Entgegen der Pro-„Biosprit“-Propaganda betonen Brasiliens Wirtschaftsmedien, daß für Besitzer von Flex-Autos Zuckerrohr-Ethanol schon seit langer Zeit nicht mehr vorteilhaft ist. An Zapfsäulen Rio de Janeiros kostet Ethanol bis zu 2,79 Real, Benzin indessen nur 2, 70 Real, heißt es. Inzwischen sei in keinem einzigen brasilianischen Teilstaat das Tanken von Ethanol mehr vorteilhaft, da dieser Kraftstoff einen niedrigeren Wirkungsgrad habe. Unterdessen werde dem brasilianischen Benzin neben dem Ethanolanteil mehr Wasser beigemischt.
Ethanol aus Zuckerrohr wird auf extrem umweltfeindliche Weise hergestellt, wie auch brasilianische Umweltexperten anhand von Fakten beweisen. Entsprechend groß ist wie üblich das Lob für Brasil-Ethanol in Ländern Europas wie Deutschland.
Dioxinproduktion en masse beim Abfackeln der Zuckerrohrplantagen kurz vor der Ernte – ungezählte Tiere verbrennen lebendig. Kein Problem für die „Biosprit“-Propagandisten.