Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasilien, 1. Mai 2014. Arbeitergottesdienste der katholischen Kirche mit Protest gegen Fußballl-Weltmeisterschaft, Sklavenarbeit und andere gravierende Menschenrechtsverletzungen unter der Rousseff-Regierung, fordauerndes Massenelend. „Homeless folk – first eliminated from the World Cup“.

Donnerstag, 01. Mai 2014 von Klaus Hart

 mai144.jpg

„Nie mehr Sklavenarbeit“ – in der Kathedrale der drittgrößten Erzdiözese der Welt, Sao Paulo, protestieren Migranten aus Bolivien gegen grauenhafte Arbeitsbedingungen in den illegalen Hinterhof-Textilfabriken, in denen Sklavenarbeit ebenso gängig ist wie in anderen Landesteilen der größten Demokratie Lateinamerikas. Die Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff/Lula könnte die Sklavenarbeit sofort unterbinden – tut es aber nicht, wie die katholische Kirche seit Jahren  anprangert.  EU, Berliner Regierung, gar FIFA haben gerade vor der Fußball-WM gegen die Sklavenarbeit nie protestiert – was Bände spricht über Wertvorstellungen, unchristliche neoliberale Herzenskälte.

In bestimmten Ladenstraßen heruntergekommener Viertel Sao Paulos kostet ein Kleid umgerechnet nur 2 bis 3 Euro. „Irre, solche Preise, da habe ich natürlich zugeschlagen“ lauten Kommentare von Mittelschichtsfrauen Sao Paulos. Die meisten interessieren sich nicht dafür, daß gleich hinter den Läden diese Kleider in Sklavenarbeit produziert werden. Wer genauer hinschaut – die gleichen Kleider werden indessen auch in Boutiquen der besseren Viertel angeboten, kosten dann aber umgerechnet 40,50, 60 Euro – die Gewinnspannen der Boutiquen-Bosse sind absurd hoch.  Brasiliens katholische Kirche hat eine Migrantenseelsorge auch in Sao Paulo – organisiert den Kampf der Betroffenen für ihre Rechte, gibt Rechtsbeistand durch Anwälte. 

gauckhaddaddilmakl.jpg

Foto Roberto Stuckert/Regierung. Bundespräsident Gauck und Sao Paulos Bürgermeister Haddad, politisch verantwortlich für die Sklavenarbeit in seinem Zuständigkeitsbereich. 

”Die derzeitige brasilianische Regierung ist ein Desaster.” Paulo Coelho

 http://www.hart-brasilientexte.de/2014/01/28/brasilien-sklavenarbeit-und-demokratie-in-letzten-jahren-trat-kein-einziger-entdeckter-sklavenhalter-seine-gefangnisstrafe-an-laut-neuen-erhebungen/

Sklavenarbeit – barbarisches  Verbrechen laut brasilianischer Bischofskonferenz: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/01/31/brasiliens-katholische-kirche-definiert-die-unter-lula-rousseff-fortdauernde-sklavenarbeit-als-barbarisches-verbrechen-sklavenarbeit-als-interessanter-kostenfaktor-im-internationalen-wettbewerb/

mai142.jpg

„Gegen Sklavenarbeit und Menschenhandel“ – Kathedrale von Sao Paulo.

mai141.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2014/05/01/brasilien-erster-mai-die-systemkritischen-arbeitergottesdienste-der-katholischen-kirche/

mai143.jpg

„Diese Wirtschaft (des Ausschlusses) tötet. Papst Franciscus“. „Land, Arbeit, eine andere Gesellschaft. Der Kampf geht weiter.“

mai1413.jpg

Brasilien offizieller Mindestlohn beträgt derzeit umgerechnet rd. 233 Euro – müßte indessen laut Verfassungsdefinition bei umgerechnet 880 Euro liegen, um Grundbedürfnisse des Beschäftigten befriedigen zu können.

Joachim Gauck in Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/

mai145.jpg

Brasiliens landesweit bekannter Menschenrechtspriester Julio Lancelotti, Leiter des Obdachlosenvikariats der Erzdiözese Sao Paulo. „Homeless folk, 1 st eliminated from the World Cup“. 

mai146.jpg

Waldemar Rossi, Leiter der Arbeiterpastoral in der Erzdiözese Sao Paulo – Widerstandskämpfer gegen die Militärdiktatur, in den Repressionskerkern gefoltert. Wer damals nicht protestierte. Willy Brandt und Brasiliens Folterdiktatur:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/19/brasiliens-folter-diktatur1964-1985-mit-wem-bundesausenminister-willy-brandt-damals-bilaterale-vertrage-unterzeichnet-das-massaker-an-stahlarbeitern-unter-gouverneur-jose-magalhaes-pinto/

mai1411.jpg

WM-T-Shirts werden in Brasilien auch in Sklavenarbeit hergestellt, hieß es.

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)