Wie die Zeitung mitteilte, handele es sich um die zweite Entlassungswelle im Blatt in nur einem Jahr. Sogar die sehr beliebte Starkolumnistin Danuza Leao wurde gekündigt. Die schwache Wirtschaftsleistung des Landes zwinge zu Einsparungen und Kürzungen.
Der Inhalt der Folha de Sao Paulo, aber auch der konkurrierenden Tageszeitung “O Estado de Sao Paulo” wurde in den letzten Wochen teils erschreckend ausgedünnt.
Der Sektensender TV Record teilte mit, Brasiliens Wirtschaft stagniere, das Anzeigenaufkommen nehme stark ab. Der Anzeigenmarkt werde bestimmen, welche Programmteile beibehalten werden könnten.
Glückliche Länder – Ranking: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/05/29/brasilien-in-oecd-ranking-2013-der-lander-mit-den-glucklichsten-menschen-nur-auf-viertletztem-platz-deutschland-platz-17-brasilien-platz-33-brasil-e-o-4-pais-mais-infeliz/
Obdachlose Frau vor der Kathedrale von Sao Paulo 2013.
« Brasilien: 59-jähriger Franzose in Brasilia 2013 ermordet. Öffentliche Sicherheit unter der Rousseff-Regierung. Reisewarnungen für Touristen. – Syrienintervention und Gewaltförderung in Deutschland – neue vorhersehbare Resultate. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.