http://www.youtube.com/visitbrazil
Kinder, Gewalt, Computer, Lebensgefühl:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1651902/
Motto der Rousseff-Regierung, auf Brasilias Flughafen:“Ein reiches Land ist ein Land ohne Armut.“
Motto der Lula-Regierung ironisiert:
(PR-inside.com 27.03.2012 12:21:37) – Brazil is Calling You. Celebrate Life Here“ – mit dieser Kampagne stellt sich Brasilien der Welt vor und lädt ein, die vielfältigen Destinationen und Angebote zu erleben. Zwei Jahre vor der Fußball-WM in Brasilien präsentiert das Brasilianische Fremdenverkehrsamt Embratur zwei neue Produkte, die Reisefans das Land noch näher bringen: eine interaktive Brand Channel-Website und Brasil Quest, eine Video Game-App.
![]() |
Ausdrucken |
Brasília, 27. März 2012 „
Die Brazil Brand Channel-Website ist ab sofort auf Youtube (www.youtube.com/visitbrazil) verfügbar und wurde in Zusammenarbeit mit Google entwickelt. Sie hilft Reisenden bei der Planung ihres Trips. Anhand interaktiver Tools, vieler Videos und detaillierter Informationen kann sich der Nutzer seine Reise sozusagen maßschneidern, je nach Interessen und Reisedauer, oder ob er beispielsweise allein, mit Freunden oder der Familie reist. Marcelo Pedroso,
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
http://www.youtube.com/visitbrazil
Kinder, Gewalt, Computer, Lebensgefühl:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1651902/
Brasilianischer Humor, Ausriß, Angeli, größte Qualitätszeitung Folha de Sao Paulo 2010.
Wie es hieß, wird Rousseff eine Persönlichkeit des Erfolgs – wie es zuvor Lula gelang. Sie erhalte Applaus, weil sie Minister entlasse, die sie selber ausgewählt habe. Ein Großteil der Menschen habe eine simplifizierte Sicht der Politik. Brasilianische Politikwissenschaftler verweisen auf die „Macht der offiziellen Propaganda“, die hohen Ausgaben für Regierungspropaganda.
Brasiliens hausgemachte Krisenfaktoren: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/30/brasiliens-viele-hausgemachte-krisenfaktoren-hochzinspolitik-uberbewertete-landeswahrung-deindustrialisierung-absurd-ineffiziente-und-kostentrachtige-infrastruktur/
Wie bereits unter Lula steht das Auslandslob für ihn in interessantem Gegensatz zur Kritik aus Brasilien selbst. In Analysen zum ersten Amtsjahr von Rousseff heißt es auch angesichts der fortdauernden Korruptionskrise, die Regierung sei weiterhin paralysiert, selbst wenn sie so tue, als ob sie agiere. Regierungswissenschaftler sagten, daß eine Familie, die 1500 Real als Einkommen habe, zur Mittelschicht gehöre, heißt es ironisch-sarkastisch.(1500Real – umgerechnet 625 Euro)
Derzeit wird Dilma Rousseff für ihre Politik auch aus Europa mit Lob überschüttet.
„Jeden Tag wird in Brasilien gefoltert.“ Ausriß 2011http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/21/newsweek-brazil%C2%B4s-president-dynamite-dilma-where-women-are-winning/
Brasilien bewegt den Bundespräsidenten: Während seines Besuchs zeigte sich Joachim Gauck beeindruckt von der Aufbruchstimmung im Land. Deutschland könne von dem Mut zu Veränderungen lernen. Regierungssender Deutsche Welle 2013