“Wie das Mandat von Dilma retten. Mit hoher Teuerung und schwachem Bruttoinlandsprodukt durchlebt die Regierung ihren schlechtesten Moment.” Wirtschaftszeitschrift EXAME.
Foto Roberto Stuckert/Regierung. Bundespräsident Joachim Gauck und Sao Paulos Bürgermeister Haddad, der die Fahrpreiserhöhungen genehmigte, was das Faß zum Überlaufen brachte…
Proteste bereits während Gauck-Besuch: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/17/brasilien-historischer-besuch-des-deutschen-bundesprasidenten-joachim-gauck-im-tropenland-trotz-gravierender-menschenrechtslage-folter-todesschwadronen-gefangnis-horror-sklavenarbeit-etc-b/
Bemerkenswerte Proteste vor Lulas Wohngebäude, gegen Lulas Arbeiterpartei: “Eh-PT-vai tomando cú!”: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/06/20/brasilien-proteste-demonstranten-erstmals-vor-dem-wohngebaude-von-lula-in-sao-bernardo-do-campo-nahe-sao-paulo/
“Dilma, wenn Gott Brasilianer ist, schämt er sich wegen Dir!!!” In deutschsprachigen Deppen-Medien heißt es, die Proteste richteten sich nicht gegen das Staatsoberhaupt Dilma Rousseff.
« Brasilien-Systemkritikerproteste 2013: Offener Brief der Sozialbewegungen an Präsidentin Dilma Rousseff. Starke Abnahme der Rousseff-Popularität, laut Landesmedien. Druck aus der Arbeiterpartei, nächstes Jahr im Präsidentschaftswahlkampf wieder Lula statt Rousseff antreten zu lassen. – Brasilien-Systemkritikerproteste 2013: Die Montagsdemos, 24. Juni, wieder landesweit. Autobahn-Blockaden, Feuerbarrikaden. Deutschlandjahr 2013 in Brasilien, Betonung der „Wertegemeinschaft“ durch Autoritäten Berlins. Was im Agitprop für die Frankfurter Buchmesse 2013 – Gastland Brasilien, alles fehlt. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.