http://www.conteudo.com.br/studart/maluf-201clula-esta-mais-malufista-do-que-eu201d
Das Erbe der Diktatur in den Kasernen: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/17/brasiliens-armeepolizei-unter-der-rousseff-regierung-schlage-zu-prugele-schlage-zu-bis-zum-tod-reis-den-kopf-ab-und-wirf-ihn-ins-meer-trainingsgesange-der-soldaten-in-rio-de-janeiro-laut-lan/
Pflichtwahlen – “Markenzeichen totalitärer Staaten”: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/30/pflichtwahlen-in-brasilien-proteste-gegen-markenzeichen-totalitarer-staaten/
Senator Pedro Simon über Folter unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/13/senator-pedro-simon-uber-folter-unter-lulaman-amnestiert-den-nazismus-nicht-und-auch-nicht-die-folter/
Deindustrialisierung unter Lula:
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/08/desindustrialisierung-in-brasilien-neue-warnungen-wirtschaftsfuhrer-brasilien-desindustrialisiert-sich-folha-de-sao-paulo/
“Reife Demokratie”: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/16/brasilien-reife-demokratie/
Tags: Brasilien, Dilma Rousseff, Helio Bicudo, José Zapatero, Lula
Bicudo sagte gegenüber den Landesmedien weiter, Präsident Lula sei mehr auf persönliche Macht als auf die Ziele seiner Partei aus. Lula habe sich vom Beginn seiner Amtszeit dem Neoliberalismus ergeben.
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/24/dilma-und-sarney-symboltrachtiger-handkus-in-brasilien/
Bicudo zählt zu den Mitgründer der Arbeiterpartei, hat sie jedoch wegen der Korruptionsskandale der Lula-Regierung 2005 verlassen.
Helio Bicudo.
“Lula hat politische Alzheimer”: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/13/lula-definiert-parteien-und-stimmenkauf-skandal-mensalaoals-versuch-der-opposition-ihn-zu-sturzen-lula-hat-politische-alzheimer/
Pflichtwahlen – “Markenzeichen totalitärer Staaten“: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/30/pflichtwahlen-in-brasilien-proteste-gegen-markenzeichen-totalitarer-staaten/
« Brasilien, Bruno Souza: Knast statt Fußball und bestes Essen gleich Unwohlsein, laut Landesmedien. Souza verweigert weiter Aussage. Richterin verweigerte der mordbedrohten Eliza Samudiu den zustehenden Schutz. – Brasilien – Senator Pedro Simon über Folter unter Lula:”Man amnestiert den Nazismus nicht. Und auch nicht die Folter.” José Sarney, Dilma Rousseff, Paulo Maluf…”Reife Demokratie”. Willy Brandt, Guido Westerwelle und Brasilien. Nazi-Offizier Helmut Schmidt und der Holocaust. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.