Angeklagt wird zudem, daß man in Gefängnissen Brasiliens psychisch kranke Menschen und verurteilte Kriminelle zusammensperrt. Vor dem Hintergrund dieser seit Jahren u.a. von der katholischen Gefangenenseelsorge angeprangerten und dokumentierten Situation hat Brasilia aus Ländern wie Deutschland sehr viel Lob für seine Sozialpolitik erhalten.
“Tortura e abandono em hospitais de custodia.”(O Globo)
Die Berichte über Folter in psychiatrischen Anstalten wurden in Qualitätszeitungen am Tag der Ankunft der Kuba-Bloggerin Yoana Sanchez veröffentlicht.
Justizminister zur Lage in Gefängnissen: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/13/brasiliens-gefangnis-horror-bemerkenswertes-eingestandnis-des-justizministersich-wurde-lieber-sterben-als-in-solchen-mittelalterlichen-strafanstalten-jahrelang-eingesperrt-zu-sein/
In deutschen Publikationen wird Brasilien als “Wirtschaftsriese” und “aufstrebende Großmacht” eingestuft, sei in die Riege der Global Player aufgestiegen. “Sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich ist das größte Land Südamerikas zu einem Vorbild der Region geworden.”