“Schönheit und Fäulnis”. Neue Zürcher Zeitung/NZZ – Klaus Hart:https://www.nzz.ch/schoenheit_und_faeulnis-1.700750
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/02/amazonasindianerin-2009-rio-negro-gesichter-brasiliens/
In Deutschland wurden 2008 exakt 926 Morde registriert – in Brasilien sind es jährlich inzwischen  etwa 55000.
Hintergrund:
Brasiliens Ehrenmorde(2005)
Strafrechtsänderungen sollen Machismus schwächenÂ
Im Macholand Brasilien werden jährlich über 45000 Menschen ermordet, sehr viele Opfer sind Frauen. Oseias Brito in der Amazonas-Großstadt Manaus beispielsweise hatte seiner Ehefrau Maria strikt verboten, zu arbeiten und abends einen Berufskurs zu machen. Wenn er zu seiner Geliebten ging und Maria das kritisierte, schlug er sie jedesmal brutal zusammen, daß Blut floß.
Frauen-Protest gegen Macho-Gewalt
Morde an katholischen Priestern: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/raubmord-an-italienischem-priester-in-manaus-tater-zwangen-ihn-sich-hinzuknien-feuerten-dann-die-todlichen-schusse-ab-im-juli-raubmord-an-priester-in-brasilia/
Laut ersten Medienberichten feuerten Schwerbewaffnete am 3.Oktober 2009 aus drei Autos auf Menschen eines Barackenslums. Verdächtigt werden Mitglieder rivalisierender Banditenkommandos. Bewohner Curitibas haben die letzten Jahre im Website-Interview immer wieder auf die zunehmende Gewalt an der rasch wachsenden Slumperipherie Curitibas hingewiesen, dort wiederholten sich die Zustände von Rio de Janeiro oder Sao Paulo. Curitiba sei längst keine sichere Stadt mehr.
Murilo de Carvalho: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/08/jose-murilo-de-carvalho-mitglied-der-brasilianischen-dichterakademie-fuhrender-historiker-brasiliens/
Kirchlicher Protest gegen Massaker an dreißig Menschen in Rio de Janeiro.
“Setembro de Sangue” in Curitiba: http://www.parana-online.com.br/editoria/policia/news/400745/
Laut Presseberichten wurde der Polizeioffizier bei dem Attentat in der Nacht zum 2. Oktober 2009 von 20 Schüssen getroffen, seine Frau wurde verwundet. Todesschwadronen agieren in ganz Brasilien, darunter in Sao Paulo, Lateinamerikas wichtigster Wirtschaftsregion.
—
Die Rio-Äußerung 2010 von Bundesaußenminister Guido Westerwelle(FDP), die wegen der grauenhaften Menschenrechtslage in Brasilien besonders aufhorchen ließ:”Erneut lobte Westerwelle in seiner Rede Brasilien als wichtigen “strategischen Partner” Deutschlands. Die Interessen reichten weit über Wirtschaftsinteressen hinaus. “Wir wissen, dass wir im Geiste sehr eng verbunden sind.” (Tagesspiegel) Außenminister Westerwelle traf diese Bewertung vor dem Hintergrund sehr genauer Kenntnis der gravierenden, von Staat und Regierung/Staats-und Regierungsangestellten begangenen Menschenrechtsverletzungen in Brasilien. Dies läßt wichtige Rückschlüsse auf aktuelle Politikziele in Deutschland zu.
Lula war Informant der Diktatur-Geheimpolizei Dops, laut neuem Buch: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/
Zeitungsfoto.
Blutbad in Curitiba vom 3.Oktober 2009: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/04/todesschwadron-ermordet-mindestens-9-menschen-darunter-ein-baby-in-strase-von-curitiba/
UNO-Sonderberichterstatter 2009 über Todesschwadronen in Brasilien unter Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/08/31/philip-alston-uno-sonderberichterstatter-uber-ausergerichtliche-exekutionen-zu-todesschwadronen-in-brasilien/
Lula 2009: “Brasilien ist ständigem Sitz im UNO-Sicherheitsrat sehr nahe.”
Reisewarnungen aus Deutschland und der Schweiz: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/30/brasilien-weiterhin-armselige-touristenzahlen-2008-nur-51-millionen-auslandern-angereist-ins-vergleichsweise-winzige-kuba-annahernd-soviel-einwohner-wie-rio-de-janeiro-flogen-immerhin-23-mil/
Protest gegen Todesschwadronen: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/03/protest-gegen-massaker-an-dreisig-menschen-bei-rio-de-janeiro-durch-todesschwadron-militarpolizisten-beteiligt-fotoserie/
Helio Bicudo, kirchlicher Menschenrechtler, Ex-Präsident der Menschenrechtskommission der Organisation Amerikanischer Staaten in Washington. Bicudo prangert auch unter Lula das Wüten der Todesschwadronen an.Â
Die UNESCO hat empfohlen, sich beim Wiederaufbau der Städte Afghanistans auch am positiven Beispiel der südbrasilianischen Großstadt Curitiba zu orientieren. Denn seit den neunziger Jahren ist Curitiba  weltbekannt geworden durch intelligente urbanistische, architektonische Projekte und Problemlösungen.