http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/28/favelakinder-in-sao-paulo-gesichter-brasiliens/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/18/sao-paulo-fotoserie-uber-brasiliens-megacity/
http://www.weforum.org/issues/travel-and-tourism-competitiveness/index.html
Wie Brasiliens Landesmedien über die neue Statistik berichten, verliere das Land Anteile an der Tourismusindustrie. Hauptprobleme seien fehlende persönliche Sicherheit für Touristen, Infrastruktur und qualifizierte Arbeitskräfte im Fremdenverkehr. Am schlechtesten wurden vom Weltwirtschaftsforum die Verkehrsinfrastruktur (nur 116. Position) und die Gewaltsituation(75.Rang) bewertet.
Zu den herausragenden Leistungen der Lula-Rousseff-Regierung zählte, den früher vorhandenen, jedoch zum Vorteil der Automultis gestoppten Zugverkehr zwischen den großen brasilianischen Millionenstädten trotz der Proteste von Wirtschaftsexperten und Umweltschützern nicht wieder aufzunehmen. So ist absurderweise nach wie vor nicht möglich, zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo wie früher die Bahn zu benutzen – ist man auf unbequeme, laute Automulti-Busse angewiesen, die sich wegen der typisch brasilianischen Staus nur zu oft lediglich im Schritt-Tempo vorwärtsbewegen. Entsprechend lang ist die Fahrzeit zwischen den zwei Metropolen Brasiliens. Lula wird von brasilianischen Insidern wegen seiner alten Verbindungen als Gewerkschaftsfunktionär zu den Interessenvertretern der Automultis gezählt.
Strandkiosk “Carioca como voce” in Copacabana. Anti-Scheiterhaufen-Protest: http://www.riodepaz.org.br/mutimidia_clipping/fotos/manifestacoes/08_12_09/08_12_09.html
Die Tourismuspolitik von Lula-Rousseff führte zu einem entsprechend hohen Verlust bei Arbeitsplätzen in diesem wichtigen Wirtschaftssektor.
Mpi-Posten an Metrostation in Rios Stadtteil Ipanema. http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/22/brasiliens-schuswaffen-in-privathand-476-prozent-illegal-laut-ngo-viva-rio-resultate-achtjahriger-sicherheitspolitik-der-lula-regierung/
Microondas: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Ausriß, Rio-Lokalzeitung, Scheiterhaufen-Opfer, 7.11.2012. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
“Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.” Wie die Tourismusbranche in deutschsprachigen Ländern mittels ganzseitiger Anzeigen die Lage in Brasilien interpretiert
Ausriß. Zuschauen, wie jemand in Rio de Janeiro lebendig verbrennt…Könnten Sies?
Irak ist hier – Vergleichsfotos: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/26/irak-ist-hier-tageszeitung-von-rio-de-janeiro-publiziert-vergleichsfotos/
Laut Gesundheitsministerium liegen die meisten Orte mit Epidemierisiko in Nordostbrasilien. Bis Oktober sind 2010 danach im ganzen Land rund eine Million Dengue-Fälle registriert worden.
Brasilien hat weltweit höchste Lepradichte – deutscher Lepraexperte Manfred Göbel.
Erschossener Polizist: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/17/fusball-wm-und-olympische-spiele-in-rio-ausnahmezustand-in-sicht-brasil-de-fato/
“Button e seu pai escapam de assalto.” Laut Landesmedien entkam Buttons Mercedes-Fahrer, ein brasilianischer Zivilpolizist, dem Überfall, indem er zwei andere Autos beschädigte und davonraste.
http://www.focus.de/panorama/boulevard/brasilien-button-entkommt-nur-knapp-ueberfall_aid_569564.html
Die Formel-Eins-Strecke von Sao Paulo grenzt an Slums, die vom organisierten Verbrechen beherrscht werden. Laut amtlicher Statistik wird ein Drittel der Opfer von Raubüberfällen Sao Paulos im eigenen Wagen erschossen. Die immensen Staus der Megacity erleichtern Attacken von Gangsterbanden.
Jugendlicher Gangster Brasiliens – Zeitungsfoto.
BBC: http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/motorsport/formula_one/9164831.stm
Recife: “…turistas encontram de criancas cheirando cola a forte odor de urina em ruas do centro historico.”
