Brasilien – Wirtschaftswachstum(BIP) 2014 – offiziell 0,1%(!):http://www.hart-brasilientexte.de/2015/03/27/brasilianer-lachen-ueber-offizielle-zahlen-zum-wirtschaftswachstum-2014-angeblich-01-regierungsunabhaengige-wirtschaftsexperten-sahen-fuer-2014-rezession-kein-wachstum/
„Im vergangenen Jahr gab es keinerlei relevante Reformen, die das Geschäftsleben merklich vereinfachten. Die kleine Verbesserung im Gesamtranking ist nahezu ausschließlich einer nun verbesserten Abwicklung von Insolvenzen zu verdanken (plus 11 Ränge). Insgesamt liegt Brasilien aber immer noch auf Rang 135.
Verschlechterungen im Ranking gab es hingegen bei der Unternehmensgründung, dem Erhalt von Baugenehmigungen, der Registrierung von Eigentum sowie der Kreditgewährung. Auch in allen diesen Kategorien befindet sich Brasilien im Ranking jenseits der 100. Bei der Entrichtung der Steuern rangiert das Land auf Platz 159 und damit um einen Platz besser als im Vorjahr. Immer noch sind Vorbereitung, Dokumentation und Entrichtung der Abgaben eine Mammutaufgabe: 2.600 Stunden Arbeit pro Steuerjahr müssen Unternehmen im Durchschnitt dafür einplanen.
Brasilien kämpft schon seit geraumer Zeit mit einer gedämpften Wirtschaftslage. Eine schlechte Infrastruktur, ein mangelndes Gesundheitssystem und die weit verbreitete Korruption, verbunden mit den hohen Kosten im Land („Custo Brasil“) sorgten dafür, dass das BIP im Jahr 2012 nur um 1 mageres Prozent wuchs.“
Die andere Sicht(Regierung): „…ein ungemein inspirierender Partner, der gleichzeitig durch Exzellenz in Wirtschaft und Wissenschaft besticht.“(Deutschlandjahr-Text)
Bildungsqualität unter Dilma Rousseff: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/10/02/brasiliens-bildungsqualitat-nur-platz-88-in-ranking-des-weltwirtschaftsforums-2013-qualitat-des-bildungssystems-platz-105-grundschulen-qualitat-platz-109-qualitat-des-mathematik-und-wissenscha/
„Aufstrebende Riesen“: http://www.azonline.de/Welt/Kultur/Literatur-Aufstrebende-Riesen-Die-neuen-Grossmaechte
Umweltpolitik unter Dilma Rousseff: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/12/brasiliens-umweltpolitik-unter-prasidentin-dilma-rousseff-amazonaszerstorung-wird-2013-um-20-zunehmen-laut-neuen-studien-regierung-raumt-grose-urwald-abholzungen-ein-viel-lob-fur-rousseff-politik/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
Eingang zu Slumkate in Sao Paulo.
« Menschenhandel heute, Geschäftszweig des organisierten Verbrechens. „Wir locken die Menschen in den Tod.“ Entwicklungsökonom Paul Collier in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Deutschland zahlt Entwicklungshilfe an Brasilien – die brauchen das Geld nicht. Wenn es stattdessen an die ärmsten Länder ginge, wäre das schon ein wichtiger Schritt.“ – Christenverfolgung in Syrien – das jüngste Massaker 2013. Wer in Mitteleuropa radikale Islamisten fördert, ins Land holt. ”Der Islam ist eine friedliche Religion”. Kölner SPD-Bürgermeister Roters. Neu-Ulm: „Christen muß man töten“. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.