http://www.schattenblick.de/infopool/repress/fakten/rf0i0125.html
Im Norden des Bundesstaates Rio de Janeiro hat sich seit der letzten Diktatur wenig verändert. Die Arbeitsverhältnisse auf den Zuckerrohrfarmen sind so schlecht, dass sie an die Zeiten der Sklaverei erinnern. Im Unterschied zu damals werden Landrechte, Ausbeutung und Gewalt inzwischen thematisiert. 2009 beschrieb ein Bericht des Arbeitsministeriums Campos dos Goytacazes als die Region Brasiliens, in denen sich die meisten Fälle menschlicher Ausbeutung konzentrierten. Tatsächlich war sie die letzte Bastion der brasilianischen Sklaverei.“
In der deutschen Parteipropaganda wird die brasilianische Regierung als progressiv eingestuft.
Korruption unter Lula-Rousseff: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/08/brasiliens-ex-prasident-lula-in-berlin-2012-brasilianer-in-berlin-weisen-auf-fehlende-kritische-fragen-an-lula-ua-angesichts-der-verurteilung-von-engen-lula-mitarbeiternmensalao-skandalheikle/
Bandenbildung – der Präsidentenpalast: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/23/brasilien-groses-echo-auf-mensalao-urteile-wegen-bandenbildung-all-honourable-mencarlos-heitor-cony-folha-de-sao-paulo-quadrilha-sofisticada-jose-dirceu-lulas-starker-mann-bandi/
Das Mensalao-Demokratieprojekt: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/15/brasilien-das-mensalao-demokratieprojekt-unter-der-lula-regierung-fand-besonders-in-der-ersten-welt-sehr-viel-anklang-und-lob-kritik-indessen-aus-brasilien-selbst-sehr-haeufig-wurde-brasilien-im/
http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/13/amazonia-an-ecocide-foreseen/
“Brasilien ist eine stabile Demokratie und respektiert die Menschenrechte.” Staatspräsidentin Dilma Rousseff bei der Stimmabgabe 2012 in Porto Alegre, laut Landesmedien.
Brasilien 2012 in UNO-Menschenrechtsrat: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/13/brasilien-erneut-in-den-menschenrechtsrat-der-uno-in-genf-gewahlt-laut-landesmedien-ist-brasilien-ziel-der-kritik-wegen-menschenrechtsverletzungen-im-eigenen-land/
Frankfurter Buchmesse 2013 – Gastland Brasilien – Deutschlandjahr 2013 in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/17/frankfurter-buchmesse-2013-gastland-brasilien-literatur-und-landesrealitaet-keinerlei-veranstalterhinweis-auf-gravierende-menschenrechtslage-auf-daten-und-fakten-von-amnesty-international-und-bras/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/