Salvador da Bahia: “Crack na praia e lojas fechadas espantam turistas.” http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/02/karnevalshochburg-salvador-da-bahia-nur-19-prozent-der-stadtbewohner-beteiligen-sich-am-karneval-laut-offiziellen-zahlen/
“Fortaleza tem até favela em orla de praia famosa.”
http://estadao.br.msn.com/ultimas-noticias/artigo.aspx?cp-documentid=25808714
Film mit Tourismus-Informationen besonders über Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/08/tropa-de-elite-2-noch-dokumentarischer-als-der-berlinale-gewinner-landeskunde-pur-uber-das-heutige-brasilien/
Brasilianische Spezialpolizei im Karneval. (Sao Luis, Maranhao) http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/24/italienischer-tourist-bei-raububerfall-in-fortaleza-erschossen-sinkende-zahl-auslandischer-besucher-in-brasilien/
“Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.” Deutschsprachige Tourismuspropaganda, ganzseitig in Zeitschriften geschaltet.
http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/10/brasilianisierung/
Steinigen im Iran und in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/14/steinigen-im-iran-unter-ahmadinedschad-und-in-brasilien-unter-lula-lula-konnte-sich-uber-die-tatsache-beunruhigen-das-brasilien-zu-den-landern-gehort-in-denen-am-meisten-gelyncht-wird-jose/
Osterprozessionen in Ouro Preto, Mariana, Tiradentes: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/26/osterprozession-2011-in-ouro-preto-gesichter-brasiliens/
Aparecida bei Sao Paulo – wichtigster, meistbesuchter Wallfahrtsort Brasiliens.
“Schönheit und Fäulnis”. Neue Zürcher Zeitung/NZZ – Klaus Hart:https://www.nzz.ch/schoenheit_und_faeulnis-1.700750
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
“Von allen linken Präsidenten hat Lula, der als am wenigsten links eingeschätzt wird, die größten Erfolge.” Gregor Gysi
Blutbad September 2012:
—
Wie Lula im Dez. 2012 in Berlin sagte, lebt Lateinamerika derzeit in einer Ära von “Frieden und Fortschritt”. (a “era de paz e progresso” que a América Latina está vivendo na atualidade)
In mitteleuropäischen Medien wird auch 2012 wahrheitswidrig behauptet, brasilianische Polizeieinheiten hätten in den letzten Jahren die Slums von Rio de Janeiro aus der Herrschaft von Kommandos der Drogenbanditen befreit.
Britischer Premier Cameron in Rio-Slum 2012: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/01/brasilien-britischer-premierminister-david-cameron-besucht-unter-starkem-geleitschutz-der-militaerpolizei-beruechtigte-slumregion-complexo-da-mare-in-rio-de-janeiro-laut-landesmedien-offenbar-keine/
2013 startet Deutschlandjahr in Brasilien: http://www.alemanha-e-brasil.org/de
Scheiterhaufen-Rap, anklicken: http://www.topfunk.net/musica/mr-catra-e-raffa-microondas/
Lynchjustiz in Rio de Janeiro – Ausriß – Nachrichtenmagazin “Isto é “. Das Opfer wird lebendig verbrannt. “Isto é interviewt die Lyncherin, die Holz aufschichtete und das Feuer entzündete, schürte.” Wie das Foto zeigt, sind brasilianischen Kindern und Jugendlichen derartige Situationen geläufig – die Fotos davon ohnehin.
–
—
Brasilianische Autoritäten lassen regelmäßig Beteuerungen über eine Besserung der Gewalt-Situation in auflagenstarke europäische Medien durchschalten.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1999/0102/medien/0019/index.html
Wie in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften die Situation interpretiert wird:
Folter in Lateinamerikas größter Demokratie: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/
http://odia.terra.com.br/portal/rio/html/2010/6/pm_e_assassinado_em_frente_a_bar_na_lapa_92153.html
Männer bei Siegesfeier erschossen: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/22/2-junge-manner-bei-siegesfeier-in-rio-de-janeiro-nach-elfenbeinkuste-spiel-erschossen-fusball-wm-2010/
Ausriß, die andere Sicht – Geo Special Brasilien. “…Rio…ist nun in den touristischen Vierteln so sicher wie eine europäische Großstadt…dieses überraschend moderne, hochsympathische und unendlich vielfältige Land…”