VDI – Brasilien bringt Networking und technologische Neuheiten nach Joinville
Event des VDI-Brasilien in Zusammenarbeit mit der SOCIESC (Sociedade Educacional de Santa Catarina – Gesellschaft für Erziehung Santa Catarina) zeigt die neuesten technologischen Trends und setzt auf den “Information Day”, um Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen zu fördern
Der VDI-Brasilien bietet jungen Ingenieuren in Joinville eine einzigartige Möglichkeit für die Bereiche technologische Neuheiten und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Veranstaltung begründet sich auf die 1. Deutsch-Brasilianische Technologie-Konferenz Santa Catarina (1º Encontro Tecnológico Brasil-Alemanha em Santa Catarina), in Zusammenarbeit mit der SOCIESC Bildung und Technologie (SOCIESC Educação e Tecnologia), welche am 5. September stattfand. Die Veranstaltung mit etwa 400 Teilnehmern war ein voller Erfolg. Unter dem Motto Innovative Technologien und Bewährte Methoden war das Event Teil des Programms der IX Akademischen Wochen der Bereiche Ingenieurwesen und Maschinenbau 2013.
Eines der Hauptziele war es, den Studenten eine Plattform für technologisches Fachissen zu bieten, bestehend aus Vorträgen, die sich mit Themen über innovative Technologien, die Bedeutung von Innovation und den Technologietransfer zwischen Brasilien und Deutschland befassen. Christian Müller, Präsident des VDI-Brasilien und Sandro Santos, Präsident der SOCIESC, gaben das “Willkommen” auf der Veranstaltung. Mit Präsentationen und Messeständen anwesend waren die Unternehmen WETZEL (Einführung neuer Technologien zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs), EMBRACO (Open Innovation and Technology Strategy), TUPY (Innovation und Technologie in Guss- und Metallbearbeitung ausgerichtet auf die Nachfrage des Marktes) sowie die BMW-Group (Weltweite BMW-Produktion, Modelle und Statistiken). Schließlich bekamen die Teilnehmer noch eine Präsentation des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zum Thema “Chancen in Deutschland – das Programm Wissenschaft ohne Grenzen” zu sehen.
Ein weiterer bedeutender Bestandteil der vom VDI-Brasilien ausgetragenen Technologie-Konferenz – stets in Zusammenarbeit mit einer Bildungseinrichtung aus dem Bereich Ingenieurwesen – ist der “Information Day”, auf dem Studenten und potentielle künftige Mitarbeiter während des Events direkt mit den Personalleitern der Unternehmen Kontakt aufnehmen, ihre Bewerbungen abgeben und Networking betreiben. Im März dieses Jahres fand das Event zum zweiten Mal in São Carlos in Zusammenarbeit mit der UFCCar (Universität São Carlos) statt. Die nächste Technologie-Konferenz 2013 wird im November in Campinas veranstaltet.
Erstmalig fand die bereits angesehene Deutsch-Brasilianische Technologie-Konferenz des VDI-Brasilien im Bundesstaat Santa Catarina statt. Die Gelegenheit ergab sich aus einem bedeutenden Partnerschaftsabkommen zwischen dem VDI-Brasilien und der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer Santa Catarina, das Anfang des Jahres unterzeichnet wurde. “Diese Partnerschaft ist von wesentlicher Bedeutung für das Wachstum des VDI-Brasilien im mittleren Süden des Landes. Mit der AHK Santa Catarina haben wir einen kompetenten Partner in dieser Region gefunden, wo sich ein wichtiges industrielles Zentrum deutschen Ursprungs befindet, was in engem Zusammenhang mit unserer Arbeit steht. Deswegen ist dies nur eines von vielen weiteren Events, die wir zusammen durchführen werden.”sagt Christian Müller, Präsident des VDI-Brasilien und Vize-Präsident von B. Grob do Brasil. (Pressemitteilung)
« Brasiliens “Vorzeige”-Unternehmer Eike Batista: “Der Absturz von Eikes Ölfirma”. Wirtschaftszeitschrift EXAME. “Batista bezahlt Gläubiger nicht.” Ex-Milliardär gibt pompösen Sitz seiner Holding EBX in der City von Rio de Janeiro auf – (derzeit von Straßenprotesten umtost, von Steinen getroffen). Entscheider heute – ThyssenKrupp in Rio de Janeiro. Brasiliens Handelsdefizit 2013. – “Boomland” Brasilien: Bisheriges Handelsdefizit 2013 bereits größtes seit 1998, laut Landesmedien. Der Absturz der Holding EBX von Eike Batista. Entscheider heute – ThyssenKrupp in Rio de Janeiro. “Wirtschaftsboom in Brasilien”. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.