http://exame.abril.com.br/brasil/noticias/desmatamento-agrava-crise-da-agua-mostra-estudo
Nos últimos 30 anos, a região da Cantareira perdeu quase 80% de sua vegetação nativa, aponta o levantamento feito pela Fundação SOS Mata Atlântica.
Apesar dos mananciais terem proteção legal, a degradação da cobertura vegetal dessas áreas de produção de água, tão necessárias para o sustento das cidades, avança a olhos vistos. (Exame)
tags: brasilien, mario mantovani
Wie Mantovani gegenüber der Landespresse 2014 sagte, ließ sich die Regierung vom Agrobusiness erpressen. Die fortdauernde Waldvernichtung sei ein Beweis schlechter Regierung – und es werde noch schlechter. Brasiliens Wirtschaftslage sei nicht gut.
Nicht zufällig erhielt die Rousseff-Regierung von interessierter Seite in Mitteleuropa, und selbst von Latino-NGO, bereits am Start sehr viel Lob.
Joachim Gauck und Guido Westerwelle in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
Mario Mantovani in Sao Paulo, im Website-Interview.
Politik und Psyche: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/11/brasiliens-heer-der-geistesgestorten/
« Brasiliens “Bundestag” hat derzeit 22 Parteien, demnächst 28. Staatschefin Dilma Rousseff “stützt” sich derzeit auf etwa 14 Parteien im Abgeordnetenhaus. Warum viele deutsche Politiker das brasilianische Gesellschaftsmodell so positiv und lobenswert finden. – “Islamischer Staat” und Manipulationsmethoden: Deutscher Mainstream berichtet zwar täglich über “IS”, zeigt aber nicht auf, wer die Terrororganisation aufrüstete und finanzierte. IS-Söldner stammen auch aus Deutschland… »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.