Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

„ThyssenKrupps größtes Desaster“. „Der Westen“ über das Pleite-Stahlwerk in Rio de Janeiro. Die Macht der neoliberalen „Entscheider“ heute. Wer ihnen jahrelang Beifall klatschte. Warum deutsche Medien nicht bereits vor Baubeginn die absurde Fehlplanung entlarven durften.

Donnerstag, 06. Dezember 2012 von Klaus Hart

http://www.derwesten.de/politik/thyssen-krupps-groesstes-desaster-id7368153.html

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/05/thyssenkrupp-und-der-heutige-neoliberale-journalismus-claassen-war-wegen-teurer-reiseeinladungen-an-journalisten-und-eigener-reisen-in-die-kritik-geraten-wirtschaftswoche/

„Jede brasilianische Bramme sollte pro Tonne Stahl 55 Dollar günstiger als in Deutschland produziert werden. Mit preiswerterer Energie, geringeren Löhnen, laxeren Umweltauflagen. Millionen Tonnen Stahl sollten per Schiff transportiert, in Deutschland oder in den USA veredelt werden. Ein vermeintlich lukratives Großinvestment.

Die Realität freilich war eine andere. Das Gelände entpuppte sich als so sumpfig, dass der Grund später für Millionen Euro Kosten mit Pfählen befestigt werden musste. Vor allem aber entschied man sich in der Thyssen-Kruppschen Vorstandsetage, das Werk durch eine chinesische Firma bauen zu lassen, anstatt von der eigenen deutschen Tochterfirma Uhde. Eine Entscheidung, die fatale Folgen haben sollte. Von Jahr zu Jahr verteuerte sich der Bau, bis heute läuft das Werk wegen technischer Probleme nicht auf voller Kraft. Die Bramme Stahl ist längst 170 Dollar teurer als die aus deutscher Produktion.

Die Kokerei: gebaut, abgerissen, neu gebaut

Und die Kokerei, die von den Chinesen errichtet wurde, ist wieder abgerissen. Uhde, die wegen ihres teureren Angebots einst abgelehnt wurde, hat an selber Stelle inzwischen eine neue gebaut. Auch das natürlich nicht umsonst.

Hinzu kamen ab 2007 die Proteste der Fischer wegen der Verschmutzung ihrer fischreichen Küste. Und kaum war das Werk im Juni 2010 endlich eröffnet, regnete es grobkörnigen und silbernen Staub. Anwohner protestierten, klagten schließlich. Der Staub erwies sich als durch giftige Schwermetalle belastet. Die Staatsanwaltschaft von Rio de Janeiro erhob wenig später Anklage wegen massiver Umweltverstöße.“

ruttgersthyssenkrupp.jpg

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf der Super-Baustelle von ThyssenKrupp in Rio de Janeiro:http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/23/thyssenkrupp-rio-de-janeiro-wichtige-investition-starkt-auch-den-industriestandort-nordrhein-westfalennrw-ministerprasident-dr-jurgen-ruttgers/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/02/thyssenkrupp-in-rio-de-janeiro-stahlkonzern-gesteht-erst-jetzt-ein-was-selbst-laien-bereits-vor-baubeginn-wustenkatholische-kirche-brasiliens-kritisierte-das-stahlwert-katholische-kirche-deutsc/

Der Fall weist auf die Kompetenz der heutigen Top-Entscheider-Generation – die sogenannte “Energiewende” ist ein klassisches Beispiel für weitere Projekte solcher hochbezahlten Entscheider – für angerichtete Desaster, Schäden, Umweltzerstörungen kommen dann andere auf, haben die größten Nachteile.  Auffällig ist zudem, daß völlig gegen die Regeln der Marktwirtschaft unrentable Unternehmen, Pleitefirmen, darunter derzeit spanische Banken, künstlich mit den Geldern der Steuerzahler am Leben erhalten werden sollen.

thyssenkruppestadao2011.JPG

Zeitungsausriß – Lula bei der Einweihung 2010. Ende 2012 redet Lula auf IG-Metall-Kongreß in Berlin: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/03/wie-die-ig-metall-ihren-berliner-kongres-redner-lula-vorstellt-was-alles-fehltmenschenrechtslage-korruptionsskandale-unter-der-lula-regierung-komplett-unerwahnt/

Lula in Berlin 2012:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/07/demokratie-ist-wenn-die-gesellschaft-in-schwingungen-gerat-lula-auf-ig-metall-kongres-in-berlin-2012/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/03/thyssenkrupp-in-rio-de-janeiro-mit-dem-fus-im-schlamm-brasiliens-fuhrende-wirtschaftszeitschrift-exame-macht-sich-mit-atzender-ironie-uber-die-hochbezahlten-top-entscheider-des-konzerns/

“Eine technische Meisterleistung!”

