http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304302704579332490510711038.html
Auf dem Weltranking der UNO-Weltgesundheitsorganisation WHO über die Qualität der Gesundheitssysteme liegt Brasilien, Lateinamerikas größte Demokratie, weit abgeschlagen auf Platz 125. Entsprechend viel Lob erhält Brasilia daher aus neoliberalen Staaten, darunter Mitteleuropas.
„Die aktuelle Debatte um Rolezinho beleuchtet die soziale Apartheid in Brasilien“, sagt der Sozialwissenschaftler Rafael Alcadipani von der Stiftung Getulio Vargas in São Paulo.
Sozialwissenschaftler Alcadipani sagt, es handele sich bei den Teens nicht selten um solche, die von großen Teilen der brasilianischen Gesellschaft als Kellner oder Bedienstete in solchen Shoppingzentren abgelehnt würden. Die Rolezinhos bekämen zunehmend den Charakter eines Protests gegen Rassen- und Klassenvorurteile der Wohlhabenden in Brasilien, sagt Alcadipani, der mit etlichen Teenagern gesprochen hat, die von der Polizei festgenommen wurden. Sie sagten ihm: „Wir wollen Teil dieser Party sein.“
http://www.hart-brasilientexte.de/2014/01/25/brasilien-protesttag-gegen-fusball-wm-2014/
Lula – Resultate seiner Politik: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/04/lula-bekommt-500000-dollar-von-lg-fur-vortrag-in-sudkorea-laut-brasilianischen-landesmedien-uber-eine-million-dollar-damit-vier-monate-nach-ende-der-amtszeit-kassiert-laut-kalkulation-von-parte/
« Brasilien: Protesttag – nach Protestwoche – gegen Fußball-WM 2014 – in über dreißig Städten. Bisher keine Sympathieerklärungen mitteleuropäischer Politiker wie im Falle der Ukraine. Brasiliens gravierende Menschenrechtslage – systematische Folter, Todesschwadronen, Gefängnishorror, weltweit meiste Morde an Homosexuellen. – Brasilien – Landesweite Proteste gegen die Fußball-WM 2014. Fotoserie. „Warum eine WM – wo es doch Warteschlangen vor den Krankenhäusern gibt.“ „Fußball-WM – für wen?“ „FIFA – go home!“ Proteste in Hauptstädten der Teilstaaten São Paulo, Rio de Janeiro, Vitória, Belo Horizonte, Porto Alegre, Curitiba, Recife, Fortaleza, Goiânia, Natal, Manaus. Über 140 Festnahmen in Sao Paulo, Demonstrant durch Schüsse von Militärpolizisten verwundet, im Koma. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.