Wie es hieß, wurde der Oberst aus dem Auto gezerrt und mit über 20 Schüssen exekutiert.
Militäreinsatz von 2006 im Complexo do Alemao – mit den bekannten Resultaten…
Folter und Haftbedingungen in Brasilien – Amnesty-Bericht 2010
Nach wie vor waren Häftlinge grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Bedingungen ausgesetzt. Folter wurde als gängige Verhörmethode zur Bestrafung, Kontrolle, Erniedrigung und Erpressung eingesetzt. Auch die Überbelegung der Haftanstalten blieb ein ernsthaftes Problem. Die Kontrolle der Hafteinrichtungen durch Banden führte zu einer hohen Gewalttätigkeit unter den Häftlingen. Das Fehlen unabhängiger Kontrollinstanzen sowie ein hohes Maß an Korruption sorgten für eine weitere Verfestigung der Gewaltprobleme im Straf- und Jugendstrafvollzug.
« Gen-Pflanzen-Anbau nimmt weltweit am schnellsten in Brasilien zu, laut neuer Studie. Bischof Kräutler zur Lage in Amazonien unter Lula-Rousseff. Greenaction. – Anzeige gegen Lula wegen „Unredlichkeit im Amt“ – Staatsanwältin des brasilianischen Innenministeriums beantragt Beschlagnahme seines Besitzes, laut Landesmedien. Zusammenhang mit Mensalao-Skandal. Lula, Ahmadinedschad, Holocaust, Mensalao. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.