Bruno Souza ist inzwischen in Haft.
http://g1.globo.com/brasil/noticia/2010/07/policia-chega-casa-onde-estaria-corpo-de-eliza-em-mg.html
Marina Maggessi, Geldsport und Verbrechen in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/marina-maggessi-gesichter-brasiliens/
Brasilianische Polizei im Einsatz.
Macho-Gewalt in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/08/bruno-souza-fall-taglich-werden-in-brasilien-zehn-frauen-ermordet-laut-neuen-landesstudien-rate-weit-hoher-als-in-europa-roberto-albergaria-machismusexperte/
Machismus-Experte Albergaria aus Bahia: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/11/profdr-roberto-albergaria-anthropologe-machismusexperte-brasiliens-beziehungsrealitat-deutsche-sextouristinnen/
Scheiterhaufen in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/
Sao Paulo hat rund 12 Millionen Einwohner, im dichtbesiedelten Großraum der Megacity leben bzw. hausen über 23 Millionen Menschen. Da gigantische Mengen an Urin und Scheiße anfallen, führt dies zu entsprechenden hygienischen Problemen, zu Luftvergiftung. Flüsse stinken wegen der Abwassereinleitungen teils barbarisch.
Man sieht nur, was man weiß, der Schein trügt: Warum sind bei schönstem Sonnenwetter auf dem größten, längsten Radweg Sao Paulos, nahe dem World Trade Center,  keine Radfahrer zu sehen? Der daneben entlangführende Rio Pinheiros ist pure Kloake und stinkt barbarisch, schreckt viele ab – nur manchmal weht der Wind die klimaschädliche Faulgaswolke etwas von der Piste weg. Indessen wird der Fahrradweg durchaus benutzt – mangels anderer Möglichkeiten. Nicht wenige holen sich davon arge Kopfschmerzen. Radfahren im Methangasgestank – viele Paulistanos greifen sich an den Kopf, ein schlechter Witz…
http://wissen.dradio.de/index.37.de.html?dram:article_id=4122
Serras politische Einordnung wird u.a. durch Fakten erleichtert wie die Existenz von Todesschwadronen, Folter und Scheiterhaufen im Teilstaat Sao Paulo sowie über 2000 Slums allein in Lateinamerikas reichster Großstadt Sao Paulo, durch die Situation im öffentlichen Gesundheits-und Bildungswesen des Teilstaats(Serra war Gesundheitsminister in der Regierung von Präsident Fernando Henrique Cardoso), die hohe Kriminalität(siehe die Sicherheitsvorkehrungen an den Wohnhäusern), die Privilegierung des Autoverkehrs, das allgemeine Verkehrschaos und die damit verbundene Gesundheitsbelastung der Bewohner, generell die Umweltsituation. Sao Paulo besitzt nicht einmal ein Radwegenetz. Dies weist u.a. auch auf Serras administrative Fähigkeiten. Unter Serra boomte die Crack-Branche, entwickelte sich im Teilstaat eine große offene Crack-Szene mit den allgemein bekannten Folgen. Lateinamerikas führender, kreativster Dirigent John Neschling, der das Orchester OSESP zu einem Klangkörper von Weltruf aufgebaut hatte, wurde unter Serra gefeuert. Der Präsidentschaftskandidat gehört zu der nur dem Namen nach “Sozialdemokratischen Partei”/PSDB Brasiliens.
