In großer Aufmachung hat die brasilianische Qualitätszeitung “O Globo” über Dirceus vertrauliche Äußerungen zum Parteien-und Stimmenkauf-Skandal “Mensalao” berichtet, nach dem in der Ersten Welt die Sympathien für die Lula-Regierung deutlich zunahmen. Wie es hieß, beschuldigte Dirceu Führer von Lulas Arbeiterpartei PT eines illegalen Finanzierungschemas, das “verrückt und pervers” sei. Dirceu habe gegenüber der US-Diplomatie keinerlei Schuld für den gigantischen Mensalao-Skandal auf sich genommen. Dirceu bezweifelte, daß Lula fähig sei, sich vom Mensalao-Skandal zu erholen – die Wiederwahl sei unsicher.
Zeitungsfoto.
Montag, 27. Februar 2012 von Klaus Hart **
http://www.youtube.com/watch?v=rfQk82p6jLk
Clip, Ausriß.
« Brasilien: Lulas Menschenrechtsbilanz nach acht Jahren – selbst im NGO-Business meist kein Thema. Alltägliche Folter, Totgefolterte, Todesschwadronen, Scheiterhaufen, Gefängnishorror, Sklavenarbeit, Slum-Elend, Hunger…(völlig uninteressant, unwichtig?) Gefangenenpriester Valdir Silveira, Menschenrechtsanwalt Bruno Alves de Souza Toledo. Wikileaks. – Vai-Vai, Escola de Samba, Ensaio(2), Sao Paulo. Gesichter Brasiliens. Fotoserie. Joao Carlos Martins und Johann Sebastian Bach. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.