Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasilien: Weiterer Umweltaktivist und Landlosenführer Amazoniens ermordet – nur drei Tage nach Liquidierung zweier Umweltschützer, die ebenfalls Morddrohungen erhalten hatten. Menschenrechtslage unter der Rousseff-Regierung. Auswanderungsland Brasilien. Serie von Anschlägen auf Systemkritiker seit Jahresbeginn.

Samstag, 28. Mai 2011 von Klaus Hart

http://g1.globo.com/brasil/noticia/2011/05/lider-campones-e-assassinado-tiros-em-rondonia.html

Der Umweltaktivist hatte das Massaker an Landlosen von Corumbiara 1995 überlebt,  immer wieder illegale Urwaldzerstörung durch Holzfirmen angezeigt, daraufhin Morddrohungen erhalten, jedoch keinerlei staatlichen Schutz.  Die katholische Kirche Brasiliens hatte Adelino Ramos auf ihrer von der bischöflichen Bodenpastoral CPT geführten Liste der mit Mord bedrohten Personen geführt, ebenso wie die wenige Tage zuvor liquidierten Systemkritiker. 

Im April waren nahe der Millionenstadt Curitiba fünf renommierte Umweltaktivisten sadistisch ermordet worden.

„O líder camponês Adelino Ramos, sobrevivente do Massacre de Corumbiara em 1995, foi morto a tiros na localidade de Vista Alegre do Abunã, que pertence a Porto Velho, nesta sexta-feira (27).“

„Sem -terra que combatia madeireiros é morto em RO“. (Folha de Sao Paulo)

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/26/brasilien-beerdigung-weiterer-unter-der-rousseff-regierung-ermordeter-umweltaktivisten-trauerfeier-in-maraba-wurde-zur-systemkritiker-kundgebung/

Mord an Menschenrechtsanwalt 2011:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/03/adveniat-zu-mord-an-brasilianischem-menschenrechtsanwalt-unter-rousseff-regierung/

Zeit-Leser:

“Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort. Er ist kein Politiker, er ist ein Staatsmann.” Deutscher Leserbrief an die “Zeit”. 

Lula zu Menschenrechtspolitik seiner Amtszeit:  http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/13/lula-ruhmt-menschenrechtspolitik-seiner-amtszeit-landesmedien-lula-exalta-politica-de-direitos-humanos-em-seu-mandato/

In meinungsbildenden deutschen Analysen wird die brasilianische Regierung angesichts heutiger dominierender Wertvorstellungen ausdrücklich als “progressiv” eingestuft. Auch für die Klima-und Umweltschutzpolitik hat Brasilia beispielsweise in Kopenhagen immer wieder höchstes Lob erhalten. Das Arbeitsministerium räumte unterdessen ein, daß es in Brasilien noch etwa 20000 Sklavenarbeiter gebe. 

Brasilien rangiert auf dem UNO-Index für menschliche Entwicklung sogar deutlich hinter Libyen. Während Libyen auf Platz 53 liegt, kommt Lateinamerikas größte Demokratie lediglich auf Platz 73.

Aus Europa hatte die Regierung von Dilma Rousseff für ihren Start ausdrücklich sehr viel Lob erhalten – Präsidentin Rousseff habe ihre Fähigkeiten fürs Regieren bewiesen, erste Tests bewältigt, Führungsqualitäten gezeigt.In Brasilien selbst analysierten u.a. die Medien entgegengesetzt.

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/24/brasilien-wurde-unter-lula-rousseff-zum-auswanderungsland-bye-bye-brasil-sergio-costa-soziologie-professor-an-der-fu-berlin-bestatigt-die-entwicklung/

Gravierende Menschenrechtslage:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/25/obdachlose-in-sao-paulo-protestieren-gegen-lebendiges-verbrennen-von-strasenbewohnern-und-andere-gewalttaten-in-brasilien-viele-greueltaten-garnicht-amtlich-registriert-obdachlosenvertreibung-bea/

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)