Tim Cahill sagte in Sao Paulo im Website-Exklusivinterview weiter, klar erkennbar sei der fehlende politische Wille der Lula-Regierung bei den Menschenrechten. Gepflegt werde ein “leerer Diskurs”, die politische Praxis sei aber völlig anders. Unter der Lula-Regierung habe es zwar viele Versprechen, Pläne und Projekte gegeben, in der Realität seien die Probleme indessen tief eingewurzelt geblieben. http://www.bundestag.de/dasparlament/2010/12/Beilage/006.html
Diese Situation laufe jener Anerkennung zuwider, die Brasilia derzeit weltweit suche. Besonders in Bezug auf die Slumbewohner sagte Tim Cahill:”Ein Teil der Brasilianer wird behandelt, als sei es Wegwerf-Bevölkerung.”
Leonardo Boff kritisiert das Urteil des Obersten Gerichts, die Vorgehensweise des schwarzen Präsidenten des Obersten Gerichts, Joaquim Barbosa. Es sei bestraft worden gegen die Prinzipien des Rechts. http://site.adital.com.br/site/noticia.php?lang=PT&cod=78939
Boffs Kritik sagt sehr viel über ihn selbst, seine Wertvorstellungen.
In der deutschen Parteipropaganda wird die brasilianische Regierung als progressiv eingestuft.
“…das Land die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 vergleichsweise unbeschadet überstanden hat.” BDI 2011
Obdachloser alter Mann, nur mit Papperesten bekleidet, in der City von Sao Paulo.
Häftlingsaufstand in Sao Luis: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/09/18-ermordete-bei-gefangenenaufstand-in-sao-luisbrasilien-laut-polizei-proteste-gegen-haftbedingungen/
2013 startet Deutschlandjahr in Brasilien: http://www.alemanha-e-brasil.org/de
Ausriß, Rio-Lokalzeitung, Scheiterhaufen-Opfer, 7.11.2012. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
“Von allen linken Präsidenten hat Lula, der als am wenigsten links eingeschätzt wird, die größten Erfolge.” Gregor Gysi
Bei den wenigen von der Polizei besetzten Vorzeige-Slums von Rio de Janeiro handele es sich, so Tim Cahill, lediglich um “Inseln”, während in den restlichen weit über 1000 Favelas die Menschen weiterhin unter Gewalt und Diskriminierung litten. http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/03/tim-cahill-amnesty-international-derzeit-gibt-es-weltweite-euphorie-um-brasilien-doch-wenn-brasilia-wirklich-internationalen-respekt-will-mus-es-die-menschenrechtsverletzungen-im-eigenen-land-b/
Die von Amnesty International krisierte Politik der Lula-Regierung hat in Ländern wie Deutschland sehr viele Freunde und erntet zunehmend Lob.
Tim Cahill(Mitte) und Patrick Wilcken(vorn) vom Londoner AI- Brazil-Team in Slum von Sao Paulo.
Deutscher Menschenrechtsbeauftrager Günter Nooke, Website-Exklusivinterview: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/04/07/unsagliche-folterpraxis-in-brasilien-gunter-nooke-menschenrechtsbeauftragter-der-deutschen-bundesregierung-kritisiert-in-brasilien-folter-und-andere-menschenrechtsverletzungen-druck-ist-noti/