Laut Polizeiangaben irritierte einen der Verbrecher, daß der Kanadier kein Portugiesisch verstand – daraufhin seien auf ihn die tödlichen Schüsse abgefeuert worden.
Der tote Kanadier hinterläßt seine Ehefrau und seine vier Kinder.
In Städten wie Sao Paulo und auf Fernstraßen patrouillieren ständig hochbewaffnete Banditen mit PKW und Motorrädern, um Verkehrsteilnehmer zu stoppen und auszurauben. Für diese gehen die Überfälle keineswegs selten tödlich aus.
Litauer in Strandort 87 Kilometer von Fußball-WM-Spielort Fortaleza erschossen:
In der Großstadt Fortaleza äußern zahlreiche Bewohner ihr Unverständnis, wie angesichts zunehmender Überfälle, immer dreister vorgehender Banditenkommandos die Stadt für WM-Spiele bestimmt werden konnte. Die Sicherheit für anreisende Ausländer könne schwerlich garantiert werden.
Nach wie vor wird auch in mitteleuropäischen Medien die Gewaltsituation Brasiliens verharmlost. Brasilien ist das Land mit den meisten Morden jährlich. Das Menschenrecht auf freie Bewegung wird zunehmend durch Banditenpräsenz, Banditenaktionen, immer mehr No-Go-Areas eingeschränkt.
Wie in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften die Situation interpretiert wird:
Brasilien ist mit seiner Lebendigkeit, Kreativität und kulturellen Vielfalt ein ungemein inspirierender Partner, der gleichzeitig durch Exzellenz in Wirtschaft und Wissenschaft besticht. Guido Westerwelle, FDP 2013
Fußball-WM in Brasilien und ausgeklammerte gravierende Menschenrechtslage – systematische Folter, Todesschwadronen, Gefängnis-Horror, Scheiterhaufen, Sklavenarbeit etc. : http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
Brasilien auf Welt-Solidaritätsranking: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/12/03/brasilien-fallt-auf-welt-solidaritatsranking-weiter-ab-2013-platz-91-2009-platz-54-in-lateinamerika-auf-schlechtestem-platz/
Ausriß,Karikaturist Angeli: “Besuche Sao Paulo”. “Graffiti? Ich weiß nicht, sieht mehr nach Blutbad aus.” Folha de Sao Paulo, größte Qualitätszeitung Brasiliens, 25.11. 2012, Tag der Friedensdemonstration der katholischen Kirche. http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/26/brasilien-regierungskritische-friedensdemonstration-in-sao-paulo-slum-madchen-beobachtet-caminhada-pela-paz-da-brasilandia-am-tag-des-formel-1-rennens-der-autoindustrie/
Ausriß: “Was ist das? Die urbane Gewalt. Und was macht die? Die spuckt uns ins Gesicht.”
Angeli – Karikaturist der größten Qualitätszeitung Brasiliens, Folha de Sao Paulo.
Angeli, größte brasilianische Qualitätszeitung “Folha de Sao Paulo” Ende Oktober 2012 politisch unkorrekt zur Gewaltkultur in Lateinamerikas größter Demokratie:”Ja, wir überfallen, vergewaltigen und morden. Das hat einen Superspaß gemacht.”
Tödliche Attentate auf Polizisten Sao Paulos: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/15/brasilien-eine-schwache-regierung-in-geheimem-einverstandnis-mit-dem-organisierten-verbrechen-okumenische-protestveranstaltung-zum-gedenken-an-die-rund-100-bisher-in-sao-paulo-bei-attentaten-d/
“Während die Regierenden untätig bleiben, mordet PCC weiter Polizeibeamte” – Spruchband. (PCC – Brasiliens führende, mächtigste Verbrecherorganisation)
“PCC tötet Polizeibeamte rasch – die Regierung nach und nach.”
“Terror-Rap statt Samba” http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/terror-rap-statt-samba/763272.html
Kulturelle Dekadenz und Gewaltförderung – der populäre Waffen-Rap, Hit in den Discos zur Fußball-WM in Südafrika: http://www.youtube.com/watch?v=ZthNYozVwNM
tags: brasilien-gewaltkultur 2013
http://www.diariosp.com.br/noticia/detalhe/61252/Filhos+reagem+a+roubo+e+bandido+e+morto
Ausriß. Laut Landesmedien wurde die Rentnerin innerhalb von vier Tagen vor ihrem Haus bei Sao Paul zum zweitenmal überfallen – indessen gelang es einem der Söhne, beim zweitenmal aus dem ersten Stock auf den Räuber zu springen, ihn mit dessen Pistole zu töten. Der Prozentsatz brasilianischer Kinder, die bereits Morden, Tötungen dieser Art zusahen, ist hoch.