Brasiliens Qualitätszeitung „O Globo“ in Rio de Janeiro widmet dem „Ausspionieren“ von Journalisten sowie der Festnahme eines US-Diplomaten in Rußland, unter Spionageverdacht(CIA) eine ganze Seite sowie zusätzlich einen ausführlichen Kommentar. Andere Qualitätszeitungen heben hervor, daß die Obama-Regierung angeklagt werde, in diesem Kontext die Verfassung zu verletzen. Organisationen, die sich für Pressefreiheit einsetzen, hätten entsprechende Proteste an das Weiße Haus gerichtet. Am Jahrestag der unter einem Vorwand begonnenen Irak-Intervention war dort 2013 die Kubanerin Yoani Sanchez empfangen worden, die sich, soweit bekannt, jeglicher kritischer Äußerungen enthielt.
Ausriß. “Schluß mit der Straffreiheit!” Straßenproteste gegen Mord an systemkritischem Journalisten 2013: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/10/brasilien-strasenproteste-wegen-der-liquidierung-des-systemkritischen-journalisten-rodrigo-neto-der-die-landesweit-operierenden-todesschwadronen-anprangerte-yoani-sanchez-in-berlin-2013/
Auffällig, wieviele brasilianische Menschenrechtsaktivisten über Telefon-und Mail-Überwachung klagen: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/08/brasiliens-menschenrechtsanwalt-bruno-alves-de-souza-toledo-ebenso-wie-amazonasbischof-erwin-krautler-trager-des-alternativen-nobelpreises-wegen-morddrohungen-standig-unter-polizeischutz/
« Brasilien – Staatsbesuch von Bundespräsident Joachim Gauck. Größte Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“ mit Karikatur zur soziopolitischen Situation des Landes:“Sie haben die Verfassung zerrissen!“ Josef Mengele in Brasilien. – Brasilien: Sozialbewegungen protestieren gegen massive Vergabe von Ölförderrechten an ausländische Ölkonzerne. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.