Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasilien, Rio-Karneval: Trommler der (Deutschland-) Sambaschule „Unidas da Tijuca“ von Banditen überfallen – Bus bei Rio gekapert. Viel organisierte PR für Deutschland-Umzug im Sambodromo. Was alles den Karneval Brasiliens von dem in Deutschland, von Köln und Mainz unterscheidet. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Fortdauernde Attentatsserie in Südstaat Santa Catarina.

http://g1.globo.com/rio-de-janeiro/carnaval/2013/noticia/2013/02/integrantes-da-unidos-da-tijuca-sao-assaltados-na-rio-teresopolis.html

„Es waren Momente von Terror und viel Panik. Sie haben alle Handys, alles Geld, Uhren, Kleidung mitgenommen. Einige von uns haben sie auf den Kopf geschlagen.“

Bewaffnete Überfälle auf Busse gehören zur Normalität von Brasilien – der allergrößte Teil wird von den Medien garnicht mehr gemeldet. Brasilien ist laut Weltstatistiken das Land mit der höchsten Zahl an Morden.

2012 Granate gegen Sambaschule Portela – 22 Verwundete:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/02/13/karneval-in-rio-granate-gegen-sambaschule-portela-22-verwundete/

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/08/brasilien-der-karneval-in-rio-wird-dieses-jahr-deutsch-bild-zeitung-zum-pr-umzug-der-sambaschule-unidos-da-tijuca/

riotanzerinuzi.JPG

Schwerbewaffnete Karnevalstänzerin – Wandmalerei in Rio de Janeiro. Ausriß.

Kritik an Karnevalsparade von Rio de Janeiro:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/02/22/karneval-in-rio-2012-parade-im-sambodromo-ist-kein-karneval-urteilt-absolut-korrekt-janio-de-freitas-chefkommentator-und-karnevalsexperte-von-brasiliens-groster-qualitatszeitung-folha-de-sao-paul/

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/08/brasilien-karneval-in-bahia-2013-83-prozent-halten-sich-vom-karneval-fern-laut-internetumfrage-gewalt-lebensgefahr-tumulte-als-hauptmotiv/

Reisewarnung:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/08/brasilien-und-deutschland-soziokulturelle-unterschiede-aktualisierte-reisewarnung-des-auswartigen-amtes/

http://odia.ig.com.br/portal/rio/prf-ter%C3%A1-equipes-com-tr%C3%AAs-agentes-armados-com-fuzis-para-refor%C3%A7ar-seguran%C3%A7a-1.545360

karnevalmgs13.jpg

Ausriß.Nun auch Verkehrspolizei zum Karneval erstmals mit MGs im Einsatz. 

saoluismpipolizei.jpg

Mpi-Spezialeinheiten der Militärpolizei, wie hier in  Sao Luis, Hauptstadt des nordostbrasilianischen Teilstaats Maranhao, sind seit Jahren im Karneval des Landes üblich.

Teils martialisches Polizeiaufgebot, doch wenig abschreckende, präventive Wirkung – das Verbrechen ist sehr gut organisiert.

Der Karneval von Rio de Janeiro, mit absurd überteuerten Preisen, war auch 2012 von sehr viel Gewalt geprägt – die Polizei der Stadt schien sich im Streik zu befinden, nie zuvor waren sowenige Beamte zum Schutz des Festes im Einsatz zu sehen. Entsprechend aggressiv waren die Aktionen der  zahllosen, teils sogar mit Revolvern bewaffneten Straßenräuber, sogar in unmittelbarer Nähe von Polizisten – täglich wurde man zwangsläufig Zeuge von Überfällen, die nicht selten uninformierte Ausländer trafen. Ein merkwürdiges Gefühl, wenn genau hinter einem ein Straßenräuber die gerade mit Waffengewalt erbeutete Geldbörse eines Touristen inspiziert, das Geld herauszieht, die Börse dann wegwirft. Rios Polizei hatte die Lage entgegen den Versprechen keineswegs im Griff – in den Leserbriefspalten der Zeitungen hagelte es entsprechende Kritik vieler Betroffener. Nicht ungewöhnlich, das Aufschnappen von Klappmessern kurz vorm Überfall etwa in den Straßen und Gassen von Santa Teresa zu sehen und zu hören.  Im Straßenkarneval erschoß ein Mann eine Frau, die sich nicht küssen lassen wollte und konnte unerkannt fliehen. Offenbar gab es auch Blitz-Entführungen von Ausländern.In der Metro und auf Straßen kam es zu zahlreichen Schlägereien verfeindeter Gangs, das Ausmaß an Vandalismus, mutwilligen Zerstörungen war selbst gemäß Lokalmedien enorm.Laut Metro gab es 30 Prozent mehr Vandalismus-Fälle als beim Karneval 2011.Viele Karnevalisten vermieden, in die Metro einzusteigen, weil sie Attacken und Überfälle befürchteten.

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/08/brasilien-karneval-in-rio-2013-deutschland-umzug-der-sambaschule-unidos-da-tijuca-des-slums-favela-do-borel-noch-unlangst-symbol-fur-gravierende-menschenrechtsverletzungen-wegen-der-fusba/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/02/23/karneval-in-brasilien-nur-26-prozent-nahmen-teil-laut-ibope-meinungsumfrage-lukrativ-gepflegte-karnevalsklischees-und-realitat/

Lage in Santa Catarina:  http://g1.globo.com/sc/santa-catarina/noticia/2013/02/rio-do-sul-no-vale-do-itajai-registra-o-primeiro-onibus-incendiado-na-cidade.html

Kuba-Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/06/kuba-bloggerin-yoani-sanchez-am-18-februar-nach-brasilien-bisher-noch-unklar-ob-sie-gegen-gravierende-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-scheiterhaufen-slum-diktatur-sklavenarbeit-v/

Dieser Beitrag wurde am Freitag, 08. Februar 2013 um 19:29 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Kultur, Politik abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen.

«  –  »

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)