Brasiliens Staatschefin führt die Atompolitik ihres Landes seit dem Amtsantritt 2003 als Energieministerin – entsprechend viel Lob erhält ihre Politik aus Mitteleuropa.
“Bis zu 50 neue Atomkraftwerke”
Brasiliens neue Regierung Rousseff hat die Absicht, wenigstens 50 neue Atomkraftwerke zu bauen. Die ersten neuen Kraftwerke sollen am Rio São Francisco im brasilianischen Nordosten entstehen, warnt Atomkritiker Roberto Malvezzi und Berater der katholischen Landpastorale (Comissão Pastoral da Terra) in Brasilien. Wie Vorgänger Lula da Silva wolle nun auch Dilma Rousseff die einst von der Militärdiktatur geplanten Großprojekte aus den 1970er Jahren verwirklichen (www.ecodebate.com.br).
Atomvertrag mit Brasilien – Verlängerung 2014? http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/26/brasiliens-militardiktatur-der-atomvertrag-mit-bonn-von-1975-brasilianische-organisationen-mobilisieren-gegen-verlangerung-2014-willy-brandt-helmut-schmidt-hans-dietrich-genscher-und-die-bilater/
“Willkommen bei der AREVA NP GmbH
AREVA NP, ein Unternehmen von AREVA und Siemens, ist das weltweit führende Kerntechnikunternehmen. An unseren Standorten in Frankreich, Deutschland und den USA setzen sich rund 18.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, dass Kernkraftwerke rund um den Globus ihren Beitrag zu einer sicheren, wettbewerbsfähigen sowie Kohlendioxid-freien und damit umweltschonenden Stromversorgung leisten.”(Zitat Firmenwebsite)
Uranium Film Festival
Slum über Kloake in Sao Paulo – reichste Stadt Lateinamerikas. Wo die Regierung Prioritäten setzt.Französisch-deutsche Firmen bauen AKWs: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/07/zuschlag-fur-vier-weitere-atomkraftwerke-in-brasilien-erwartet-neuer-energieminister-fur-2011/
Uranvorkommen Brasiliens: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/03/brasilia-unter-dilma-rousseff-betont-strategische-bedeutung-der-eigenen-uranvorkommen-grosenordnung-wie-australien/ (more…)
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/28/cnn-brasilien-ist-coolste-nation-der-welt/
“Tropa de Elite 2″ vom sozialkritischen Regisseur José Padilha wird in Berlin laut Medienangaben am 11. Februar gestartet. Außerdem sind die brasilianischen Streifen “Ensolarado” von Ricardo Targino sowie “Os residentes” von Tiago Mata Machado auf der Berlinale zu sehen. Im Straßenverkauf Brasiliens kostet die “Tropa-de-Elite”-DVD umgerechnet keinen Euro – viele Interessierte lassen sie sich daher aus dem Tropenland mitbringen.
Geköpfte in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/08/gekopfte-in-brasilien-landesmedien-zeigen-realitat-des-gefangnishorrors-haftlingsaufstand-beendet-laut-amtlichen-angaben/
Trailer anklicken: http://www.youtube.com/watch?v=gsZP9ZX3fsI
Scheiterhaufenszene aus “Tropa de Elite 2″ – Mann mit verkohltem Kopf in der Hand. Die Scheiterhaufenszene aus dem Vorgängerfilm “Tropa de Elite”, eine Schlüsselszene, wurde in deutschsprachigen Filmkritiken fast ausnahmslos garnicht erwähnt – warum wohl? http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Zeitungsausriß – Geköpfte des Gefangenenaufstands kurz vor der Berlinale 2011.
Jafar Panahi auf Berlinale 2011: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/23/jafar-panahi-eingekerkerter-iranischer-filmemacher-beschuldigt-brasilia-die-menschenrechtslage-in-seinem-land-zu-ignorieren-melden-landesmedien/
http://www.berlinale.de/en/HomePage.html
HSBC, Anlegerfernsehen, Finanznachrichten, Börse-online – Sicht auf Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/01/anlegerfernsehen-die-sicht-der-anderen-auf-brasilien-anklicken/
Brasiliens Regisseur José Padilha: “Die Realität ist schlimmer als der Film” http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/13/tropa-de-elite-2-die-realitat-ist-schlimmer-als-der-film-laut-regisseur-jose-padilha/
http://www.daf.fm/video/brasilien-chance-durch-sportliche-grossereignisse-50141516-LU0196696453.html
Fotoserie – Vergleiche zwischen Rußland und Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/
”Das Leben in Brasilien ist leicht und unbeschwert. Probieren Sie es selbst.” Deutschsprachige Tourismuspropaganda.
Scheiterhaufen in Rio – und in Moskau?: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/16/scheiterhaufenstadt-rio-de-janeiro-der-grausame-tod-einer-48-jahrigen-frau-in-der-microondas-laut-lokalzeitung/
Mordraten, Folter, Aktionen der Todesschwadronen vergleichen: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/27/brasiliens-neue-menschenrechtsministerin-maria-do-rosario-definiert-das-tropenland-als-folterstaat-laut-landesmedieno-brasil-reconhece-a-existencia-e-a-presenca-da-tortura/
Geköpfte 2011 in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/08/gekopfte-in-brasilien-landesmedien-zeigen-realitat-des-gefangnishorrors-haftlingsaufstand-beendet-laut-amtlichen-angaben/
Schußwaffen in Privathand: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/25/92-prozent-der-morde-in-rio-de-janeiro-bleiben-straffrei-laut-neuer-studie/
BRIC-Staat China über Brasiliens Slums: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/25/nine-most-horrible-places-in-the-world-favela-slums-von-rio-de-janeiro-aus-sicht-des-bric-staats-china-subkultur-von-umweltzerstorung-armut-und-gangstern-cubatao-bei-sao-paulo-an-sieb/
TV-Sendung Monitor und die deutschen Banken in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/02/monitorversklavt-und-vertrieben-die-verlierer-des-biosprit-booms-die-rolle-der-deutschen-banken-warum-lula-rousseff-soviel-lob-aus-europa-bekommen/
Deutsche, Schweizer in Brasilien – und umgekehrt: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/14/29575-pas-deutsche-leben-in-brasilien-89000-brasilianer-laut-schatzungen-des-brasilianischen-ausenministeriums-in-deutschland-melden-landesmedien/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/28/wikileaks-in-sao-paulo-wikileaks-zeigt-wunden/
http://www.bpb.de/publikationen/JU16H0,0,Vom_Umgang_mit_der_Diktaturvergangenheit.html
Berlinale 2011 – “Tropa de Elite” aus Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/01/berlinale-2011-tropa-de-elite-2-nicht-verpassen-erfolgreichster-streifen-der-brasilianischen-filmgeschichte-trailer-anklicken/