Brasilien – Verelendung und menschliche Verhaltensweisen:http://www.hart-brasilientexte.de/2014/03/17/brasilien-2014-wie-verelendung-menschliche-verhaltensweisen-andert-altere-obdachlose-frau-wascht-sich-allabendlich-vollig-nackt-an-strasenkreuzung-von-sao-paulo-reichste-stadt-lateinamerikas-viele/
„Unsere wichtigste Gemeinsamkeit sind die Werte, denen wir uns verpflichtet fühlen…Weil ich dieses Land als energiegeladen und innovationsfreudig kennengelernt habe.“ Gauck in Brasilien
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat die wirtschaftlichen sowie politisch-gesellschaftlichen Zustände Brasiliens während seiner Reise von 2013 teils in höchsten Tönen gelobt – regierungsunabhängige Experten Brasiliens sahen indessen angesichts der Fakten-und Datenlage dafür keinerlei Grund. Gauck erläuterte in Brasilien nicht, wie sein Lob für die brasilianischen Zustände angesichts der Tatsache zu erklären ist, daß das Tropenland auf dem UNO-Index für menschliche Entwicklung lediglich weit abgeschlagen auf Platz 79 steht.
—
Ausriß Super Illu. 2016.
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
2015 wird indessen für das große Medien-und Konsumentenpublikum Deutschlands etwas klarer, wie die Bewertungen Gaucks einzuordnen sind.
Ausriß. “Mit der SPD bin ich schon seit den Zeiten verbunden, als ich Gewerkschaftsführer war.” Hochrangige SPD-Politiker wie Willy Brandt und Helmut Schmidt pflegten enge Beziehungen zur nazistisch-antisemitisch orientierten brasilianischen Folterdiktatur.
”Hitler irrte zwar, hatte aber etwas, das ich an einem Manne bewundere – dieses Feuer, sich einzubringen, um etwas zu erreichen. Was ich bewundere, ist die Bereitschaft, die Kraft, die Hingabe.” Ist das Zitat von Lutz Bachmann, Björn Höcke oder von SPD-Idol Lula?
Deutscher Bundespräsident Joachim Gauck 2013 in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
http://www.welt-sichten.org/artikel/221/der-hoelle-hinter-gittern
Foto Roberto Stuckert/Regierung. Bundespräsident Gauck und Sao Paulos Bürgermeister Haddad.
Süddeutsche Zeitung:
„Wir wollen mehr Demokratie wagen“ – Willy Brandt und die Folterdiktatoren:http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/22/mehr-demokratie-wagen-willy-brandt-1969-jahr-in-dem-er-in-bonn-vertrage-mit-der-brasilianischen-folterdiktatur-unterzeichnete/
Ex-“Bürgerrechtler” Gauck positioniert sich nicht – Foltertechnologie aus der Bundesrepublik Deutschland für die brasilianische Folterdiktatur – Menschenrechtsaktivisten:
Wie Amnesty International die Lage in Brasilien beurteilt: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/09/brasilien-report-2012-uber-die-menschenrechtslage-amnesty-international/
“Torture, Death squads and militia, prison conditions, rural killings”
“Folter ohne Ende”: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/
Scheiterhaufen in Brasilien: http://www.deutschlandradiokultur.de/moderne-scheiterhaufen-aus-autoreifen.1013.de.html?dram:article_id=167263
Bemerkenswert ist, wieviel Lob daher ein Gewalt-Gesellschaftsmodell diesen Zuschnitts von hochrangigen mitteleuropäischen Politikern, darunter aus Deutschland, seit Jahren erhält.
Gauck – offizielle Darstellung seines Brasilienbesuchs 2013:http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Joachim-Gauck/2013/05/130513-Brasilien.html
Bundesaußenminister Steinmeier vor seiner Reise 2015 nach Brasilien:”Wir teilen ein Fundament gemeinsamer Werte und kultureller Verbundenheit.”
Die deutsch-brasilianischen Beziehungen sind politisch, wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich breit verankert. Sie basieren auf gemeinsamen Werten und übereinstimmenden Auffassungen zur globalen Ordnung. Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland durch eine „strategische Partnerschaft“ verbunden ist. (Auswärtiges Amt, Berlin)
Brasilien – Deindustrialisierung:http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/14/brasiliens-deindustrialisierung-weiter-groses-thema-der-nationalen-unternehmen-und-experten-handelsbilanz-zwischen-deutschland-und-brasilien-langst-nicht-mehr-ausgeglichen/
Die wirtschaftlich-politische Faktenlage Brasiliens 2013 und die kuriosen Bewertungen von Gauck in Brasilien:
“Der Status als heute sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt wird von vielen Experten eher als Durchgangsstation gesehen, denn als Schlusspunkt einer Entwicklung. Die Gewichte in der Weltwirtschaft werden sich weiter zugunsten aufstrebender Volkswirtschaften verschieben…Und zweitens ist der weitere Erfolg Brasiliens auch deswegen für uns eine Chance, da Brasilien unsere Werte – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit – teilt und seine wirtschaftliche Potenz in den Dienst auch dieser Werte stellt. Also: Freuen wir Deutsche uns mit diesem Land der Zukunft!”
