Bye-bye-Brasil – Weltsozialforum-Erfinder Oded Grajew aus Sao Paulo zum Massenexodus: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/08/05/bye-bye-brasil-weltsozialforum-erfinder-oded-grajew-aus-sao-paulo-zum-massenexodus-von-brasilianern-in-die-erste-welt/
Lulas “erfolgreiche” Arbeitsmarktpolitik: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/22/strasenkehrer-in-rio-de-janeiro-45-mit-doktorgrad-1026-universitatsabsolventen-unter-bewerbern-rund-200-euro-monatlich-hinweis-auf-arbeitslosigkeit-unter-lula/#more-3379
Nur weg aus dem Scheiterhaufenland, sagen nicht wenige Brasilianer: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/16/scheiterhaufenstadt-rio-de-janeiro-der-grausame-tod-einer-48-jahrigen-frau-in-der-microondas-laut-lokalzeitung/
Scheiterhaufen in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/
Jorge Aragao – anklicken: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/10/12/o-iraque-e-aqui-der-irak-ist-hier-hit-von-jorge-aragao/
“Folter ohne Ende”: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/
« Lula-Regierung will in Kopenhagen von Industrieländern Geld für Tropenwaldschutz, berichten Medien. Was geschah mit den bisher an Brasilien gezahlten, vom Steuerzahler aufgebrachten Millionensummen? Dr. Fabio Olmos. Fabio Feldmann:”Das Ergebnis war bedeutungslos.” “Folter ohne Ende”. – Brasiliens Wirtschaft nur in Erholungsphase, nicht in Expansion, laut OECD, stellen Landesmedien 2009 heraus. Widerspruch zur Darstellung europäischer Wirtschaftsmedien, die lediglich schwache Krisenfolgen in Brasilien betonen. Carry-Trade und Spekulanten-Jubel für Lulas Hochzinspolitik. “Viel Elend und Hunger in Paraisopolis”. Österreichischer Priester Günther Zgubic zu Hunger in Brasilien unter Lula. “Nao é para vazar. Se vazar o que vou dizer, voces estao fodidos!”(Lula) »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.