Serras politische Einordnung wird u.a. durch Fakten erleichtert wie die Existenz von Todesschwadronen, Folter und Scheiterhaufen im Teilstaat Sao Paulo sowie über 2000 Slums allein in Lateinamerikas reichster Großstadt Sao Paulo, durch die Situation im öffentlichen Gesundheits-und Bildungswesen des Teilstaats(Serra war Gesundheitsminister in der Regierung von Präsident Fernando Henrique Cardoso), die hohe Kriminalität(siehe die Sicherheitsvorkehrungen an den Wohnhäusern), die Privilegierung des Autoverkehrs, das allgemeine Verkehrschaos und die damit verbundene Gesundheitsbelastung der Bewohner, generell die Umweltsituation. Sao Paulo besitzt nicht einmal ein Radwegenetz. Dies weist u.a. auch auf Serras administrative Fähigkeiten. Unter Serra boomte die Crack-Branche, entwickelte sich im Teilstaat eine große offene Crack-Szene mit den allgemein bekannten Folgen. Lateinamerikas führender, kreativster Dirigent John Neschling, der das Orchester OSESP zu einem Klangkörper von Weltruf aufgebaut hatte, wurde unter Serra gefeuert. Der Präsidentschaftskandidat gehört zu der nur dem Namen nach “Sozialdemokratischen Partei”/PSDB Brasiliens.
Scheiterhaufen in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/
China über Rio-Slums und Cubatao bei Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/25/nine-most-horrible-places-in-the-world-favela-slums-von-rio-de-janeiro-aus-sicht-des-bric-staats-china-subkultur-von-umweltzerstorung-armut-und-gangstern-cubatao-bei-sao-paulo-an-sieb/
Todesschwadronen im Teilstaat Sao Paulo unter dem Gespann Serra-Goldman: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/22/menschenrechte-in-brasilien-polizei-todesschwadronen-in-lateinamerikas-fuhrendem-wirtschaftszentrum-sao-paulo-konstatiert/