Gauck übergeht u.a. wichtige Probleme wie tiefverwurzelte Korruption und Kultur der Ineffizienz, gravierende Menschenrechtsverletzungen, Massenelend – betont dagegen immer wieder angebliche “Gemeinsamkeiten”, gemeinsame Werte, was angesichts der Lage in Brasilien stutzig macht.
“Warum Deutschland und Brasilien wie geschaffen füreinander sind: Nicht nur, weil sich unsere Mentalitäten und Wirtschaftsstrukturen ideal ergänzen.”
Merkel nach Brasilien:httphttp://www.hart-brasilientexte.de/2015/08/01/deutsche-bundeskanzlerin-angela-merkelcdu-am-19-und-20-august-mit-grossem-minister-gefolge-in-brasilien-gravierende-menschenrechtslage-erneut-ausgeklammert/:/
Robert Kappel im Rundfunkinterview 2015
Nach dem Motto “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern” wird unter dem Druck der Fakten sowie wegen außenpolitischen Kontexten 2015 überraschend die Berichterstattungslinie auffällig geändert, kann sogar ein Wirtschaftsexperte wie Prof.Dr. Robert Kappel geradezu sensationell erstmals Richtigstellungen anbringen. In einem Rundfunkinterview sagt Kappel im August 2015 wörtlich: “Brasilien hat durch die starke Korruption und durch eine meines Erachtens auch falsche Wirtschaftspolitik den Anschluß verloren, weshalb es ja über Jahre hinweg negatives Wachstum hat…Sie haben es nicht geschafft, sich zu industrialisieren, die Industrie zu modernisieren…Und von daher hat Brasilien die letzten zehn Jahre durch eine falsche Wirtschaftspolitik verloren.”
Wer sich die Mühe macht, etwa per Internet-Suche zu erkunden, wie der deutsche Mainstream, darunter der Radio-Mainstream, noch unlängst über das angebliche Boomland Brasilien berichtete, wird angesichts der Analyse von Robert Kappel aus dem Staunen nicht wieder heraus kommen. Denn Kappel bezieht sich ausdrücklich auf die letzten zehn Jahre – und betont sogar, daß Brasilien über Jahre hinweg eine schrumpfende Wirtschaft zu verzeichnen hat. Dies ist umso bemerkenswerter, da Kappel somit offizielle brasilianische Regierungsangaben der letzten Jahre anzweifelt: Erst für 2015 wird offiziell Rezession eingeräumt, für 2014 wurde das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts mit 1,5 %, für 2013 mit 2,74 %, für 2012 mit 1,76 % angegeben. Kappel verfährt damit nicht anders als unabhängige brasilianische Wirtschaftsexperten, während selbst der deutsche Wirtschaftsmainstream stets offizielle Wachstumsangaben für bare Münze nahm. Der deutsche Experte bezieht sich offenbar auf brasilianische Experten-Quellen der letzten zehn Jahre, die in deutschen Medien bisher unterschlagen wurden.
Ausriß. Viel Lob deutscher Autoritäten für das brasilianische Gesellschaftsmodell. Dieses Lob machte stutzig seit den Zeiten von Willy Brandt als Außenminister:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/07/28/willy-brandt-und-lateinamerikanische-folterdiktatoren-die-kuriose-interpretation-des-forum-willy-brandt-berlin-unter-den-linden-in-lateinamerika-stellt-sich-der-si-praesident-an-die-seite-der/
Merkel in Brasilien 2015 – Schweigen zu gravierender Menschenrechtslage:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/08/24/brasiliens-menschenrechtspriester-julio-lancelotti-verurteilt-schweigen-von-angela-merkel-und-ihrer-regierungsdelegation-zu-gravierenden-menschenrechtsverletzungen-im-tropenland-doppelmoral-abolu/
Ausriß, die andere Sicht – Geo Special Brasilien. “…Rio…ist nun in den touristischen Vierteln so sicher wie eine europäische Großstadt…dieses überraschend moderne, hochsympathische und unendlich vielfältige Land…”
Wie Medienkonsumenten über Jahre für dumm verkauft werden:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/08/24/brasilien-und-aktuelle-manipulationsmethoden-wie-medienkonsumenten-teils-ueber-jahrzehnte-fuer-dumm-verkauft-werden-mottowas-kuemmert-mich-mein-geschwaetz-von-gestern-prof-robert-kappel-darf-na/
Lula lobt Auslandspresse überschwenglich, kritisiert brasilianische Medien:http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/04/lula-lobt-in-rio-uberschwenglich-auslandsmedien-fur-deren-berichterstattung-stets-harsche-kritik-an-nationalen-medien-elogios-para-a-imprensa-de-fora/
“Agora, os poderosos do mundo sacaram o seu imagem midiatico, a sua metamorfose ambulante, a sua ginga, para impressionar os anglo-saxoes e os asiaticos. Sem contar o fato, do que ele fazia a fora, era sempre apoiado num desconhecimento profundo, que os gringos tem de nos. E tambem, a inanidade, o vazio dos seus discursos obvios, era maquiado pelo charme do operario latino.” http://cbn.globoradio.globo.com/comentaristas/arnaldo-jabor/2010/12/06/LULA-ESTA-DESESPERADO-DIANTE-DO-ESPELHO-E-PERDE-A-POSE.htm