Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

„Wo wir helfen“ – SOS-Kinderdörfer in Brasilien, anklicken. „Die Kinder in Brasilien brauchen Ihre Hilfe!“ Auslandspropaganda und Realität. (Brasilien hat Wirtschafts-und Finanzkrise gut überstanden, lauten europäische Bewertungen zu Hunger und Elend im Tropenland)

Donnerstag, 24. März 2011 von Klaus Hart

http://www.sos-kinderdoerfer.de/Wo-Wir-Helfen/Amerika/Brasilien/Pages/default.aspx

„…das Land die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 vergleichsweise unbeschadet überstanden hat.“  BDI 2011

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/04/05/sos-kinderdorfer-in-brasilien-spendenaktion-in-der-city-von-sao-paulo/

Sehr erfolgreiche Auslandspropaganda – und die Sicht von „SOS-Kinderdörfer“:

Die Kinder in Brasilien brauchen Ihre Hilfe!

In dem größten und bevölkerungsreichsten Land Südamerikas gibt es extreme soziale und wirtschaftliche Unterschiede. Die Schere zwischen Arm und Reich ist weit geöffnet. Einer kleinen und sehr wohlhabenden Oberschicht steht eine große Masse Besitzloser gegenüber. Aufgrund der hohen Schuldenlast des Landes hat der Staat zuletzt immer weniger für Soziales ausgegeben. Darunter leiden vor allem auch die Kinder, die fast ein Drittel der Bevölkerung ausmachen: In Brasilien leben rund 62 Millionen Kinder und Jugendliche, die jünger als 18 Jahre sind.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/24/sos-kinderdorfer-in-brasilien-unter-rousseff-lula-zahlreiche-hilfsprojekte-deutschlands-der-schweiz-und-osterreichs-in-boomland-global-player-rassismus-in-brasilien-mauricio-pestana-analysier/

soskinder3.JPG

(Mitarbeiter von SOS-Kinderdörfer in Brasilien wirbt in der City von Sao Paulo um Unterstützer)

(more…)

„1400 Euro im Spendenkörberl der Brasilienhilfe – „Kampf des Vereins, das Elend in Brasilien zu lindern.“(Traunsteiner Tagblatt)“US-Präsident umwirbt Boomland Brasilien.“(europäische Presse) Immer mehr Milliardäre in Brasilien. Schweizer BRASCRI-Hilfsprojekte. “ Günther Zgubic. Schriftsteller Ulrich Peltzer.

Mittwoch, 23. März 2011 von Klaus Hart

„Grabenstätt. In jeder Hinsicht ein schöner Erfolg war die Benefizveranstaltung des Brasilienvereins in Grabenstätt. Brasilianische Rhythmen, das feine Spiel der Geigen und die frischen und nachdenklichen Lieder der Grabenstätter Kinder sorgten für ein paar schöne Stunden in der Aula der Grundschule. Bereitwillig öffneten die Besucher dann auch ihren Geldbeutel und legten 1400 Euro in die Spendenkörberl ein.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/wohlhabende-verbrauchen-in-drei-tagen-wozu-arme-ein-ganzes-jahr-brauchen-brasiliens-soziale-kontraste-ipea-studie/

„…das Land die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 vergleichsweise unbeschadet überstanden hat.“  BDI 2011

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/24/wo-wir-helfen-sos-kinderdorfer-in-brasilien-anklicken-die-kinder-in-brasilien-brauchen-ihre-hilfe-auslandspropaganda-und-realitat/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/22/rund-20-millionen-brasilianer-leben-noch-in-extremer-armut-raumt-brasilianische-regierung-sogar-offiziell-ein/

schwarzersphunger.JPG

Mauricio Pestana, Herausgeber von Brasiliens Schwarzen-Zeitschrift “Raca Brasil” 2010:”Es gibt keinerlei Zweifel, daß im `demokratischen` Brasilien von heute schwarze Bürger mehr  Opfer von Folter, Mord und Verschwindenlassen sind als in irgendeiner autoritären Epoche unserer Geschichte.”

