Präsidentin Dilma Rousseff war beim Besuch der Katastrophenregion mit ihren eigenen Fehlleistungen aus der Zeit als Lula-Chefministerin direkt konfrontiert.
Immer mehr Zuckerrohranbau für die exportorientierte Zucker-und Ethanolproduktion, wo bisher Wald stand – hausgemachte Klimaveränderungen auf breiter Front: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/12/der-zuckerrohrboom-und-die-ausrottung-der-tierwelt-brasiliens-was-auch-europas-alibi-umweltorganisationen-nicht-interessiert/
Starke Erdrutsche nach Regenfällen auch im Teilstaat Minas Gerais, inzwischen zweitgrößter Zuckerrohrproduzent Brasiliens. http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/10/agrobusiness-ist-gift-immer-hohere-agrargiftdosis-in-brasilianischen-lebensmitteln-protest-der-landlosenbewegung-mst-brasilianisches-obst-gemuse-schmeckt-nicht-zufallig-immer-oder/
Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/brasilien-nicht-der-regen-ist-schuld/3704196.html
« Dioxin en masse: Der exportorientierte Zuckerrohrboom und die Ausrottung der Tierwelt Brasiliens. Was auch Europas Alibi-Umweltorganisationen nicht interessiert…Und was an „Biotreibstoff“ aus Zuckerrohr so „Bio“ ist. „Agrobusiness ist Gift“. Wer sind die größten Agrargiftproduzenten? – Brasilien: „Massaker vor allem an Jugendlichen im Complexo do Alemao von Rio de Janeiro, Fakten unterdrückt von Autoritäten“ betonen kirchliche Menschenrechtsaktivisten im Website-Interview. Todesschwadronen in Brasilien. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.