Wie die Qualitätszeitung “O Globo” weiter schreibt, wurde in Brasilia befürchtet, zum Entsetzen der Umweltschützer mitten in der Kopenhagen-Klimakonferenz den geplanten Bau der sieben Kohlekraftwerke abzusegnen. Denn dies hätte Lulas “grünes Image” beschädigt. Lula habe schließlich betont, daß Brasilien auf der Klimakonferenz hervorstechen werde. Brasilianische Umweltexperten wie Dr. Fabio Olmos haben seit langem darauf hingewiesen, daß Lulas neue Energiepolitik auf Dieselöl-und Kohlekraftwerke setze, was die klimaschädlichen Emissionen dramatisch ansteigen lasse.
« “Brasilien hat die Krise abgeschüttelt wie eine lästige Fliege.” Manager-Magazin. Ethik und Politik. Lula – “Darling der Weltwirtschaft.” Qualitätszeitung “O Globo”: “Lula – Sohn des Kapitals.” Wirtschaftsinteressen und “Morro dos Macacos”. – Paula Oliveira in Zürich: Prozeßbeginn am 16. Dezember. “Irreführung der schweizerischen Justiz.” Kulturrelativismus. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.