Mauricio Pestana, Herausgeber der Schwarzenzeitschrift “Raca Brasil” im Website-Interview wenige Tage nach dem Obama-Besuch in Brasilien: “Ich saß im Opernhaus von Rio de Janeiro direkt vor Obama, nur etwa fünf Meter entfernt. Hätten wir einen großen nationalen Schwarzenführer, der den Willen der dunkelhäutigen Gemeinde ausdrückt – und hätte dieser mit Obama gesprochen, hätte er sich in Brasilien vielleicht zur Rassenfrage geäußert. In der brasilianischen Schwarzenbewegung war vor Obamas Ankunft allgemeine Hauptposition, daß der US-Präsident zur hiesigen Rassenproblematik Stellung beziehen muß. Die Rassismusfrage ist in der heutigen Welt schließlich gravierend. Ich persönlich bin indessen der Meinung, daß wir in Brasilien in dieser Beziehung erst einmal unsere Hausaufgaben machen müssen, bevor wir Forderungen an Obama stellen können.  Ein Krieg,  wie jetzt der Libyenkrieg, ist schlecht unter jedem Blickwinkel – wir dürfen nicht vergessen, daß dort in Libyen Zivilisten sterben. ”

Die brasilianische Schwarzenbewegung hatte versucht, über die neue Rousseff-Ministerin für Rassengleichheit, Luiza Bairros, Brasiliens Rassenproblematik auf die Agenda des Obama-Besuchs zu setzen. Wie Afropress meldete, habe man indessen von der Ministerin keinerlei Antwort erhalten. Zudem gebe es keinerlei Informationen über unabhängige Initiativen der brasilianischen Regierung in dieser Richtung.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/11/brasilien-land-der-milliardare-wie-haust-eine-funfkopfige-obdachlosenfamilie-in-der-city-von-sao-paulo-familienpolitik-unter-der-regierung-von-prasidentin-dilma-rousseff-zuvor-chefministerin-unte/

 BRASCRI: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/16/brascri-in-der-schweiz-und-in-brasilien-hilfe-fur-kinder-jugendliche-und-familien-des-tropenlandes/

(more…)

Brasilien: Abgehungerter Schwarzer bettelt während des Obama-Besuchs um Nahrung. US-Präsident nahm zur Lage der Schwarzen, zu Rassismus und Diskriminierung in Brasilien nicht Stellung. Franziskaner Frei David Santos von EDUCAFRO. Schriftsteller Ulrich Peltzer, Mauricio Pestana.

Montag, 21. März 2011 von Klaus Hart

schwarzersphunger.JPG

Abgehungerte, verelendete Dunkelhäutige, die sich nur zu oft von Straßenabfällen ernähren, erleiden eine rasche Schwächung des Immunsystems, sind daher auch angesichts des hohen Anteils an Viren und Bakterien in der Atemluft sehr anfällig für gefährliche Krankheiten, sterben häufig daran, werden dann nach Angaben von kirchlichen Menschenrechtsexperten oft in Massengräber geworfen.

„…das Land die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 vergleichsweise unbeschadet überstanden hat.“  BDI 2011

Rassismus in Brasilien:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/24/mauricio-pestana-herausgeber-von-brasiliens-schwarzen-zeitschrift-%e2%80%9craca-brasil%e2%80%9d-2010%e2%80%9des-gibt-keinerlei-zweifel-das-im-demokratischen-brasilien-von-heute-schwarze-burger-me/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/23/dilma-rousseff-lautsprecherwagen-und-behinderter-krucken-bettler-mit-hunger-protest-gesichter-brasiliens/

Der Schwarze bettelt in Sao Paulo,  Lateinamerikas reichster Stadt,  ganz in der Nähe des Treffens von 50  US-Unternehmern mit brasilianischen Industriellen. Die Unternehmer waren mit Obama nach Brasilien gekommen.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/18/obama-und-brasiliens-schwarze-hohe-erwartungen-laut-franziskaner-frei-david-santos-leiter-von-educafro-brasiliens-gravierender-rassismus-brasilien-ist-das-rassistischste-land/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/24/hunger-und-misere-unter-der-lula-rousseff-regierung-in-brasilien-was-wurde-aus-lulas-wahlversprechen-von-der-hungerbeseitigung/

„1400 Euro im Spendenkörberl der Brasilienhilfe“:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/23/1400-euro-im-spendenkorberl-der-brasilienhilfe-kampf-des-vereins-das-elend-in-brasilien-zu-linderntraunsteiner-tagblatt-immer-mehr-milliardare-in-brasilien/

weiter...

