Ausriß. In Hospital von Rio de Janeiro liegen schwerkranke Patienten sogar auf dem Boden, Ärzte verbreiteten Fotos über grauenhafte Zustände im öffentlichen Gesundheitswesen 2014. Häufig, hieß es, fehlten selbst in den Notaufnahmen Mediziner, sei nur ein einziger vorhanden statt notwendiger sechs.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle:
“Brasilien ist das Kraftzentrum Südamerikas geworden und zu einer Gestaltungsmacht mit globalem Anspruch herangewachsen”.
Dramatischer Ärztemangel: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/06/brasilien-prekares-gesundheitswesen-vor-der-fusball-weltmeisterschaft-2014-dramatischer-arztemangel-sogar-in-rio-de-janeiro-laut-landesmedien/
tags: aids in brasilien, behinderte in brasilien, blindheit, gesundheitswesen in brasilien, lepra
Gemäß den Angaben, die sich u.a. auf den offiziellen Zensus von 2010 beziehen, haben bereits 45,6 Millionen Brasilianer Behinderungen der verschiedensten Art, darunter geistige. Diese Zahl wurde in den Landesmedien als “alarmierend” bezeichnet. Etwa 90 Prozent der Sehbehinderungen konzentrierten sich auf Entwicklungsländer und hätten größtenteils verhindert werden können. Der grüne Star zähle zu den Hautursachen von Blindheit unter erwachsenen Brasilianern. Im Kindesalter gehen derartige Probleme auf schlechte Ernährung und Infektionen zurück, hieß es weiter. Fehlende sanitäre Einrichtungen, fehlende Abwasserbehandlung führten immer noch zu Blindheit unter Kindern Brasiliens.
Angesichts der hohen Behindertenrate sind auch die Erbkrankheiten entsprechend stark verbreitet .
In brasilianischen Slums geschieht immer wieder, daß geistig behinderte Frauen und Mädchen vergewaltigt werden.In einem Fall aus dem Dezember 2011 der Megacity Sao Paulo konnte die Bewohnerassoziation den Täter ausfindig machen, der eine psychisch gestörte Frau, die in einer Hütte hauste, vergewaltigt und geschwängert hatte. Er wurde aufgefordert, besser die Vaterschaft anzuerkennen. “Andernfalls wird er getötet – so ist das in der Favela”, hieß es im Website-Interview.
Lateinamerikas teure Lebensmittel – Preissteigerungen um 40 Prozent in den letzten vier Jahren – Gefahr für Hungerbekämpfung: http://exame.abril.com.br/economia/mundo/noticias/precos-dos-alimentos-na-america-latina-sobem-40-em-4-anos–2
Deutscher Lepraexperte Manfred Göbel in Brasilien.