Ausriß. “Liebling, was bedeutet das – Austilgung des Elends?” “Ach, das ist doch nur wieder so eine Erfindung dieser Kanaillen der Linken”.
–
“Schönheit und Fäulnis”. Neue Zürcher Zeitung/NZZ – Klaus Hart:https://www.nzz.ch/schoenheit_und_faeulnis-1.700750
–
“Brasilien verabschiedet sich von der Armut”: http://www.welt.de/wirtschaft/article112414503/Brasilien-verabschiedet-sich-von-der-Armut.html
Arnaldo Jabor, Brasiliens Filmemacher und populärster Medienkolumnist 2011: “A burocracia é miseria, nossa corrupcao é miseria, a estupidez politica é miseria. A miseria nao está nas periferias e favelas – está no centro da vida brasileira. Somos uns miseraveis cercados de miseraveis por todos os lados.”
Die Lage im öffentlichen Gesundheitswesen Brasiliens hat sich 2016 inzwischen dermaßen verschlechtert, daß selbst dringliche Operationen an Unfallverletzten vielerorts nicht mehr unverzüglich vorgenommen werden können, weil Ärzte, Krankenschwestern etc. fehlen.Unfallverletzte warten oft mehrere Wochen – und länger – auf eine Operation. Die Dauerkrise im öffentlichen Gesundheitswesen führt u.a. selbst in Millionenstädten von Nordostbrasilien dazu, daß Familienangehörige einen beträchtlichen Teil der täglichen Betreuung von Kranken in den Hospitälern übernehmen müssen, darunter das Bringen von diesen auf die Toilette, ins Bad etc. Solche Familienangehörige tragen dann notgedrungen auch jene Unfallverletzten ins Klo, die keine Angehörigen haben. Derartige Verhältnisse erinnern an Zustände in afrikanischen Ländern. Viele, die auf das Einsetzen eines Herzschrittmachers warten, sterben vorher. Die Qualität derartiger Apparate, aber auch Prothesen, ist so niedrig, daß Ärzte u.a. empfehlen, mit Schrittmachern nicht an den Strand zu gehen, weil diese korrodieren könnten. Gerade in deutlich unterentwickelten Regionen Brasiliens mit fortdauernder Bevölkerungsexplosion steigt die Verkehrsunfallrate stetig an, weil selbst Analphabeten mit Motorrad, PKW, LKW unterwegs sind. Mittel-und Oberschicht sind von der Krise des Gesundheitswesens nicht bzw. kaum betroffen, sind privat versichert, nutzen Privatärzte, Privatkliniken etc.
Deutsche Regierungspolitiker haben derartige archaisch-neoliberalen Zustände nie an starkem Lob für den strategischen Partner Brasilien gehindert – was Bände über Wertvorstellungen spricht.
Produktwerbung im Supermarkt:”Du bist nicht mehr Du selbst, wenn Du Hunger hast.”
Angeli zur Lage: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/29/angeli-genialer-karikaturist-von-brasiliens-groster-qualitatszeitung-folha-de-sao-paulo-zur-lage-2932011/
Schriftsteller Zuenir Ventura: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/10/07/kokain-schnupfende-jungen-mit-maschinenpistolen-sind-ebenso-normal-an-den-peripherien-unserer-metropolen-wie-madchen-die-an-schonen-nordoststranden-neben-auslandischen-touristen-oder-sogar-auf-dere/
Schlingensief-Fotoserie: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/11/die-schlingensief-fotoserie3/
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/05/die-schlingensief-fotoserie2/
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/05/09/christoph-schlingensief-sao-paulo/
Wie die brasilianischen Qualitätsmedien weiter berichten, stammen die Angaben von der zuständigen staatlichen Umweltbehörde IBAMA selbst. 2010, im letzten Jahr der Lula-Rousseff-Regierung, seien sogar nur 0,2 Prozent der verhängten Bußgelder auch tatsächlich entrichtet worden. Der größte Teil der Strafen betreffe Verbrechen gegen die Vegetation, also Abholzungen, Brandrodungen und illegaler Holzverkauf, hieß es.
“Schönheit und Fäulnis”. Neue Zürcher Zeitung/NZZ – Klaus Hart:https://www.nzz.ch/schoenheit_und_faeulnis-1.700750
Greenpeace hat auf diese Uraltfakten der Umweltpolitik unter der Lula-Regierung ständig hingewiesen – doch aus Ländern wie Deutschland gab es geradezu massiv Lob für angebliche, immer neue Anstrengungen, neue Projekte zum Schutze Amazoniens etc. Die tatsächliche Sachlage wurde nie klar benannt, aus den bekannten Gründen.