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/20/barack-obama-spricht-vor-handverlesenem-publikum-im-opernhaus-von-rio-de-janeiro-rede-vor-bevolkerung-wegen-befurchteten-protesten-abgeblasen/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/21/barack-obamas-rede-in-rio-de-janeirochurrascaria-diskurs-war-enttauschend-laut-folha-de-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/21/obama-und-der-libyen-einsatz-militarische-abstimmung-vom-marriott-hotel-an-der-copacana-aus-laut-landesmedien/

Hintergrundtext von 2010:

Brasiliens Massengräber 

(more…)

BRASCRI in der Schweiz und in Brasilien: Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien des Tropenlandes. „Vor 12 Jahren haben wir von BRASCRI an öffentlichen Schulen Sao Paulos die ersten Informatikkurse eingeführt – aus der Schweiz 20 Computer mitgebracht.“ (Pfarrer Martin – ein wahrer, sehr realistischer Brasilienexperte)

Mittwoch, 16. März 2011 von Klaus Hart

http://www.brascri.ch/index.php?page=107

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1421022/

„Pfarrer Hans-Jürgen und Margrit Martin haben 1992 das Hilfswerk BRASCRI gegründet. Seither setzen sie sich für das Wohl von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien in Brasilien ein. Zur Ausführung der Projekte werden in der Schweiz und im Ausland Spenden generiert.

Unsere Werte

Kinder, Jugendliche und Familien haben Rechte. Sie müssen diese wahrnehmen können, unabhängig von der Sprache, der Hautfarbe, der Religion, dem Geschlecht, der politischen oder sonstigen Anschauungen und der nationalen, ethnischen oder sozialen Herkunft. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Rechte verbreitet und umgesetzt werden. Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Mitbestimmung sowie Gleichstellung von Mann und Frau sind Grundwerte unserer Programmaktivitäten.“

brascrimartinflavio.JPG

Pfarrer Martin mit Projektmitarbeiter Flavio Souza Dantas 2011 in Sao Paulo.

„In der Schweiz kann man sich nicht vorstellen, wie hier öffentliche Schulen aussehen – nur zu oft wie Abbruchobjekte – drinnen außer der Wandtafel nichts. Doch für die Fußball-WM werden jetzt Stadien und Shopping Center für Milliarden errichtet. Wenn man dann vom letzten Präsidenten hört, wie das alles jetzt besser geworden ist, die Armut weg – da muß man sich schon fragen, kann der so gut lügen und die anderen übernehmen das und fragen nicht mal nach, wie die Wirklichkeit ist? In Klassen mit 45 Schülern kann man nicht viel beibringen. Doch wir haben mit unseren Projekten von Sao Paulo rund 50000 Kindern und Jugendlichen geholfen, ihnen zu Bildung und Arbeitsstellen verholfen. Das ist mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Ich habe den brasilianischen Befreiungstheologen Frei Betto bei einem Vortrag in der Schweiz über das Anti-Hunger-Programm kennengelernt – Frei Betto war von den Programm überzeugt, trat dann aber von seinem Posten im Präsidentenpalast Brasilias zurück, weil er mit den Inhalten nicht mehr einverstanden sein konnte. Er war ehrlich, ist ein integrer Mann – wollte bei diesem Programm dann nicht mehr mitmachen.

Es ist unglaublich, was in Brasilien an Korruption läuft!

Brasilien braucht mehr Erziehung, mehr Schule, mehr Ausbildung für Jugendliche – noch einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Es ist einfach das System! Im Parlament immer dieselben, ewig dort, man deckt sich gegenseitig. Doch es gibt hier ehrliche Leute – gottseidank! Es ist hier noch viel, viel Arbeit zu tun. Hier in Brasilien ist alles sehr, sehr kompliziert, besonders der Wust von Gesetzen. Man gibt hier den Menschen ein bißchen Brot und Spiele – dann sind sie rascher zufrieden.

Es gibt Leute, die unsere Projekte kopieren – das finde ich gut!Ich entdecke das da und dort. Was wir tun, soll sich ja multiplizieren. Schön, wenn andere sagen, das ist eine gute Basisarbeit, das machen wir auch! Und hier – bei der Größe des Landes, der Stadt Sao Paulo – wird man sich kaum auf die Füße treten. Wenn andere unsere Projekte kopieren, kann man sich nur freuen – für die Begünstigten.

Vor zehn Jahren habe ich in der Predigt das Milleniumsziel kommentiert, bis 2015 Armut und Hunger zu halbieren. Ich sagte, tut mir leid, ich habe Angst, man wird verdoppeln. Und wir sind auf dem Weg dorthin!“ 

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/11/brasilien-land-der-milliardare-wie-haust-eine-funfkopfige-obdachlosenfamilie-in-der-city-von-sao-paulo-familienpolitik-unter-der-regierung-von-prasidentin-dilma-rousseff-zuvor-chefministerin-unte/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/wohlhabende-verbrauchen-in-drei-tagen-wozu-arme-ein-ganzes-jahr-brauchen-brasiliens-soziale-kontraste-ipea-studie/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/13/crack-business-auch-unter-rousseff-regierung-weiter-auf-vollen-touren-crack-madchen-prostituieren-sich-fur-mini-preise/

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)