http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/14/brasiliens-grauenhaft-falsche-wirtschaftliche-vorhersagen-wirtschaftsjournalistin-miriam-leitaoo-globo-macht-sich-uber-fehlenden-okonomischen-sachverstand-von-regierung-banken-consulting-firmen-l/
Wie es hieß, liegen die Auslandsinvestitionen im ersten Halbjahr 2012 bereits um etwa 40 Prozent niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Gelder flössen vor allem nach Mexiko und in die Türkei. „Langsam und ohne Medaillen“ – wurde die jüngste Einschätzung von Morgan Stanley über Brasilien zitiert. Das Auslandskapital suche sich jetzt andere Schwellenländern, Mexiko gelte als „neues Brasilien“. Laut mitteleuropäischen Einschätzungen ist dagegen Brasiliens Wirtschaft in Bestform, in einer Boomphase – während Ex-Zentralbankchef Frag von „Rezession“ spricht.
“Die Wirtschaft blüht, und im Land herrscht Vollbeschäftigung.” Frankfurter Allgemeine Zeitung, Juni 2013
Brasiliens Dauerkrise 2016 und die andere Sicht in zahlreichen deutschsprachigen Büchern. “Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen schüren die Erwartung, dass Brasilien bald zu den mächtigsten Staaten der Welt gehören wird.” “Brasilien gilt längst nicht mehr nur als Schwellenland, sondern hat den Sprung in die Riege der führenden Industrienationen geschafft.” Öffentlich-rechtlicher Sender Deutschlands. Brasilien – Testlabor des Neoliberalismus, vieles derzeit in Staaten wie Deutschland kopiert.
-http://www.hart-brasilientexte.de/2016/04/15/brasiliens-dauerkrise-und-die-andere-sicht-in-deutschsprachigen-buechern-aktuelle-wirtschaftliche-entwicklungen-schueren-die-erwartung-dass-brasilien-bald-zu-den-maechtigsten-staaten-der-welt-geho/
http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/10/deutsche-bank-wiederholt-empfehlung-ogx-aktien-des-brasilianischen-milliardars-eike-batista-abzustosen-laut-landesmedien/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/08/boomland-brasilien-industrieproduktion-des-teilstaats-rio-de-janeiro-schrumpfte-im-juni-offiziell-um-86-prozent-gegenuber-vorjahreszeitraum-automobilproduktion-sogar-um-64-prozent/

„Dynamite Dilma“.
http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/04/brasiliens-vielbejubelter-olkonzern-petrobras-macht-erstmals-seit-1999-unter-neuer-fuhrungmaria-foster-hohe-verluste-wirtschaftspolitik-unter-dilma-rousseff/
Deutsches Auswärtiges Amt:
“Die brasilianische Wirtschaft befindet sich in einem allgemein guten Zustand. Hohe Wachstumsraten, Rekorde bei Außenhandel, Investitionen und Beschäftigungszuwachs erhöhen das wirtschaftspolitische Interesse an Brasilien. Für 2012 wird mit einem Wirtschaftswachstum von 3-3,5% (2011: 2,8%) BIP-Anteil gerechnet.”
Dieser Beitrag wurde am Sonntag, 12. August 2012 um 18:43 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie
Politik abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den
RSS-Feed verfolgen.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.