Wie es in den Landesmedien hieß, ist das Phänomen der massenhaft wegen Sauerstoffmangel sterbenden Fische gut bekannt und tritt nach Brandrodungen oder sonstigen bewußt gelegten Fazenda-Feuern auf.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/wissenschaft/1375344/
Auch der Rio Sao Francisco leidet unter kontinuierlichem Ascheregen – durch das Abbrennen der Zuckerrohrplantagen – und unter enormem Rückgang der Fischbestände.
„A densa nuvem de fumaca é fruto das queimadas e do desmatamento na area da Amazonia legal.“
Hintergrund Brandrodungen: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/05/20/tiere-verbrennen-lebendig-massenhaft-in-brasiliens-pantanal-bewahrung-der-schopfung-bischof-erwin-krautler-profitgier-zerstort-amazonien/
In Afrika sind Brandrodungen ebenfalls üblich – wirken sich zunehmend verheerender aus, fördern Migration.
Brasilia – Berlin, Zeitdokument: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/19/deutschland-und-brasilien-schutzen-gemeinsam-den-brasilianischen-regenwald-bundesministerium-fur-wirtschaftliche-zusammenarbeit-neue-offizielle-erklarung/