wurde asphaltiert, sämtlicher Schutt, Müll und Dreck weggeschafft, ein Kehrdienst der Stadtreinigung eingerichtet, die Beleuchtung der Favela erneuert bzw. installiert – Schrottautos wurden abgeschleppt. Slumbewohner reklamierten, daß auch jene Teile der Favela verbessert werden müßte, die Papst Franziskus nicht zu sehen bekomme.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird in Rio de Janeiro in einem Franziskaner-Krankenhaus ein Zentrum für die Behandlung von Crack-Süchtigen einweihen. Seit dem Beginn der Lula-Rousseff-Regierungszeit boomt die Crack-Wachstumsbranche – was zu einer landesweiten „Crack-Epidemie“ mit entsetzlichen sozialen Folgen führte. Bereits Papst Benedikt hatte während seiner Brasilienreise von 2007 bei Sao Paulo eine „Fazenda der Hoffnung“ besucht, die sich Drogensüchtigen widmet.
Von interessierter Seite wird daher die katholische Kirche entsprechend attackiert – effiziente Drogenprojekte der in Deutschland beschönigend Freikirchen bzw. Pfingstkirchen genannten Wunderheiler-Sektenkirchen gibt es bisher nicht, im Vergleich zur katholischen Kirche ist die Sozialarbeit der zersplitterten, heftig untereinander konkurrierenden Sekten, die wie Wirtschaftsunternehmen funktionieren, sehr schwach. Brasiliens Wunderheilersekten machen in den letzten Monaten vor allem durch Fälle von Schwerkriminalität, aber auch Vergewaltigungen durch Pastoren von sich reden. Nicht wenige Sekten sind in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, entlassen Angestellte.
Sektenpropaganda wird problemlos in mitteleuropäische Medien durchgeschaltet, Hinweise auf die ausländische Hilfe für Brasiliens Sekten unterbleiben stets: „Nicht ohne Grund hat etwa der frühere US-Präsident Ronald Reagan in Südamerika die Sekten gefördert, weil sie individualisierend und systemstabilisierend wirken.” Franziskaner Paulo Suess in Publik-Forum
Brasiliens wichtigster Befreiungstheologe Frei Betto zu Sekten und Förderung durch CIA: Brasiliens Kirche war zur Diktaturzeit weitgehend regimekritisch, war Opposition. Um ein Gegengewicht zu schaffen, so Frei Betto, habe die CIA deshalb die Ausbreitung von Sekten gefördert – und tue dies offenbar bis heute. ”Die USA finanzierten jene Sektenkirchen, denen es darum geht, Brasiliens Christen zu spalten und progressive Tendenzen in der katholischen Kirche auszulöschen. Jene „elektronischen Kirchen” propagierten sogar eine Theologie des Wohlstands. Dagegen stehe die Botschaft Jesu für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. Dies sollten die Gläubigen nicht entdecken. Bezeichnend sei, daß die brasilianischen Chefs wichtiger evangelikaler Kirchen heute alle in den Vereinigten Staaten wohnten, nicht in Brasilien.
Sekten als Wirtschaftsunternehmen – die Sektenmillionäre: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/04/10/brasilien-kraftige-unterstutzung-der-wunderheilersekten-fur-umstrittenen-sektenpastor-marco-felicianogott-totete-john-lennon-prasident-der-parlaments-menschenrechtskommission-auch-zahlreiche/
„Pfingstbewegung“: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/11/erst-bandit-und-gefurchteter-killer-dann-sektenpastor/
Die Verbrechen der antikatholischen Sekten: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/24/brasilien-die-verbrechen-der-antikatholischen-evangelikalen-wunderheilersekten-in-mitteleuropaischen-medien-gewohnlich-systematisch-verschwiegen-mord-waffen-und-drogenhandel-erpressung-vergewal/
Ausriß – Crack-süchtige Schwangere, Sao Paulo. Kardinal Scherers Menschenrechtspriester Julio Lancelotti zur Drogenfrage: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/20/brasiliens-menschenrechtspriester-julio-lancelotti-aus-sao-paulo-das-elend-wurde-nicht-unter-lula-ausgetilgt-und-wird-auch-nicht-unter-dilma-rousseff-verschwinden-drogen-und-drogenhandel-zahlen/
Deutscher Bundespräsident Joachim Gauck 2013 in der Crack-City Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
Crack-Wachstumsbranche und hohe Beschaffungskriminalität: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/03/25/brasilien-drogenelend-2013-cracksuchtiger-in-fortgeschrittenem-stadiumsehr-abgemagert-in-der-city-von-sao-paulo-unter-burgermeister-haddad-von-der-arbeiterpartei-pt/
Sao Paulos Kardinal Scherer: „Heute leben wir im Zeitalter einer neuen Kultur ohne solide Wertbegriffe, in totalem Werte-Relativismus. Das betrifft ethische, anthropologische und sogar religiöse Werte. Diese neue Kultur ist wässrig, verwässert. Das ist die Kultur des totalen Subjektivismus.” Dies sei die Herausforderung für eine katholische Kirche, die in ihrer Geschichte bereits viele Herausforderungen bestehen mußte. http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/02/brasiliens-beschrankte-pressefreiheit-keine-berichterstattung-der-privatmedien-uber-systemkritischen-arbeitergottesdienst-zum-1-mai-in-der-kathedrale-von-sao-paulo-und-anschliesende-kundgebung/
„Wir als Kirche haben nicht die Macht, um mit dem Drogengeschäft Schluß zu machen, diesem Geschäft mit dem Tod, wie Papst Benedikt XVI. sagte. Doch in dieser Welt von heute gibt es enorme wirtschaftliche Interessen, damit es bei diesem Geschäft bleibt. So viele Menschenleben werden durch die Drogenkriminalität, diese Sklaverei in der Drogenwelt vernichtet! Die Kirche verurteilt das Todes-Geschäft und versucht, möglichst viele da herauszuretten, hat für diesen Zweck die Fazendas der Hoffnung des deutschen Franziskaners Hans Stapel aus Paderborn.” Auch das entsetzliche Elend auf den Straßen der reichsten lateinamerikanischen Stadt bringt ihn auf – seiner Empörung über das lebendige Verbrennen von Obdachlosen macht er auch in großen Zeitungskolumnen Luft.
Krasse, atemberaubende kann Scherer tagtäglich direkt vor der Kathedrale Sao Paulos beobachten: Junge Mädchen und Frauen liegen im tödlichen Crack-Rausch direkt an der Statue des Apostels Paulus.
Hintergrund:
tags: diã¶zese mainz, fazendas der hoffnung, franziskaner, hans stapel, hedwig knist, sao paulo
Cracksüchtige, laut Augenzeugen.