http://www.youtube.com/watch?v=NEwANpDlsyE
In Brasilien gibt es eine Unzahl von Fußballhymnen, Fußballgassenhauern – kaum ein großer brasilianischer Musiker, der nicht schon Fußball-Ohrwürmer komponiert oder gesungen hat “ von Gilberto Gil bis Caetano Veloso, Maria Bethania, Fagner, Gal Costa und Daniela Mercury.Â
http://www.youtube.com/watch?v=lTVpMHn54ws
Kaum zu fassen - in den allerletzten Spielminuten gegen Holland, als wirklich für die brasilianische WM-Mannschaft 2010 nichts mehr zu retten ist, stimmen vor der Großleinwand in der City Sao Paulos unter den 50000 Fans ganze Gruppen immer wieder trotzig hochpatriotische Fußballhymnen an, die vom haushohen Sieg des brasilianischen Teams über alle Gegner künden.
http://www.youtube.com/watch?v=CEbEDheBVNYÂ Â
Eigens für die Fußball-WM in Deutschland war 2006Â eine Hymne komponiert worden “ „Brasilien ist in Samba und Fußball Nummer Eins”, heißt es da “ wir wissen, wie es ausgegangen ist.
 http://www.youtube.com/watch?v=hJAriHOh1Jg
 Und auch im Musikwettbewerb für die WM von Südafrika machte ein Song das Rennen der vom WM-Sieg der brasilianischen Mannschaft kündet, die den Gegnern ein Tor nach dem anderen reinfeuert.
http://www.youtube.com/watch?v=znp1h5sEw2o&feature=related
 Auch Gilberto Gil hatte für 2006 einen WM-Hit beigesteuert und schwärmt davon , wie brasilianischer Fußball und Samba zusammenpassen, wie man schon bei Pelé und Garrincha gesehen habe.  Oft sind Brasiliens Fußballhymnen sehr rockig, aber deshalb nicht minder hochpatriotisch “ und teils heftig politisch unkorrekt. Immer wieder wird die brasilianische Rasse besungen, gerühmt und gepriesen, ist von „Kraft der Rasse” die Rede, wird mit „Rasse” gestürmt, mit „Rasse” gekämpft, gesiegt. Brasiliens großer Schriftsteller Verissimo , der im Nebenberuf ein begnadeter Fußballreporter ist, erklärt solche Texte aus einer Zeit, in der man in Brasilien „die Überlegenheit unseres Fußballs mit unserer Rassenmischung erklärte, mit der natürlichen Elastizität der Schwarzen, ererbt vom früheren Zusammenleben mit Tieren Afrikas –  all diese Dummheiten! Der Rest der Welt verlor, weil er eben diese unbeweglichen Hüften hatte. Und falls mal Brasilien gegen ein Team der harten Hüften unterlag, hatte man eben nicht brasilianisch gespielt, nicht auf Rhythmus und Beweglichkeit gesetzt.” Solche Klischees überleben bis heute, meint Verissimo.
://www.youtube.com/watch?v=Ntfp_2wkh38Â Â Â
Fußball-WM 2014 in Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/04/bundespolizei-in-rio-de-janeiro-hort-taglich-etwa-10000-gesprache-ab-laut-brasilianischen-landesmedien-praventivmasnahme-fur-fusball-wm-2014-in-der-zuckerhutstadt/
« Tom Schimmeck:“So ist BILD zum politischen Leitmedium geworden“. „Das hat in Deutschland mit dem Mauerfall zu tun…Verrohung und Verfall demokratischer Öffentlichkeit.“ Wenn die Medienkonsumenten wüßten…PR-Leute aus Politik, Regierung, Geheimdiensten, Wirtschaft. – Weiter Aufregung in Brasilien um Fußballspieler Bruno Souza des Rio-Clubs Flamengo. Fleisch der getöteten Geliebten angeblich Rottweiler-Hunden zum Fressen gegeben, laut Medienberichten. „Bruno Souza – Idol eines großen Teams.“ Macho-Gewalt in Brasilien. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.