http://www.ftd.de/politik/international/:westerwelle-will-suedamerika-aufwerten/50085134.html
ThyssenKrupp in Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/19/thyssenkrupp-in-rio-de-janeiro-neues-stahlwerk-wird-immer-teurer-laut-handelsblatt-lokale-militardiktatur-im-umfeld-laut-grunen-politiker-alfredo-sirkis-todesschwadronen-folter-scheiterhauf/
http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/17/lynchland-brasilien-meiste-opfer-lebendig-verbrannt/
Systemkritischer Samba „Der Irak ist hier“ – anklicken: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/10/12/o-iraque-e-aqui-der-irak-ist-hier-hit-von-jorge-aragao/
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/marina-maggessi-gesichter-brasiliens/
« Gefängnishorror unter Lula: „580 Gefangene in Transportcontainern, 240 Häftlinge in Zelle für 36.“ NGO Justica Global prangert vor UNO-Menschenrechtskommission in Genf mittelalterliche Haftbedingungen Brasiliens an. „Die Kerker von Hartung.“ Politische Gefangene aus der Landlosenbewegung MST. Deutscher Außenminister Guido Westerwelle in Brasilien. – Erfolgreiche Förderung von Gewalt und Verwahrlosung in der deutschen Hauptstadt. Sichtbare Resultate, immer mehr Gesetze de facto außer Kraft, neue Werte. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.