http://www.youtube.com/watch?v=DXT45vzjXcA
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/03/hakani-suruwaha-und-der-kindermord-in-brasilien/
Hakani – Foto Carmem Vaught.
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/05/26/movement-against-indigenous-infanticide-open-letter/
http://massote.pro.br/2009/05/socorro-contra-o-infanticidio-na-amazonia-braulia-ribeiro/
Ronaldo Lidorio: „In Afrika praktizieren Hunderte von Ethnien die Kindstötung.“
Yanomami-Traditionen, Time-Life-Buch “Der Amazonas”:
Behinderte Kinder werden getötet, die eigene Frau wird dem Gast zum Geschlechtsverkehr angeboten. Auch die lukrative Indianer-Industrie Deutschlands legt großen Wert darauf, solche wichtigen Details indianischen Lebens, indianischer Wertvorstellungen zu verheimlichen, zu vertuschen, zu unterschlagen. “…und der Gastgeber – nun, er bietet ihm seine Frau an. Eine Form von Gastfreundschaft…Natürlich ist die Frau nicht immer einverstanden, und dann gibt es Ärger”.
Ausriß: “Häufig werden Frauen aus anderen Stämmen geraubt. Einige von ihnen werden die Ehefrauen der Männer, die sie geraubt haben. Sie können sich glücklich preisen, denn nicht wenige ihrer Leidensgenossinnen erwartet ein anderes Schicksal – das von Prostituierten in dem neuen Verband. Diese Frauen haben kaum den Rang von menschlichen Wesen…”
« „Der kleine Amalé war Sohn einer alleinstehenden Mutter und wäre lebendig begraben worden, wenn ihn nicht die Indianerin Kamiru adoptiert hätte.“ Zeitung „Correio Brasiliense“ über Kindstötung. Hakani – Brasilien: Movement against Indigenous Infanticide. Open letter. Edson Bakairi. Hakani. Bischof Erwin Kräutler, Richter und katholischer Uni-Professor Oswaldo Palotti. Brasiliens Indianer und Indianerfragen – tagtäglich Medien-und Diskussionsthema im Lande. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.