http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
http://www.bundestag.de/dasparlament/2010/12/Beilage/006.html
Wie es in den Landesmedien weiter hieß, war Rosemary Noronha noch unter der Lula-Regierung zur Chefin des Regierungsbüros von Sao Paulo ernannt worden. Bisher laufen bereits Ermittlungen gegen sie wegen Machtmißbrauch, Betrug und aktiver Korruption, hieß es weiter. Brasilianische Journalisten versuchten offenbar vergeblich, von Lula in Berlin eine Stellungnahme zu dem neuesten Regierungsskandal zu erhalten. Ob deutsche Journalisten, vor dem Hintergrund des noch laufenden Mensalao-Korruptionsprozesses vor dem Obersten Gericht in Brasilia, Lula auf das Thema ansprachen, ist nicht bekannt.
Auch die heikle Frage der gravierenden Menschenrechtsverletzungen in Brasilien wurde offenbar bei Lulas Berlin-Auftritten bewußt ausgeklammert.
Veja – größtes Nachrichtenmagazin Brasiliens, Rosegate. Mensalao-Skandal, Menschenrechtslage – warum Lula in Mitteleuropa soviele Sympathisanten hat.
In Brasilien machen Lula und der neueste Skandal täglich Schlagzeilen – in Ländern wie Deutschland wird der Skandal offenbar nicht einmal während des Lula-Besuchs von Berlin erwähnt.
Folter, Sklavenarbeit während der Lula-Regierung: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/
Menschenrechtsministerin Maria do Rosario räumt Existenz der Folter ein – “gravierendes nationales Problem”: “O Brasil reconhece a existencia e a presenca da tortura. Quando Brasil é criticado por essa questao, ele assume que esse é um grave problema nacional.”(2011)
Scheiterhaufen: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/11/der-brasilianische-musiker-und-poet-marcelo-yuka1/
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Brasiliens Sicherheitskrise, die Lage in den Slums – Fotoserie: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/
“Lula ignorierte eingekerkerte Gewerkschafter im Iran”: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/11/17/lula-ignorierte-eingekerkerte-gewerkschafter-wahrend-seines-iran-besuchs-bei-ahmadinedschad-irans-friedensnobelpreistragerin-shirin-ebadi-appelliert-an-dilma-rousseff/
Systemkritiker “rasch entfernt”:
« “Würdigung Niemeyers” – wie Angeli, Karikaturist von Brasiliens größter Qualitätszeitung “Folha de Sao Paulo”, das Thema reflektiert…Warum der wichtigste Niemeyer-Kritiker, Architekt Joaquim Guedes, in den Nachrufen unerwähnt bleibt…Helmut Schmidt und Oscar Niemeyer… – Brasiliens Ex-Präsident Lula in Berlin 2012: Brasilianer in Berlin weisen auf fehlende kritische Fragen an Lula – u.a. angesichts der Verurteilung von engen Lula-Mitarbeitern(Mensalao-Skandal)Heikle Menschenrechtsthemen ebenfalls ausgeklammert, brasilianischer Systemkritiker Marcelo Machado Pereira “rasch entfernt”. Mediensteuerung, strenge Berichterstattungsvorschriften heute. Willy Brandt und Brasilien. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.