Greenpeace-Aktivisten mobilisieren auf Straßen Sao Paulos gegen AKW-Bau-Pläne der Rousseff-Regierung.
Umweltzerstörerisches Wasserkraftwerksprojekt “Belo Monte” in Amazonien – Bischof Erwin Kräutler: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/05/interamerikanische-menschenrechtskommission-fordert-von-rousseff-regierung-baustopp-fur-umstrittenes-wasserkraftwerk-belo-monte-brasilia-nennt-forderung-ungerechtfertigt-dilma-rousseffs-schlechter/
Bono Vox/U2 trifft Lula in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/12/bono-voxu2-trifft-lula-in-sao-paulo-bisher-keinerlei-position-zu-menschenrechtslage-in-brasilien/
http://g1.globo.com/u2-no-brasil/noticia/2011/04/lula-e-bono-vox-se-encontram-em-hotel-de-sp.html
Zeitungsausriß. Reiche reden laut Medienangaben über Armut. http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/28/lulas-einkommen-allein-als-ehrenprasident-der-arbeiterpartei-aufschlusreich-ist-der-vergleich-mit-dem-brasilianischen-mindestlohn-den-satzen-von-bolsa-familia-den-arbeiter-durchschnittslohnen/
“Folter noch jeden Tag.”(2011)
Angeli über Elend in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/12/elendsbeseitigung-in-brasilien-karikatur-von-angeli-in-der-grosten-qualitatszeitung-des-landes-folha-de-sao-paulo-von-2011/
Crack-Kind und U2-Konzert in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/10/crack-kind-in-sao-paulo-2011-gesichter-brasiliens-drogen-und-kinderpolitik-unter-der-regierung-rousseff/
Jagdbomberwerbung und Libyenkrieg: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/12/libyenkrieg-frankreichs-jagdbomber-konzern-rafale-wirbt-mit-kriegseinsatzen-gegen-libyen-auf-kriegs-und-waffenmesse-rio-de-janeiros-kritisieren-brasilianer-friedensbewegung-pax-christi-begrust-frie/
Hintergrund von 2006:
“Mann der Geld-und Politik-Maschinerie”
Umweltpolitik unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/12/brasiliens-umweltschutz-nur-075-prozent-der-busgelder-fur-umweltverbrechen-umweltvergehen-wurden-unter-lula-rousseff-zwischen-2005-und-2010-tatsachlich-entrichtet/
Zeitungsausriß. Reiche reden laut Medienangaben über Armut. http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/28/lulas-einkommen-allein-als-ehrenprasident-der-arbeiterpartei-aufschlusreich-ist-der-vergleich-mit-dem-brasilianischen-mindestlohn-den-satzen-von-bolsa-familia-den-arbeiter-durchschnittslohnen/
“Folter noch jeden Tag.”(2011)
U2 mit Bono Vox bitten um Audienz im Präsidentenpalast – und kriegen sie auch: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/08/bono-von-u2-trifft-prasidentin-dilma-rousseff-in-brasilia-konzerttournee/
Hintergrund von 2006:
“Mann der Geld-und Politik-Maschinerie”
Als Bono Vox beim ersten Konzert in Sao Paulo über sein Treffen mit Präsidentin Rousseff berichtete, wurde er laut Landesmedien heftig ausgepfiffen.
Treff mit Lula in Sao Paulo – Zeitungsausriß.
“Folter noch jeden Tag.”(2011)
U2 spielt mehrmals in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/13/crack-business-auch-unter-rousseff-regierung-weiter-auf-vollen-touren-crack-madchen-prostituieren-sich-fur-mini-preise/
Hintergrund von 2006:
“Mann der Geld-und Politik-Maschinerie”
Copacabana-Protest: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/19/copacabana-protest-wegen-tod-des-schulers-wesley-durch-verirrte-kugel-menschenrechte-der-slum-bewohner-unter-lula/
“Moderne Scheiterhaufen”: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Wer ist Antonio Palocci? http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/14/dilma-rousseff-macht-antonio-palocci-zum-chefminister-des-zivilkabinetts-ihrer-regierung-hatte-selber-diesen-posten-kommentar-uberflussig/