Ausriß, Folha de Sao Paulo.
Politsamba anklicken: http://www.youtube.com/watch?v=31Whhkr8eFI
Lied-Bezug auf die Militärdiktatur – wer sie im Ausland unterstützte: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/14/brasiliens-nazistisch-antisemitisch-orientierte-militardiktatur-lieferte-waffen-fur-repression-in-chile-laut-jetzt-veroffentlichten-geheimdokumenten-abkommen-von-diktator-medici-mit-pinochet-geschlo/
Unter Lula-Nachfolgerin Dilma Rousseff gingen die Korruptionsskandale gleich in Serie weiter – Rousseff brach, was die Zahl der von ihr ausgewählten und unter dem Druck von Medien-Enthüllungen wieder entlassenenen Minister und anderen hohen Regierungsmitglieder alle Rekorde. Laut nationalen Politikexperten distanzierte sich Rousseff damit keineswegs von bisheringen Politik-Traditionen, sondern blieb diesen treu, ist zudem mit den wichtigsten Angeklagten des jetzigen Mensalao-Prozesses eng befreundet, darunter dem Hauptangeklagten José Dirceu, nach wie vor Chefstratege der Arbeiterpartei PT.
http://www.rp-online.de/politik/ausland/brasilien-rechnet-mit-alter-regierung-ab-1.2937430
Daß Dirceu weiter PT-Chefstratege sein kann, weist auf den Fakt, daß es in der Arbeiterpartei nach der Enthüllung des Mensalao-Skandals keineswegs eine Säuberung gab. Bände über den Rousseff-Kurs spricht auch der Skandal „Cachoeiragate“, der Fall des mit Regierungsaufträgen überhäuften Baukonzerns Delta. : http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/09/brasiliens-endlose-korruptionskrise-im-ersten-amtsjahr-von-staatschefin-dilma-rousseff-bemerkenswerte-mitarbeiterauswahl-nunmehr-rousseffs-minister-fur-entwicklung-industrie-und-ausenhandel-ferna/
„Olympiade
Das brasilianische Fiasko bei der Olympiade zeigt die fehlenden Investitionen in Sport, Gesundheit und Bildung, was allgemeine Praxis ist. Aber in drei Disziplinen sich wir unschlagbar: Korruption, Mensaloes und Straflosigkeit.“
Leserbrief in der Folha de Sao Paulo
Brasiliens Politikexperte Noblat: Bei Lulas drittem Anlauf als Präsidentschaftskandidat wurde alle Skrupel beiseitegelassen – Antonio Palocci bekam von den Unternehmern Berge von Geld im Tausch gegen das Versprechen, die Wirtschaftspolitik von Fernando Henrique Cardoso weiterzuführen. Das Geld diente auch dem Kauf von Unterstützung durch Parteien. Der Mensalao wurde bereits von den vorherigen Regierungen erfunden.
http://news.xinhuanet.com/english/world/2012-08/03/c_131758816.htm
Tags: Brasiliens Mensalao-Prozeß 2012
http://www.youtube.com/watch?v=XTPV8cJoqSU
Ein Blick in den Mainstream von damals zeigt – nach der Aufdeckung des Mensalao-Skandals nahm in europäischen Ländern wie Deutschland die Sympathie für Lula deutlich zu.
Ausriß.
Waldemar Rossi, Leiter der Arbeiterpastoral in der Erzdiözese Sao Paulo, im Website-Interview:”Lula wollte nur die Macht, keine Veränderungen im Land. Dilma Rousseff folgt der gleichen Linie. PT und CUT unterwarfen sich dem neoliberalen Modell – die Rechte der Beschäftigten werden verringert. Brasilien ist kulturell zurückgeblieben. An den neuen Skandalen trägt Rousseff die Schuld. Wirtschaftsunternehmen, Banken investierten massiv mit über 100 Millionen Real in Rousseffs Präsidentschaftswahlkampagne, fordern jetzt von der Präsidentin Gegenleistungen. Rousseff unterwirft sich diesen wirtschaftlichen Interessen.”
Brasiliens Slums unter Lula-Rousseff: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/27/zdf-adveniat-gottesdienst-in-favela-cachoeirinha-von-sao-paulo-2011-brasiliens-kontraste-fotoserie/
« Brasiliens vielbejubelter Ölkonzern PETROBRAS macht erstmals seit 1999 – unter neuer Führung(Maria Foster) – hohe Verluste. Kein bzw. kaum Öl in angeblich ölreichen Fördergebieten.Wirtschaftspolitik unter Dilma Rousseff. – Drogenfahnder. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.