Scheiterhaufen in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/
China über Rio-Slums und Cubatao bei Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/25/nine-most-horrible-places-in-the-world-favela-slums-von-rio-de-janeiro-aus-sicht-des-bric-staats-china-subkultur-von-umweltzerstorung-armut-und-gangstern-cubatao-bei-sao-paulo-an-sieb/
Todesschwadronen im Teilstaat Sao Paulo unter dem Gespann Serra-Goldman: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/22/menschenrechte-in-brasilien-polizei-todesschwadronen-in-lateinamerikas-fuhrendem-wirtschaftszentrum-sao-paulo-konstatiert/
Anklicken: http://www.topfunk.net/musica/mr-catra-e-raffa-microondas/
Ringtone: http://beemp3.com/download.php?file=4843552&song=Microondas+-+Mr+Catra+%26amp%3B+Raffa
Wegen der sexistisch-pornographischen, sadistisch-machistischen Werte, die über Texte und Musik vermittelt werden, wird “Baile Funk” inzwischen auch in Deutschland kräftig gefördert und in Medien vermarktet. Verrohende Texte, verrohende Musik sind inzwischen erwünscht. Politisch korrekt wird indessen die kultur-und gemeinschaftszerstoerende Wirkung der Baile-Funk-Musik gewoehnlich verschwiegen. Dass ungezaehlte Slumbewohner Rio de Janeiro teils rund um die Uhr diese Musik, die sadistisch-pornographischen Texte in Hardrock-Lautstaerke ertragen muessen, ruehrt die eiskalt-neoliberalen Propagandisten aus der Ersten Welt nicht im geringsten.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/terror-rap-statt-samba/763272.html
“Sex und Gewalt sind das Geheimrezept des Funk Carioca…Proibidao ist die Glorifizierung von Verbrechen und Verbrechern…Die Mordrate in Rio ist etwa 60-mal höher als in Deutschland und Frankreich.” TV Arte, Reportage)
Das Umfeld des Baile Funk – je nach Wertvorstellung erschreckend und bedenklich – oder völlig normal für heutige neoliberale Zeiten, neoliberalen Zeitgeist:
Wie der Deutschlandjahr-Beitrag zum Kulturfestival “Virada Cultural” 2013 in Sao Paulo scheiterte: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/20/brasilien-kopfschus-opfer-des-kulturfestivals-virada-cultural-beerdigt-wie-der-morder-des-festivalbesuchers-reagiert-brasilianischer-zeitgeist-heute/
Frankfurter Buchmesse und Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/17/frankfurter-buchmesse-2013-gastland-brasilien-literatur-und-landesrealitaet-keinerlei-veranstalterhinweis-auf-gravierende-menschenrechtslage-auf-daten-und-fakten-von-amnesty-international-und-bras/
Ausriß, Rio-Lokalzeitung, Scheiterhaufen-Opfer, 7.11.2012. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Die Bürger werden eines Tages nicht nur die Worte und Taten der Politiker zu bereuen haben, sondern auch das furchtbare Schweigen der Mehrheit.
Bertolt Brecht (1898 – 1956)
http://www.mep-fr.org/us/actu/actu_rr.htm
“This exhibition presents an installation entitled “Microwaves“, which consigns to memory some extremely violent and barbaric practices common in Brazil. In some favelas in Rio, young arms and drugs dealers turture and kill their enemies in ‘microwaves’, makeshift crematoriums made of petrol-soaked tyres set on fire. This “method” leaves no trace of the burned bodies, the victims cannot be identified by the police and the culprits are thus rarely brought to justice. The installation is a tribute to the victims of these atrocities.”
“L’exposition présente une installation Micro-ondes, devoir de mémoire sur les pratiques particulièrement violentes et barbares en cours au Brésil.
En effet, dans certaines favelas de Rio, de jeunes trafiquants d’armes et de drogue torturent et condamnent à mort leurs ennemis dans des “micro-ondes”, sorte de crématoriums improvisés dans des pneus arrosés d’essence auxquels ils mettent feu. Cette “méthode” ne laisse aucune trace des corps calcinés, les victimes ne peuvent être identifiées par la police et les coupables sont, de ce fait, rarement jugés.”
http://www.mep-fr.org/us/default_test_ok.htm
“Diese Akte der Barbarei sind ein solcher Rückschritt im zivilisatorischen Prozess, dass viele Leute den Tatsachen nicht ins Auge sehen, dies alles nicht wahrhaben wollen. Ich sehe da auch viel Scheinheiligkeit. Über diese grausamen Menschenrechtsverletzungen muss man diskutieren – doch just dies ist nicht erwünscht. Der Staat hat sämtliche Machtmittel, um diese Barbarei sofort zu beenden, doch dazu fehlt politischer Wille.” Rogerio Reis im Website-Interview.
Bemerkenswert ist, wieviel Lob daher ein Gewalt-Gesellschaftsmodell diesen Zuschnitts von hochrangigen mitteleuropäischen Politikern, darunter aus Deutschland, seit Jahren erhält.
Die deutsch-brasilianischen Beziehungen sind politisch, wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich breit verankert. Sie basieren auf gemeinsamen Werten und übereinstimmenden Auffassungen zur globalen Ordnung. Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland durch eine „strategische Partnerschaft“ verbunden ist. (Auswärtiges Amt, Berlin)
Wem nützt die Banditendiktatur?
http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/15/wem-nutzen-banditendiktatur-und-immer-mehr-no-go-areas/
Schußwaffen illegal in Privathand – wer davon profitiert: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/22/brasiliens-schuswaffen-in-privathand-476-prozent-illegal-laut-ngo-viva-rio-resultate-achtjahriger-sicherheitspolitik-der-lula-regierung/
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/ : “Moderne Scheiterhaufen aus Autoreifen”.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1651902/
“Brasilien ist eine Industriemacht, die achtgrößte Wirtschaftsnation der Welt, modern und fortschrittlich.”