Der erfolgreichste Radfahrer aus Ferraris Kundenkartei ist Lance Armstrong. Der Amerikaner wurde nie des Dopings überführt. Armstrong wird von diesem Samstag an versuchen, die Tour de France abermals zu gewinnen.
Armstrong hat seinen Arzt Michele Ferrari wiederholt verteidigt, hat ihn einen »Ehrenmann« genannt. Ferraris wichtigster nicht überführter Schüler neben Lance Armstrong ist Tony Rominger. (Die Zeit 2005)
“Die Teams fahren für Post- und Telekommunikationskonzerne, für Getränkefirmen oder Banken.”
Doping-Ermittlungen gegen Armstrong eingestellt
Zwei Jahre lang hatte die US-Staatsanwaltschaft nach Beweisen für Doping im Team von Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong gesucht. Jetzt ist Schluss.
Die US-Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen den siebenmaligen Tour-Gewinner Lance Armstrong und sein früheres Team wegen des Verdachts auf Doping eingestellt. Das gaben die Ermittler bekannt. Armstrong, der die Anschuldigungen stets bestritten hat, muss damit keinestrafrechtlichen Konsequenzen mehr fürchten.
Staatsanwalt Andre Birotte Jr teilte schriftlich mit, sein Büro habe die “Untersuchung gegen Mitglieder und Verantwortliche eines Radteams im teilweisen Besitz von Lance Armstrong geschlossen”. Die Zeit 2012
Die Helden-Maschine
Er siegte grandios und fiel tief, jetzt kehrt er zurück. Der Radprofi Jan Ullrich soll die Sehnsucht nach einem deutschen Helden erfüllen. DieMenschen wollen ihn verehren, die Medien von ihm profitieren, spätestens bei der Tour de France im Juli. Die Zeit 2003
Caberá a pergunta se a Nike, a Oakley ou a Anheuser-Bush de nada sabiam ou nada suspeitavam contra seu atleta de ouro. Alguma vez quiseram saber?(Noblat, O Globo 2013)
Im Kalten Krieg spielte die Doping-Frage eine sehr wichtige Rolle – u.a. wegen ärgerlicher Resultate bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen:
Olympische Spiele 1988, wie die beiden deutschen Staaten abschnitten – Medaillenspiegel: http://de.wikipedia.org/wiki/Medaillenspiegel_der_Olympischen_Sommerspiele_1988
« Brasilien: Wegen Not-Diesel-Kraftwerken angesichts leerer Staubecken der Wasserkraftwerke wurde das Land zum weltweit sechstgrößten Ölverbraucher. Hohe Abgabe klimaschädlicher Gase. Atomkraftwerk bei Rio mit deutscher Hilfe, Berliner Bürgschaft im Bau. – Brasilien – Plastikbrüste-Trend: Mode großer Plastikbrüste wird von den USA übernommen, laut Nachrichtenmagazin “Istoé”. Infantile Schönheitsdiktatur, zügige Enterotisierung in der Ersatzbefriedigungsgesellschaft. Hinternvergrößerung und Karneval. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.