Aufschlußreich war zudem, daß die katholische Kirche im größten katholischen Land kontinuierlich über ihre Medien sachliche Expertenkritik an dem ThyssenKrupp-Stahlwerk verbreitete, während die katholische Kirche Deutschlands in ihren Medien just gegensätzlich verfuhr. So erklärte der Adveniat-Bischof Franz Grave kurioserweise völlig unwidersprochen im Domradio Köln nach seiner Reise an der Seite von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers im November 2008: “Globalisierung ist kein Teufelszeug”

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/27/das-thyssenkrupp-stahlwerk-und-die-von-der-who-konstatierte-luftvergiftung-von-rio-de-janeiro-brasiliens-umweltschutzer-weisen-auf-den-interessanten-zusammenhang/

“Dieser Besuch hatte einen anderen Akzent als die Projektbesuche, die wir sonst mit Adveniat machen. Der Blick war diesmal mehr auf die politische und wirtschaftliche Seite gerichtet. Besonders beeindruckt hat mich der Besuch einer Baustelle, auf der ein großes Stahlwerk entsteht. Eine technische Meisterleistung! Und ich hatte nicht den Eindruck, dass hier Industriemaßnahmen zu Ungunsten von Natur und Ökologie errichtet werden. Ein gutes Beispiel für gelungene Globalisierung.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/11/thyssenkrupp-in-rio-de-janeiro-umweltbehorde-stoppt-ausbau-des-stahlwerks-laut-landesmedien-ex-umweltminister-carlos-minckrasse-fehler-erstmals-drohung-mit-werksschliesung/

domradio: Brasilien ist Partnerland von Nordrhein-Westfalen – welche Fragen standen in diesem Zusammenhang im Mittelpunkt?


Grave: Die Frage des gegenseitigen Austauschs, vor allem: Inwieweit kann deutsche Technologie in Brasilien angebracht werden? Inwieweit kann die Brücke von Duisburg oder Essen nach Lateinamerika geschlagen werden? Und was bedeutet das gegenseitig? Es ist erkennbar, dass die Begegnungen mit den Unternehmern ein Erfahrungsaustausch zum Ziel hatte nach dem Motto: Wir haben bereits gute Erfahrungen gesammelt und müssen das fortsetzen.

domradio: Wie konnten Sie den Ministerpräsidenten unterstützen bei der Reise?
Grave: Die Frage hatte ich mir beim Durchlesen der Einladung auch gestellt. Dann wurde ich aber schnell aufgeklärt: Die Reise soll keine Ausnahme bleiben.
Mit viele Fragen – auch den technischen – sind auch ethische Fragestellungen verbunden. Und vor Ort habe ich gemerkt, dass eine ethische Orientierung durchaus erwünscht ist. Das kenne ich schon aus dem Ruhrgebiet.

domradio: Welche Bilanz ziehen Sie?
Grave: In Bezug auf die Frage der Globalisierung und wie man sie verstehen kann, habe ich eher positive Eindrücke mitgenommen. Ich habe den Eindruck, dass es gut ist, sich vor Ort über Entwicklungen zu informieren. Damit wir nicht nur über Dinge reden, die wir gar nicht kennen. Globalisierung ist für mich kein Teufelszeug, sie ist zu gestalten. In einer ethisch orientierten Globalisierung liegt unsere Chance. Und die Kirche ist bei den großen Fragen von Wirtschaft und Ökonomie sehr gefragt, das ist mir bewusst geworden. Und ich würde mir wünschen, dass wir diesen Dialog auch weiterhin betreiben.”

Zu diesem Zeitpunkt war die Faktenlage u.a. aus Sicht der katholischen Kirche Brasiliens völlig anders.

ThyssenKrupp und der heutige neoliberale Journalismus:“ Claassen war wegen teurer Reiseeinladungen an Journalisten und eigener Reisen in die Kritik geraten.“ Wirtschaftswoche

Mittwoch, 05. Dezember 2012 von Klaus Hart

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/personalentscheidung-thyssenkrupp-trennt-sich-von-drei-vorstaenden/7483498.html

Keineswegs unüblich ist, daß bestimmte Großunternehmen gleich eine ganze Boeing voller handverlesener Journalisten zu banalen Marketing-Anlässen in Länder wie Brasilien fliegen. Zu den Auswahlkriterien scheinen völlig fehlende Landeskenntnis und vor allem keinerlei Kenntnisse der Landessprache zu gehören – um gewünschte Beitragsinhalte zu erreichen.

Bereits in den siebziger Jahren war üblich, daß in bestimmten deutschen Großstädten bei der Einweihung eines neuen Schuhgeschäfts in wichtigen Einkaufsstraßen an die  Journalisten zunächst die Einladung erging: Jeder kann sich vier paar Schuhe seiner Wahl gratis aussuchen – danach schreiten wir zur Pressekonferenz.

Bei größeren Firmen, größeren Marketing-Interessen  fallen derlei Geschenke an Journalisten viel, viel üppiger aus. Wer sich an derartige ungeschriebene Gesetze des neoliberalen „freien“ Medienbusiness hält, kommt beruflich-materiell gewöhnlich gut voran. Wegen des wachsenden Propagandaanteils in journalistischen Produkten ist heute für den Medienkonsumenten am wichtigsten, anhand eines Kriterienkatalogs herauszufinden, welche Informationen fehlen, ausgelassen wurden. Gewöhnlich sind es die wichtigsten. 

Zu den größten Medienkonsumenten-Irrtümern gehört die Annahme, jener Journalist, dessen Name unter dem Beitrag steht, habe den Text auch wirklich in dieser Form, mit diesem Inhalt verfaßt. Die Einflußnahme sogenannter Endredaktionen ist nicht selten geradezu barbarisch.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/04/an-die-stelle-humaner-und-kultureller-ziele-ist-die-geldschein-heiligkeit-als-oberste-wertinstanz-getreten-handelsblatt-2/

wesbrotichesse.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/08/23/grose-erfolge-bei-der-geforderten-entpolitisierung-auch-in-deutschland/

http://www.welt-sichten.org/artikel/221/der-hoelle-hinter-gittern

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)