Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Papstwahl 2013: Internationale Privatmedien, auch die Brasiliens, stellen katholische Kirche weiterhin als kriminelle Vereinigung aus Sexualverbrechern, Korrupten hin, die von niedrigsten Instinkten geleitet sind, nicht im geringsten von christlichen Werten. „Bandenkrieg der Kardinäle“. Süddeutsche Zeitung

Dienstag, 12. März 2013 von Klaus Hart

 “Ausgedachte Wirklichkeiten: Die Distanz des politischen Journalismus zur tatsächlichen Politik war nie zuvor so groß wie heute.” Frankfurter Allgemeine Zeitung 2013 

 http://www.hart-brasilientexte.de/2013/03/12/papstwahl-2013-brasilianischer-kandidat-odilo-scherer-nimmt-mit-ironie-und-humor-das-politisch-korrekte-gesulze-uber-sexuelle-identitat-und-homo-ehe-aufs-korn-hinweis-auf-biologische-anthropologis/

Auch Brasiliens Privatmedien, allen voran die großen „Qualitätszeitungen“, haben mit dem Näherrücken der Papstwahl ihre neoliberale ideologische Leitlinie über die katholische Kirche forciert umgesetzt, folgen dabei den verschiedensten bekannten Manipulationsmethoden, darunter der Personalisierung und Psychologisierung von Politik, dem Streuen von Gerüchten. Nicht nur in den Kolumnen wird die katholische Kirche als zutiefst übler, abstoßender Haufen definiert, mit  von niedrigsten Instinkten geleiteten Führern, fern aller christlicher Wertvorstellungen. Der Papst und seine nächsten Mitarbeiter – realitätsfremde Dummköpfe, miese Charaktere, so die Lesart. Als hervorstechendes Merkmal dieser Kirche werden in permanenter, rascher Wiederholung stets Sexskandale, Sexualverbrechen genannt. Nicht zufällig, so wird suggeriert, laufen u.a. Brasiliens Katholiken in Massen zu den beschönigend Freikirchen genannten Wunderheilersekten über – was nicht den Tatsachen entspricht. Zu den banal-kindischsten Kommentaren zählen vorhersehbar die von Leonardo Boff, der einen Text allen Ernstes mit der Überschrift versah:“Jesus wurde der Weg versperrt zur Konklave der Kardinäle.“  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/03/11/brasilien-und-die-befreiungstheologie-clodovis-boff-bruder-von-leonardo-boff-stellt-sich-hinter-benedikt-xvi-essenz-der-befreiungstheologie-wurde-vom-papst-verteidigt-keinerlei-kritik-an-vatika/

„Jesus barrado no conclave dos Cardeais“

Vom Mainstream wird im Kontext der Papstwahl über den weltweiten  Kampf der katholischen Kirche unter Benedikt XVI. für Menschenrechte, gegen eine menschenfeindliche, extrem unsoziale neoliberale Politik, gerade auch in Ländern wie Brasilien sowie für die Bewahrung der Schöpfung offenkundig bewußt  nicht informiert, ist das Fehlen entsprechender Analysen sehr aufschlußreich. Welche Positionen die Kirche im größten katholischen Land vertritt, wie systemkritisch sie dort agiert, ist aus leicht nachvollziehbaren Gründen tabu. Medienfunktionäre scheuen offenbar wie der Teufel das Weihwasser, sich mit den interessantesten Persönlichkeiten der brasilianischen Kirche und ihren anti-neoliberalen Standpunkten zu befassen.

Brasiliens Atompolitik und Deutschland:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/01/03/bundesprasident-christian-wulff-dilma-rousseff-und-der-zugige-bau-des-neuen-atomkraftwerks-angra-3-bei-rio-de-janeiro-mit-deutscher-bundesburgschaft/

 http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/26/brasilien-folter-unter-der-rousseff-regierung-folter-ist-routine-in-gefangnissen-allgemein-verbreitet-und-institutionalisiert-seit-der-militardiktatur-rechnet-die-gewaltpraxis-in-den-brasiliani/

„Aufschrei der Ausgeschlossenen“ in der Erzdiözese Sao Paulo:

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/03/12/brasilien-aufschrei-der-ausgeschlossenen-in-der-von-kardinal-odilo-scherer-geleiteten-erzdiozese-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/13/brasilienwir-sind-das-land-wo-man-am-meisten-in-der-welt-mordet-groste-nationale-qualitatszeitung-folha-de-sao-paulo-2012/

Brasiliens renommierter Kommunikationsexperte Dr. Carlos Alberto Di Franco nannte in Analysen „die schlechte Berichterstattung über Pädophilie in der Kirche eine Spitze des Eisbergs gravierender Sachverhalte“ im heutigen Journalismus. Franco sprach von ideologischem Engagement, fehlender Spezialisierung, Recherchefehlern,  unkritischer Übernahme von Erklärungen, die unabhängigen Quellen nicht gegenübergestellt werden. „Es existiert eine gravierende Krise der Vorgehensweisen des Journalismus. Wir kopieren das politisch Korrekte, wir recherchieren nicht, prüfen nicht nach. Wir kontrastieren schwerwiegenden Informationen nicht mit Aussagen unabhängiger Herkunft. Wir sind Geiseln von Gruppen, die die öffentliche Agenda kontrollieren wollen. Und sollten doch Geiseln der Wahrheit sein.“

In der Tat ist die Inhaltsleere, Substanzlosigkeit, Faktenarmut, die Flut von Gemeinplätzen, von Gerüchten, Mutmaßungen in den allermeisten aktuellen journalistischen Produkten zur Papstwahl ein kurioser Tatbestand. 

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/10/10/medienqualitat-heute-weitere-gezielte-niveauabsenkung-konstatiert-und-offenbar-wissen-wir-trifft-der-trend-allgemein-zu-der-in-der-schweiz-beobachtet-wurde-von-der-gesellschaft-und-der-welt-im/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/28/der-judische-weltsozialforum-erfinder-oded-grajew-uber-die-deutsch-brasilianische-atomkooperation-weltsozialforum-2010/

Alles ein Hinweis darauf, daß die heutige katholische Kirche das neoliberale System, deren kriegerische Interventionen und  banale, den Planeten zerstörende Wirtschaftsinteressen überraschenderweise offenbar weit stärker stört als je zuvor.  Dies ist leicht erkennbar an Aspekten, die derzeit wohl gemäß den Berichterstattungsvorschriften stets fehlen, nie genannt oder reflektiert werden.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/19/der-deutsch-brasilianische-atomvertrag-seine-protagonisten-und-die-damaligen-politischen-rahmenbedingungenfurchtlose-kirche-in-brasilien-gegen-folter-und-barbareireimar-oltmans/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/22/brasiliens-fuhrende-wirtschaftszeitung-valor-economico-uber-lugende-top-managerstudie-uber-330-top-manager-zeigt-das-entscheider-die-angestellten-kunden-und-sogar-die-regierung-anlugen-top/

schererpapst131.jpg

Kardinal Scherer verabschiedet sich Ende Februar 2013 von Papst Benedikt XVI.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/28/brasilien-der-deutsche-katholische-priester-konrad-korner-aus-ampferbach-friedenskundgebung-in-brasilandiasao-paulo-2012/

Gerade im Land des Papstkandidaten Odilo Scherer finden sich besonders viele Beispiele für unterlassene Informationen. Besonders auffällig wird es in Bezug auf die Rolle der katholischen Kirche beim Kampf für Menschenrechte – im Falle Brasiliens, vielgelobter strategischer Partner von Regierungen westeuropäischer Länder, geht es u.a. um gravierende Menschenrechtsverletzungen wie systematische Folter, Gefängnishorror, Todesschwadronen, Scheiterhaufen, Sklavenarbeit, Terror des mit der Politik liierten organisierten Verbrechens gegen die Bevölkerungsmehrheit der Armen und Verelendeten. 

odiloschererfranzkl.jpg

 http://www.hart-brasilientexte.de/2013/02/13/papst-benedikt-xvi-und-die-auserordentlich-interessante-kritische-analyse-des-funktionierens-der-machtmechanismen-neoliberaler-staaten-beispiel-libyen-intervention/
(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)