Deutschland liegt auf dem UNO-Index für menschliche Entwicklung auf Platz 5, Brasilien nur weit abgeschlagen auf Platz 85. Dennoch erhält das brasilianische Gewalt-Gesellschaftsmodell viel Lob aus Ländern wie Deutschland, werden bereits Methoden der Bevölkerungskontrolle, darunter die in Brasilien sehr häufigen No-Go-Areas, übernommen.
Paralysierung von Protestpotential: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/15/wem-nutzen-banditendiktatur-und-immer-mehr-no-go-areas/
Joachim Gauck in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
Von Sotschi nach Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/23/von-sotschi-nach-rio-de-janeiro-werden-die-westlichen-lander-der-gesteuerte-mainstream-jetzt-wie-im-falle-ruslands-eine-wm-boykott-disskussion-in-gang-bringen-angesichts-der-gravierenden-menschenr/
Organisiertes Verbrechen entstand zur Folterdiktatur, die von deutschen Politikern wie Willy Brandt und Helmut Schmidt stark unterstützt wurde: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/03/10/brasiliens-folterdiktatur-das-organisierte-verbrechen-wurde-geboren-marcelo-rubens-paiva-sohn-des-totgefolterten-kongresabgeordneten-rubens-paiva-zu-einem-sehr-wichtigen-aspekt-der-militardik/
Lula war Informant der Diktatur-Geheimpolizei Dops, laut neuem Buch: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/
Brasiliens gravierende Menschenrechtslage – kein Thema beim Deutschlandjahr…
Killermentalität und Ukrainekonflikt 2014, Polizistenmörder, soziokulturelle Faktoren: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/03/11/ukraine-2014-fuhrer-der-putsch-regierung-will-nato-mitgliedschaft-im-januar-2008-loste-jazenjuk-eine-politische-krise-aus-als-er-gemeinsam-mit-staatsprasident-juschtschenko-und-ministerpras/