Bei der Auftaktkundgebung zur Demonstration wurde auch die Lage in den Werken von General Motors in Deutschland erläutert.
Entlassungen bei GM 2013: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/03/26/boomland-brasilien-general-motors-entlast-fast-600-beschaftigte-bei-sao-paulo/
„Brasilien boomt – und strebt nach der Weltspitze. In einer nahezu beispiellosen Aufholjagd hat sich das Land am Amazonas in den vergangenen 15 Jahren zu einer wirtschaftlichen Großmacht entwickelt.“ (Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
„Dilma – du garantierst den Profit der Bosse. Also sorge auch für die Rücknahme der Entlassungen.“
http://www.hart-brasilientexte.de/2014/01/10/brasilien-sao-paulo-vorm-opernhaus-2014/
Ausriß, Camp von Wohnungslosen in Sao Paulo, reichste Stadt Lateinamerikas.
Das Lager ähnelt Flüchtlingscamps in aktuellen Kriegsgebieten – die Familien hausen derzeit in extremer brasilianer Hochsommerhitze, erleiden u.a. heftige, schwere Tropengewitter.
Lula, der rund 20 Kilometer von Sao Paulo entfernt wohnt, hat sich, soweit bekannt, zu den Entlassungen noch nicht geäußert.
« Brasilien, Sao Paulo, vorm Opernhaus 2014. – Brasilien, Gefängnishorror 2014 – katholischer Priester Valdir Joao Silveira, Leiter der nationalen Gefangenenseelsorge, zu den gravierenden Menschenrechtsverletzungen unter Dilma Rousseff. Das Erbe der Militärdiktatur. Brasiliens Gefängnisse, immer wieder mit Nazi-Konzentrationslagern verglichen… »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.